Alle Artikel zum Thema: Buch

Buch

Landkreis Stade

Über den Aufstieg der NSDAP

Wie die NSDAP sich durch Radikalität und Propaganda von einer Splittergruppe zur Massenpartei entwickelte - darum geht es in einem neuen Buch. Vorgestellt wird es am 21. Oktober.

Wirtschaft

Weltbild stellt das Geschäft ein

Der Insolvenzverwalter kann den Augsburger Online-Buchhändler nicht retten. Die Verluste und die Kosten sind zu hoch. Die Beschäftigten bekommen die Kündigung.

Stade

Tauschbörse in den Ferien geöffnet

Die Bücher- und Puzzletauschbörse im Stader Ortsteil Haddorf, Bockhorner Allee 1/Widderstraße, hat auch in den Sommerferien montags von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Das teilt Gerlind Hankel mit. (sal)

Boulevard

Memoiren von Lisa Marie Presley erscheinen

Bis kurz vor ihrem Tod hatte die Tochter von Elvis Presley an ihrer Autobiografie gearbeitet. Nun sollen die Memoiren von Lisa Marie Presley erscheinen - fertiggestellt von ihrer Tochter Riley Keough.

Buxtehude

T Buxtehuder Bulle: Diese fünf Bücher gehen ins Rennen

Die Anwärter auf den 53. Buxtehuder Bullen stehen fest. Zum dritten Mal in Folge machen dabei Frauen das Rennen um den Jugendliteraturpreis unter sich aus. Dafür gibt es an anderer Stelle eine geradezu traumhafte Männerquote und eine große Neuerung.

Brennpunkte

Früherer Millionenbetrüger Jürgen Harksen ist tot

Er hatte in einem ausgeklügelten System teils prominente Opfer um Millionen betrogen - floh nach Südafrika, wurde ausgeliefert, saß im Knast. Nun starb der 63-Jährige in seinem Wohnort auf Mallorca.

Buxtehude

Kulturforum am Hafen: Gespräch über ein Buch von Robert Menasse

Das Kulturforum am Hafen Buxtehude setzt die Veranstaltungsreihe „Gespräch über ein Buch“ mit einem Buch von Robert Menasse am Mittwoch, 20. März, 19.30 Uhr, fort. Der Roman „Die Erweiterung“, 2023 im Suhrkamp Taschenbuch Verlag erschienen, befasst sich mit der Erweiterungspolitik (...).

Wirtschaft

So nutzen Babyboomer die Medien

Viele Menschen zwischen 55 und 75 Jahren sind sehr vertraut mit Smartphone, Messenger-Diensten und Online-Banking. Das Medium, mit dem sie am meisten Zeit verbringen, ist aber ein anderes.

Buxtehude

„Gespräch über ein Buch“ von Nobelpreisträger Jon Fosse

In der Veranstaltungsreihe „Gespräch über ein Buch“ beim Kulturforum am Hafen in Buxtehude, Hafenbrücke 1, geht es am Mittwoch, 31. Januar, 19.30 Uhr, um eine Erzählung des norwegischen Nobelpreisträgers Jon Fosse. In „Morgen und Abend“ (Rowohlt Taschenbuch, 122 Seiten, (...).

Nachbarkreise

Vom beschwerlichen Leben der ersten Siedler im Moor

Der zweite Band der Stiftung Bachmann-Museum „Den eersten sien Dot, den tweeten sien Not … Moorkolonisation im Elbe-Weser-Dreieck 1750 - 1890“ von Dr. Horst Rössler ist in zweiter Auflage erschienen. Die Erstauflage war schnell vergriffen.

Buxtehude

T Warum die Jüdin Jella Lepman in Buxtehude eine Bühne bekommt

Ursula Remmers Kontakte zu Schriftstellern und Verlagen bringen regelmäßig besondere Lesungen nach Buxtehude. Jetzt hat sie alles in Bewegung gesetzt, um ein neues Werk von Autor Andreas Steinhöfel über Jella Lepman ins Rampenlicht zu holen.

Altes Land

Kulturverein präsentiert Buch zur Heimatgeschichte

Der Kulturverein Steinkirchen und Umgebung stellt am Dienstag, 31. Oktober, 15 Uhr, einen Sammelband „Drei Meilen Altes Land - Beiträge zur Heimatgeschichte“ mit Beiträgen von 18 Autoren in der St.-Martini-et-Nicolaikirche in Steinkirchen vor. Musikalisch wird die Präsentation (...).

Brennpunkte

Das ändert sich im Oktober

Der neue Monat bietet für manche Heizungsbesitzer Möglichkeiten, an Geld zu kommen. Auch in der Freizeit warten gute Nachrichten.

Altes Land

T Hasnain Kazims Hassnachrichten kommen auf die Bühne

Hasnain Kazim kennt sich mit hasserfüllter Leserpost aus. Er hat viele solcher Chats in „Post von Karlheinz“ niedergeschrieben. Das Werk kommt nun in München auf die Bühne. Sein neues Buch wird sich wieder mit unserer Gesellschaft befassen - und einer anderen Art Ableh (...).

Landkreis Stade

Die schönsten deutschen Bücher anschauen und anfassen

Jedes Jahr werden die schönsten deutschen Bücher prämiert. Die 25 nominierten Bücher liegen noch bis Sonnabend, 22. Juli, in der Buchhandlung Schwarz auf Weiß (Ritterstraße 9) in Buxtehude zum Bestaunen und Anfassen. 

Buxtehude

T Preisentscheid: Der Buxtehuder Bulle geht an Jennifer Lynn Barnes

Wer bekommt den Buxtehuder Bullen? Die jedes Jahr mit Spannung erwartete Entscheidung ist gefallen. Bei der Siegerkür zum renommierten Jugendliteraturpreis waren Jugendliche und Erwachsenen sich diesmal allerdings uneins im Hinblick auf das beste Buch.

Buxtehude

Das wollen die Buxtehuder Kitakinder wirklich lesen

„Furzlichen Dank, liebe Kinder und furzlichen Dank, Buxtehude“, freute sich Kinderbuchautor Martin Fuchs aus Hamburg bei der Verleihung des Buxtehuder Kälbchens auf dem Gelände des Freizeithauses.

Drochtersen

T Wilfried Eggers: Sein neues Buch ist eine Wikinger-Saga

Wilfried Eggers hat ein neues Buch geschrieben. Diesmal dreht es sich nicht um Rechtsanwalt Peter Schlüter und dessen kriminalistisches Talent. Der Drochterser Autor hat eine Wikinger Saga verfasst. Wie es dazu kam.

Stade

T Dieser Krimi für Kinder spielt in Stade

„Die Orgelpfeifen und das verschwundene Amulett“ heißt der neue Stade-Krimi, der in der Tradition spannender Jugendabenteuer wie Fünf Freunde, Drei Fragezeichen oder TKKG steht. Ausgedacht hat ihn sich die Autorin Nina Potschka aus Helmste.

Buxtehude

Gerd Beckmann liest aus seinem Debüt-Roman

‎Im Rahmen der Stammtischvorträge des Stader Geschichts- und Heimatvereins liest Gerd Beckmann am Donnerstag, 6. April, um 17 Uhr im Insel-Restaurant Stade aus seinem Debüt-Roman „Braunes Glück hinterm Deich. Ein Kehdingen-Krimi“. 

Horneburg

Wie zwei Vereine altes Wissen über Obst bewahren

Sie wollen altes Wissen über Obst in Horneburg und im Alten Land vor dem Vergessen bewahren. Die Familieninitiative Kunterbunt und der Seniorenverein Methusalem wollen Rezepte, Fotos und Geschichten sammeln, um ein Buch zu veröffentlichen.

Buxtehude

Pastor Mathias Schlicht: „Auch die Faulen kommen in den Himmel“

Ein katholischer Verlag wünscht sich von einem evangelischen Pastor ein Buch über die Todsünden. „Da war ich schon überrascht, als der Herder Verlag anrief, fühlte mich aber auch geschmeichelt“, sagt Mathias Schlicht, der Theologe, dessen Predigten eher Kabarettveranstaltungen (...).

Stade

Wie die Industrie nach Stade kam

Jahrzehntelang hat sich Hans Schmidt für die Bevölkerung und Umwelt engagiert. Welche Kämpfe er dabei führen musste und ob diese von Erfolg gekrönt waren, schildert er jetzt in einem Buch.

Buxtehude

Wettlauf zwischen Hase und Igel wird neu erzählt

Das Märchen, das Buxtehude über die Grenzen hinaus bekannt machte, hat es ihnen angetan: Vor 15 Jahren veröffentlichten Aenne Heins und Ilka Brüggmann ihr erstes Has‘-und-Igel-Buch. Jetzt erscheint eine erweiterte Neuauflage.

Horneburg

Was ein Horneburger auf Frachtschiffen weltweit erlebt hat

In Büchern und Vorträgen berichtet Henning Köhlert aus Horneburg von seinen Containerschiff-Reisen über alle Weltmeere. Mit „Auf Frachtschiffen die Welt entdecken“ veröffentlicht der der ehemalige Realschullehrer jetzt sein sechstes Buch.

Fredenbeck

T Was Festhallen-Wirt Dieter Murck alles in seinem Buch verrät

Seit über 25 Jahren leitet Dieter Murck die Kutenholzer Festhalle. Jetzt hat der Wirt ein Buch über sein Leben veröffentlicht, das Einblicke hinter die Kulissen der Festhalle und der Schlagerstars bietet. Mit viel Humor reiht sich eine Anekdote an die nächste.

Fredenbeck

Krimi-Lesung zum „Mord im Moorexpress“

Wer kennt ihn nicht, den „Mord im Orientexpress“? Doch diesmal geht es um einen „Mord im Moorexpress“: am Donnerstag, 8. Dezember, ab 19 Uhr, im Heimathaus „Op de Heideloh“ in Kutenholz. 

Altes Land

Buch über wahre Altländer und ihre Höfe

Es ist ein beeindruckendes Werk: Im Jahr 1948 hat der Begründer der Altländer Geschichtsforschung, Hans Peter Siemens (1879 - 1961) das Buch „Jorker Bauerngeschlechter und ihre Höfe“ veröffentlicht. Bislang war es lediglich Wissenschaftlern zugänglich.

Harsefeld

Johann Tomfordes neues Buch soll Plattdeutsch retten

Mit seinem ersten Buch über seine Kinner-, Jugend- un Suldotntiet möchte Johann Tomforde einen Beitrag zur Erhaltung seiner Muttersprache leisten. Seine plattdeutschen Kurzgeschichten erinnern an die (fast) heile Welt in Wangersen.

Buxtehude

Hier hat Bellmanns Bücherschatz ein neues Zuhause

Lange war die umfassende Bibliothek des 2006 verstorbenen niederdeutschen Dichters und Schriftstellers Johann Diedrich Bellmann im Buxtehuder Stadtarchiv geparkt. Jetzt wird dieser gesammelte Bücherschatz am Stavenort öffentlich zugänglich.

Buxtehude

Tag der Bibliotheken in Buxtehude

Am deutschlandweiten „Tag der Bibliotheken“ am Montag, 24. Oktober, beteiligt sich die Stadtbibliothek Buxtehude, Fischerstraße 2, mit vielen Aktionen.

Buxtehude

Este-Wanderweg: Wo der Eisvogel Fisch fängt

Hans-Joachim Dammann wandert gern auf den Pfaden an der Este. Darüber hat der Autor plattdeutscher Geschichten jetzt ein Buch geschrieben. Bei einem Spaziergang erzählt er, welche Flussquerung seine Frau Marlis lieber umgeht und wo der Eisvogel zu sehen ist.

Altes Land

Bücherei packt Sommertasche mit Lesefutter

Urlaub und Zeit für ein gutes Buch. Aber was lesen? Die Gemeindebücherei in Steinkirchen packt eine Sommertasche – mit Medien für Groß und Klein. Für Erwachsene kommen Romane, Krimis, Sachbücher, Zeitschriften, DVDs in die Taschen. 

Buxtehude

Ben Westphal gibt Einblick in die organisierte Kriminalität

Der Autor Ben Westphal kommt am Freitag, 8. Juli, für eine Lesung in den Fleth-Raum Buxtehude. Ab 19.30 Uhr stellt er seinen Debütroman „Ich war Bulle“ vor. Dieser Hamburg-Krimi war das Abschiedsgeschenk für einen geschätzten Kollegen, der in den Ruhestand ging.

Stade

Eine neue Tauschbörse für Bücher in Stade

Anfang des Jahres brannte die Bücher-Telefonzelle am Exerzierplatz ab, nun ist Ersatz da. Die neue Tauschbörse sieht ganz anders aus als das Vorgängermodell, erfreut sich aber bereits großer Beliebtheit, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Stade. 

Altes Land

T Smutje statt Schmuggler: Erinnerungen eines Seerechtsexperten

Der Seerechtsexperte Heinz Röper ist ein begnadeter Erzähler: Als Jungmann ging Röper 1953 an Bord eines Tankers. Dass ein Teil der Crew zur berüchtigten „Barranquilla“-Gang gehörte, wusste der Seemann zu diesem Zeitpunkt allerdings noch nicht.

Hamburg

Thalia-Beschäftigte streiken in Hamburg

Die Gewerkschaft Verdi hat die Hamburger Mitarbeiter des größten deutschen Buchhändlers Thalia am Montag zu einem erneuten Warnstreik aufgerufen. Verdi will Thalia damit zur Rückkehr in die Tarifbindung bewegen.

Horneburg

T Hier kommen Horneburgs Leseratten umsonst an Bücher

Jetzt hat auch der Flecken Horneburg eine eigene Büchertauschbox in einer ausrangierten Telefonzelle. Aufgestellt wurde sie von fünf engagierten Bürgern mit Unterstützung des Freiwilligenzentrums. So funktioniert das Prinzip.

Stade

Stades Vergangenheit birgt unschöne Kapitel

Stades Vergangenheit hat viele Facetten. Ein Baumeister in Stade errichtete einst viele Prachtbauten. Ein weniger prunkvolles Kapitel: Stade war offenbar Reiseziel von Alt-Nazis in der jungen Bundesrepublik. Das neue Jahrbuch bringt all das zusammen.

Nachbarkreise

Welttag des Buches: Wie Lesen durch die Pandemie geholfen hat

In der Pandemie hatten viele Menschen das Bedürfnis, wenigstens gedanklich für einen Moment in eine andere Welt einzutauchen. Am heutigen „Welttag des Buches“ rückt in den Fokus: Wie hat sich das Leseverhalten in der Pandemie verändert? Welche Trends konnten sich durch (...).

Apensen

Er verfasst eine Hommage an Buxtehudes Postboten

Günther Borchers aus Sauensiek ist der Fachmann in Sachen Postwesen in der Region: Jetzt hat der Postexperte aus Sauensiek ein neues Buch veröffentlicht: „Das Postwesen im Postamtsbezirk Buxtehude“ – seit dem 17. Jahrhundert.

Archiv

T Des Raubritters Pilgerreise auf Platt vertellt

Für sein neues Buch hat sich Christian Fuhst aus Neukloster in den Horneburger Burgmann Johann von Borch verwandelt und einen kurzweiligen Bericht über seine Wallfahrt im Sommer 1442 nach Maastricht verfasst – in plattdeutscher Sprache.

Archiv

T Die erste Scholz-Biografie zeigt einen Mann ohne Geheimnisse

Obwohl Olaf Scholz voraussichtlich neuer Bundeskanzler wird, gab es keine Biografie über den Sozialdemokraten. Jetzt zeichnet die erste das Bild eines selbstbewussten Politikers ohne Privatleben. Demnach war Scholz schon seit Jahren überzeugt: „Ich werde Kanzler.“

Archiv

T So geht es unseren Ozeanen

Der Hamburger Mare-Verlag bringt seit 1997 eine exquisite Zeitschrift sowie exklusive Bücher mit dem Fokus Meere raus. Nun veröffentlicht er zum siebten Mal auch den „World Ocean Review“ zur Rettung der Weltmeere. Dabei geht es um mehr als nur den Klimawandel.

Archiv

Vom „Altländer Jungen" und dem zersplitterten Holzgewehr

Peter Schwenkenberg stammt aus Neuenkirchen und lebt am Oberrhein. Im Winter zieht es ihn an die Costa Blanca. Jetzt hat der pensionierte Exportkaufmann das Buch „Das zersplitterte Holzgewehr – Der Altländer Junge und die weite Welt“ veröffentlicht.

Archiv

Frank Albrecht: Ein Mann mit Ecken und Kanten

Es gibt jetzt eine Biografie über den bekannten und nicht immer unumstrittenen Immobilienunternehmer Frank Albrecht, und Autor ist ausgerechnet der Journalist Wolfgang Stephan, kritischer Begleiter von Albrechts Projekten in der Süderelbe-Region.

Archiv

So lebte Helmut Schmidt 90 Jahre Leidenschaft am Klavier

Die Musikliebe Helmut Schmidts (1918-2015) mag bekannt sein. Doch nie wurde sie so ausführlich und nachvollziehbar beschrieben wie von Reiner Lehberger. In seinem Buch „Helmut Schmidt am Klavier“ schildert er, wie Schmidt zum Klavier spielen kam.