Zähl Pixel
Neuerscheinung

TStarke Fotos, knackige Texte - ein Buch für den gesamten Landkreis

Ein Containerschiff fährt auf der Elbe bei Stade durch den Nebel - die Elbe und ihre Nebenflüsse Oste, Schwinge, Lühe und Este prägen die Landschaft.

Ein Containerschiff fährt auf der Elbe bei Stade durch den Nebel - die Elbe und ihre Nebenflüsse Oste, Schwinge, Lühe und Este prägen die Landschaft. Foto: Martin Elsen

Der Landkreis Stade hat viele starke Seiten. Jetzt kommen 176 dazu - in Buchform. Es spiegelt die Vielfältigkeit der Region in Wort und Bild wider. Und es gibt eine sprachliche Besonderheit.

author
Von Lars Strüning
Dienstag, 01.10.2024, 17:00 Uhr

Stade. Sie sind ein eingespieltes Team: Der Stader Fotograf Martin Elsen, bekannt für seine brillanten Luftbilder, und die Autorin Miriam Fehlbus von der Stader Geest, vielen bekannt als TAGEBLATT-Redakteurin, haben bereits ihr fünftes gemeinsames Buch abgeliefert.

Fotograf Martin Elsen: „Wir haben es so schön hier“

Immer ging es um die Region an der Elbe, in der sie selbst leben und sich heimisch fühlen. Ihre Motivation: Auch andere Menschen an den vielfältigen Reizen teilhaben lassen - ob Einheimische oder Gäste. „Wir haben es so schön hier“, sagte Martin Elsen während der Buchvorstellung. Vor der Schwärmerei kam die Arbeit.

Blättern im neuen Landkreis-Buch (von links): Kreissparkassen-Vorstand Matthias Lühmann, Fotograf Martin Elsen, Autorin Miriam Fehlbus, Verleger Uwe Schubert und Landrat Kai Seefried.

Blättern im neuen Landkreis-Buch (von links): Kreissparkassen-Vorstand Matthias Lühmann, Fotograf Martin Elsen, Autorin Miriam Fehlbus, Verleger Uwe Schubert und Landrat Kai Seefried. Foto: Strüning

Verleger Uwe Schubert hatte vor zwei Jahren die Idee, ein übergreifendes Buch für den gesamten Landkreis mit einer Fläche von 1266 Quadratkilometern zu produzieren, und engagierte das bewährte Duo. Elsen griff auf seinen reichhaltigen Fundus zurück, ergänzte ihn ein Jahr lang mit Foto-Einsätzen, um möglichst viele Orte und die Jahreszeiten abzubilden.

Miriam Fehlbus tauchte tief in Elsens Sammlung ein, sichtete mehrere 1000 Fotos, um am Ende nicht nur die besten, sondern auch die Aufnahmen rauszusuchen, die ein abgestimmtes Bild vom Landkreis Stade abgeben. Dabei war viel zu berücksichtigen.

Stadt und Land, Industrie und Landwirtschaft

Die Region ist geprägt vom Elbe-Strom und den Nebenflüssen Oste, Schwinge, Lühe und Este, von Marsch, Moor und Geest. Sie bietet Landwirtschaft mit dem Spezialfach Obstbau und Großindustrie wie Airbus oder die Chemie-Unternehmen auf Bützflethersand. Sie ist mit Buxtehude und Stade unterteilt in zwei Hansestädte, in die Stader Geest, das Alte Land und das Gebiet Kehdingen und Oste.

Der Obstbau spielt eine wichtige Rolle in der Region. Der Obsthof Lühs in Jork hat einen herzförmigen Apfel aus Obstbäumen gepflanzt - sein Markenzeichen.

Der Obstbau spielt eine wichtige Rolle in der Region. Der Obsthof Lühs in Jork hat einen herzförmigen Apfel aus Obstbäumen gepflanzt - sein Markenzeichen. Foto: Martin Elsen

Sie hat verschiedene Menschenschläge hervorgebracht mit eigener Identität und eigenen Traditionen. Sie bietet Moderne, Kultur, Freizeit und viel Geschichte mit Fachwerkhäusern und Kirchen. Wo anfangen, wo aufhören, was betonen, was weglassen? Wie all dem gerecht werden? Dieser Aufgabe hat sich Miriam Fehlbus mit Leidenschaft und Akribie gestellt. Herausgekommen ist ein sehenswertes Werk

Nur, wie sollte der Bildband heißen? Die nächste Herausforderung. Fehlbus, Elsen und Schubert einigten sich auf die schlichte Variante: „Der Landkreis Stade“. Er zeigt auf 176 Seiten mehr als 200 farbige Aufnahmen, begleitet von prägnanten und informativen Texten. Er ist erschienen im Medien-Verlag Schubert und ist im Buchhandel oder auch bei der Tourist-Info von Stade Marketing für 29,90 Euro zu kaufen.

Informative Texte auf Deutsch und Englisch

Für die Touristiker besonders interessant: Fehlbus‘ Texte wurden ins Englische übersetzt, sind so auch für Gäste aus dem Ausland oder für international agierende Unternehmen geeignet.

Dass der Preis die 30-Euro-Grenze nicht überschreitet, ist der Alles-Gute-Stiftung der Kreissparkasse Stade zu verdanken. Sie steuerte 8000 Euro zur Produktion des Buches bei, wie Sparkassen-Vorstand Matthias Lühmann sagte. Die „faszinierenden Bilder“ seien eine Werbung für den Landkreis und für Einheimische ebenso sehenswert wie für Externe.

Das sieht Stades Landrat Kai Seefried genauso. Das Buch sei ein hervorragender Werbeträger für den Landkreis Stade. Es lebe von den Elsen-Fotos und von großartigen Texten, die deutlich machten, dass die Region nicht nur viel Geschichte biete, sondern auch intensiv an der Zukunft arbeite.

Weitere Artikel