TSo will Malte Marohn die Stader Musikszene aufmischen

Malte Marohn (links) will der Stader Musikszene neuen Atem einhauchen. Peter Treder hat die passende Bühne. Foto: Bisping
Malte Marohn und Peter Treder haben einen Versuch gestartet: Der Musiker hat drei Bands organisiert, der Gastwirt die Location gestellt. Warum Malte Marohn die Stader Musikszene zusammenbringen will und wie es in Treders Bar aussieht.
Stade. Die Barcarole Bar an der Rudolf-Diesel-Straße im Industriegebiet Stade-Ottenbeck. Eine Kneipe fast wie aus der Zeit gefallen. Ein kultiges Original mit uriger, rustikaler Einrichtung, an den Wänden Fotos, Plakate. Eine halbnackte Zyklopenfrau hängt hinter dem Tresen kopfüber von der Decke und wer rauchen will, raucht. Nachmittags kommen die ersten Gäste.
Hinter dem Tresen steht Peter Treder. Brummig, aber herzlich, so wirkt er. Dass in seiner Location wild gefeiert wird, hier noch Vereinbarungen per Handschlag getroffen werden, glaubt man gerne. Das kam Malte Marohn zugute. Der Stader hatte eine Bühne gesucht, möglichst unbürokratisch und unkompliziert, sagt er. In der Barcarole wurde er fündig.
Sein erstes Event in der Barcarole lief gut
Das von Marohn initiierte Event fand dort im Februar mit drei Bands statt. Mit „Lokalgewächsen“, sagt er. Mit Ricco aus Buxtehude, ein junger Musikstudent aus dem Jazz-Bereich. Mit Kellerstudio, nach Malte Marohn „deutschsprachige Musik frei Schnauze aus dem Landkreis“. Nicht zu vergessen seine Band Nicotine Gold mit einem Mix aus Rock und Grunge. Das Interesse aufzutreten, sei da: Sechs Bands hätten noch in der Warteschlange gestanden, erzählt Marohn.
Veranstaltungen
T Diese Events hat Stade für 2024 bereits auf dem Plan
Die Bands hatten sich für den Auftritt abgesprochen: Wer bringt das Schlagzeug mit, wer Boxen? Peter Treder hatte selbst noch in die Tasche gegriffen und einen professionellen Soundmixer besorgt. Und es hat funktioniert. 100 Leute seien in der Barcarole gewesen und der Saal gut gefüllt. „Die Leute haben Lust auf Bühne“, stellt Malte Marohn fest. Für die Location sei das eine schöne Sache. Zum ersten Mal habe er ein solches Event auf die Beine gestellt. „Organisatorisch ein ganz schöner Aufwand“, sagt er. Doch seine Devise lautet: „Gemeinsam Spaß am Abend und an der Musik haben.“
So fanden Malte Marohn und Peter Treder zusammen
Angefangen hatte es damit, dass Malte Marohn mehrere Bands für einen Abend auf die Bühne bekommen wollte. In Peter Treder hat er einen guten Partner gefunden. „Alles lief gut, auf Vertrauensbasis“, sagt Marohn, was ihn sichtlich freut.
2013 hatte Peter Treder die Barcarole übernommen. Eine ehemalige Biker-Kneipe erzählt Treder, die 1989 eröffnet wurde. Als er damals den Stader Laden übernommen habe, sei er viel in Hamburg gewesen. Zur Band-Akquise, im Astra, im Molotow und im Knust. Jetzt rufen die Bands bei ihm an. Wie Malte Marohn. Der will die Musikszene neu aufmischen. In Stade sei da mehr drin, findet er. „Wie ein Tiegel mit Deckel, auf dem Druck drauf ist.“ Malte Marohn ist selbst Musiker, spielt als Bassist in der Band Nicotine Gold. Für die Stader Musikszene schweben ihm Events als bunter Mix vor. Egal, welche Musikrichtung – ob Singer-Songwriter, Rock, Metal.

Die Barcarole in Stade-Ottenbeck. Foto: Alexandra Bisping
Das Innere der Barcarole scheint wie gemacht dafür - ein Ort zum Feiern. Am einen Ende die Bühne plus Fläche zum Tanzen. In der Mitte Tische und Stühle, am anderen Ende der Tresen. Da werden Besucher mit Flüssigem versorgt, auch ohne Prozente.
Sechs bis acht Veranstaltungen gibt es dort pro Jahr. Darunter Klassik-Rock-Partys oder Neue Deutsche Welle. Für den Gastwirt bleibe dennoch ein Risiko. Ein bisschen Werbung für ihren Auftritt sollten Bands also schon machen. Doch zum Vernetzen gehörten auch Gastwirte dazu, sagt Treder, nicht nur Musiker.
Der Eintritt in der Barcarole ist frei und es geht ein Spendenhut rum. Oder er kostet kleines Geld, zwischen 5 bis 7,50 Euro. Hauptsache sei, so Peter Treder, „eine ordentliche Party. Dafür ist die Barcarole da.“
Dort ist das nächste Event Rock in den Mai mit der Band Kellerstudio: Von Dienstag, 30. April, auf Mittwoch, 1. Mai, steht Feiern auf dem Programm. Peter Treder sucht dafür noch eine zweite Band. Interessenten können sich telefonisch melden (0163/ 9636760) oder einfach in der Barcarole vorbeikommen.
Malte Marohn sieht, was sein Projekt betrifft, positiv in die Zukunft. Bands auf die Bühne bringen will er wieder gegen Herbst. Dann wohl wieder in der Barcarole. Interessierte melden sich unter Telefon 0171/ 1159259 oder per Mail an malte.marohn@icloud.com. Seine Band tritt am 9. März in Buxtehude im Freizeithaus bei MySixStages auf (Beginn: 19 Uhr, Eintritt: 6 Euro) und am 20. April im Logo in Hamburg.

Platz für die Band und zum Feiern: Malte Marohn und Peter Treder am Rand der Bühne. Foto: Alexandra Bisping