Zähl Pixel
Kulturforum am Hafen

„Gespräch über ein Buch“: Besprochen wird „Kairos“ von Jenny Erpenbeck

Der Roman „Kairos“ von Jenny Erpenbeck.

Der Roman „Kairos“ von Jenny Erpenbeck. Foto: Cover

Das „Gespräch über ein Buch“ im Kulturforum am Hafen in Buxtehude, Hafenbrücke 1, beschäftigt sich am Mittwoch, 26. Juni, 19.30 Uhr, mit dem Roman „Kairos“ von Jenny Erpenbeck. Die Runde wird von Gisela Seifert moderiert. Der Eintritt ist frei.

author
Von Sabine Lohmann
Montag, 29.04.2024, 17:14 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Buxtehude. Kairos ist der griechische Gott des glücklichen Augenblicks. War der Augenblick ein glücklicher, in dem sich Katharina und Hans zum ersten Mal begegneten? Ende der 80er Jahre in Ostberlin. Katharina war 19 Jahre alt, Hans ein verheirateter Mann Mitte 50. Vor dem Hintergrund der untergehenden DDR und des Umbruchs nach 1989 erzählt Jenny Erpenbeck von den Abgründen des Glücks - vom Weg zweier Liebender im Grenzgebiet zwischen Wahrheit und Lüge, von Obsession und Gewalt, Hass und Hoffnung.

Jenny Erpenbeck, geboren 1967 in Ost-Berlin, debütierte 1999 mit der Novelle „Geschichte vom alten Kind“. Es folgten zahlreiche Veröffentlichungen, darunter Romane, Erzählungen und Theaterstücke. Ihr Roman „Heimsuchung“ wurde vom Guardian unter die „Besten Bücher der 20. Jahrhunderts“ gewählt. Für ihre Romane „Aller Tage Abend“ und „Gehen, ging, gegangen“ erhielt sie zahlreiche Preise im In- und Ausland. Nach Erscheinen von „Kairos“ wurde sie mit dem Uwe-Johnson-Preis und dem Internationalen Stefan-Heym-Preis ausgezeichnet.

Der Roman „Kairos“ von Jenny Erpenbeck ist 2023 im Penguin Verlag erschienen. Das Buch (381 Seiten) ist zum Preis von 14 Euro im Buchhandel erhältlich. (sal)

Weitere Artikel

T 70 Jahre: Buxtehuder feiern Gnadenhochzeit

Gerhard und Rosemarie Eggers sind seit 70 Jahren verheiratet. So lange währt auch ihr gemeinsames Hobby, die Imkerei. Kennengelernt haben sie sich aber über Gerhards Beruf.