Zähl Pixel
Wohnungsmarkt

TStader Höfe in Campe: 25 neue Wohnungen unterm Dach

Die Stader Höfe in Campe an der Allmersallee. Hier wurde Wohnraum unter den Dächern geschaffen.

Die Stader Höfe in Campe an der Allmersallee. Hier wurde Wohnraum unter den Dächern geschaffen. Foto: Archiv

Die Gruppe Glander & Cie. hat die Siedlung der Stader Höfe nahe der Camper Höhe um 25 Wohnungen erweitert. Dafür hat sie nach eigenen Angaben 14 Millionen Euro aufgewendet. Außerdem gibt es dort eine enge Zusammenarbeit mit der Stader Wohnstätte - so soll die aussehen.

author
Von Lars Strüning
Donnerstag, 30.05.2024, 00:07 Uhr

Stade. 2013 erwarb die in Hamburg ansässige Gruppe das Areal und entwickelt dies seither weiter, heißt es in einer Pressemitteilung. Entstanden ist so im Jahr 2018 ein Neubau mit 40 Wohnungen und 40 Pkw-Stellplätzen. Gleichzeitig seien die Bestandswohnungen modernisiert, Außenanlagen aufgewertet und mit dem Quartiersbüro eine Anlaufstelle für die Mieterinnen und Mieter eingerichtet worden.

Stader Höfe bieten insgesamt 171 Wohnungen

Anfang dieses Jahres wurden laut der Gruppe in der Allmersallee durch Dachgeschossaufstockungen 25 neue Wohnungen in Betrieb genommen. Damit leisteten die Stader Höfe mit ihren 171 Wohnungen einen wichtigen Beitrag, um Wohnraum in der Hansestadt Stade zur Verfügung zu stellen. 14 Millionen Euro habe die Gruppe dort in etwa 9000 Quadratmeter Wohnfläche investiert. Die mittlere Kaltmiete liege bei 9 Euro pro Quadratmeter.

Mit diesem Ausbauansatz werde dem Aspekt der Nachhaltigkeit entsprochen. Durch die Aufstockung erfolgt keine zusätzliche Flächenversiegelung. Gleichzeitig sei das Tragwerk als Holzrahmenbau ausgestaltet, wodurch im Vergleich zu konventioneller Bauweise eine geringere CO2-Belastung entstehe.

Wohnstätte kauft 42 Wohnungen in Campe

Eine wichtige Funktion nehme bei den Stader Höfen künftig die Wohnstätte Stade ein. Die Genossenschaft erwarb 42 Wohnungen in der August-Hinrichs-Straße und der Köhnshöhe. Damit werde eine Brücke zu den angrenzenden Beständen der Wohnstätte geschaffen, die – es handelt sich um 36 Wohnungen in der Köhnshöhe – ebenfalls in den Stader Höfen aufgehen.

Damit wachsen die Stader Höfe auf 171 Wohnungen, von denen 93 im Eigentum der Glander-&-Cie.-Gruppe und 78 Wohnungen im Eigentum der Wohnstätte sind. Zielsetzung dieses Joint Ventures sei es, das Quartier gemeinsam weiterzuentwickeln, so Wohnstätte und die Gruppe.

Parken nur für Anwohner mit Ausweis

Mit der Fertigstellung der Dachgeschossaufstockung wurden auch die neuen Parkflächen im Zuge eines Pilotprojekts in Betrieb genommen. Hier können ausschließlich Bewohner der Stader Höfe parken. Im Quartiersbüro können Anwohner den Parkausweis für eine Mindestdauer von sechs Monaten erwerben, heißt es in der Mitteilung.

Inhaltlich ist das Quartiersparken wie Anwohnerparken konzipiert. Es gibt keine feste Stellplatzzuordnung. Davon profitieren die Anwohner in mehrfacher Hinsicht. Zum einen können Grünflächen erhalten werden. Es findet keine zusätzliche Flächenversiegelung statt und die Parkplätze werden besser ausgelastet. Zum anderen werden die Parkflächen nicht durch Auswärtige zugestellt.

Weitere Artikel