Zähl Pixel
Entspannung

TSommer-Yoga im Harsefelder Klosterpark – Open-Air-Tag zum Kennenlernen

Yoga für jeden an einem Mittwochabend im Klosterpark.

Yoga für jeden an einem Mittwochabend im Klosterpark. Foto: Susanne Laudien

Raus aus dem Stress und rauf auf die Matte. Entspannungsübungen können helfen - besonders an der frischen Luft. Maren Brunsen bietet Sommer-Yoga unter freiem Himmel an. Sie weiß, worauf es ankommt.

Von Susanne Laudien Samstag, 20.07.2024, 13:00 Uhr

Harsefeld. Menschen, die auf Matten mitten im idyllischen Harsefelder Klosterpark liegen - für manche bestimmt ein ungewohntes Bild. Noch bis Anfang September bietet die Bargstedter Yoga-Lehrerin Maren Brunsen zwischen den historischen Mauern des Klostergartens an mehreren Tagen in der Woche in den Morgenstunden, sonntags und nach Feierabend Sommer-Yoga an.

„Jeder kann spontan mitmachen und vom Alltag abschalten, die Akkus wieder aufladen und neue Energie an der frischen Luft tanken“, sagt die Bargstedterin. Yoga an der frischen Luft und umgeben von der idyllischen Natur sei eine ganz besondere Erfahrung.

Frischluft-Yoga verbessert die Lungenkapazität

„Man atmet die frische Luft, spürt den Wind und genießt die Sonnenstrahlen auf der Haut. Die Gedanken ziehen wie die Wolken am Himmel vorbei und lassen den Geist zur Ruhe kommen. Ganz nebenbei wird reichlich Vitamin D getankt.“

Der Harsefelder Klosterpark bietet eine idyllische Kulisse für die Yoga-Stunde unter freiem Himmel.

Der Harsefelder Klosterpark bietet eine idyllische Kulisse für die Yoga-Stunde unter freiem Himmel. Foto: Laudien

Außerdem erhöhe das Atmen von frischer, sauberer Luft erwiesenermaßen nicht nur den Sauerstoffgehalt im Blut, sondern verbessere auch die Lungenkapazität und die Energielevels, weiß die Expertin. Yoga im Freien könne zudem das Herz-Kreislauf-System stimulieren, da die frische Luft und die natürliche Umgebung zu einer bewussteren Atmung anregten.

Yoga und Atem gehören für Maren Brunsen eng zusammen. Sie habe viel über die Kraft des Atems gelernt. Nach einem eigenen Atemtraining war klar, dass dieser Bereich ihre Tätigkeit ergänzt. „Der Atem wird absolut unterschätzt“, sagt Brunsen.

Krankheitssymptome wegatmen

Die gesamte Biochemie im Körper und die Gesundheit hänge von einem gesunden Atem ab. Asthma, Allergien, chronisch verstopfte Nase, Erschöpfung, Schlafprobleme, Long-Covid-Symptomatik und andere Beschwerden könnten durch die richtige Atmung verbessert werden.

Die Bargstedter Yoga-Lehrerin Maren Brunsen gibt auch Präventionskurse für die Awo, in Schulen und Betrieben.

Die Bargstedter Yoga-Lehrerin Maren Brunsen gibt auch Präventionskurse für die Awo, in Schulen und Betrieben. Foto: Laudien

Maren Brunsen ist zertifizierte Yoga-Lehrerin und Atemcoach. Die erste Sommer-Yoga-Aktion unter freiem Himmel hat sie 2019 ins Leben gerufen. „Ich brauchte damals ein Thema für die Abschlussarbeit meiner vierjährigen Ausbildung im Viniyoga“, erklärt sie.

Viniyoga ist kein eigener Yogastil, sondern als Anwendungsmethode zu verstehen, erläutert Brunsen. Das Konzept geht davon aus, dass jeder Mensch einzigartig ist und sich immer wieder verändert, etwa seine Lebensumstände, seine Fitness, seine Emotionen. Sie unterrichte daher stets angepasst an die Teilnehmer, so dass selbst bei körperlichen Einschränkungen geübt werden könne und eventuell Hilfsmittel wie Kissen oder Hocker eingesetzt werden.

Mit Yoga in der Jugend fing alles an

Mit Yoga hat bei Maren Brunsen alles begonnen - schon in ihrer Jugend und zur damaligen Zeit noch äußerst ungewöhnlich. Heute gibt sie neben den zertifizierten Präventionskursen in ihren Bargstedter Yoga-Räumen zusätzlich für die Arbeiterwohlfahrt (Awo) spezielle Yoga-Kurse im Sitzen für Senioren sowie auch Business-Yoga als betriebliche Gesundheitsförderung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Handwerksbetriebes.

Business-Yoga ist mittlerweile als Maßnahme zur Prävention von Stress und Krankheiten als betriebliche Gesundheitsförderung anerkannt. In mehreren Studien wurde nachgewiesen, dass Yoga helfen kann, die allgemeine Arbeitszufriedenheit zu steigern, die Leistung zu fördern und die Gesundheit zu verbessern.

Insbesondere Stressabbau und bessere Schlafqualität wurden nachgewiesen. Auch Symptome von Angst und Depressionen konnten gesenkt werden. Insgesamt können diese Faktoren dazu beitragen, den Krankenstand langfristig zu reduzieren.

Bedenken, dass die Knie beim Sonnengruß womöglich nicht mehr mitspielen oder die Arme wehtun, lässt die Bargstedterin nicht gelten. „Meine Yoga-Übungen sind so variantenreich und eignen sich wirklich für jeden. Wer die Arme nicht mehr nach oben bekommt, breitet sie einfach zur Seite aus“, rät Brunsen.

Man brauche keine besondere Sportlichkeit. Das Gemeinschaftsgefühl und Übungen in der Natur stehen im Vordergrund. Man müsse sich lediglich die Yoga-Matte schnappen oder ein großes Handtuch und in den Klosterpark kommen.

Open-Air-Tag zum Kennenlernen

Zum Kennenlernen gedacht ist der kostenlose Yoga-Open-Air-Tag am Sonntag, 21. Juli, von 9 bis 18 Uhr, den Maren Brunsen mit anderen Yoga-Lehrern veranstaltet. Die Kurse für Erwachsene und Kinder eignen sich für Anfänger und Fortgeschrittene, eine Anmeldung ist nicht nötig.

www.yogaundmehr-marenbrunsen.de

Weitere Artikel

Worth-Höfe: Einweihungsfeier in Ahlerstedt erst ab Samstag

In der Ausgabe des Mittwochsjournals vom 10. September hat sich ein Fehler eingeschlichen: Die Einweihungsfeier der neu gestalteten Ortsmitte Ahlerstedt findet ausschließlich am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September, statt. Nicht wie angegeben bereits am Freitag.