Alle Artikel zum Thema: Kulturforum

Kulturforum

Buxtehude

Jazz-Pianist Andreas Clement zu Gast beim Sonntagscafé mit Livemusik

Der Buxtehuder Jazz-Pianist Andreas Clement spielt und singt in der Veranstaltungsreihe „Sonntagscafé mit Livemusik“ am Sonntag, 24. November, 14.30 bis 16.30 Uhr, im Kulturforum am Hafen in Buxtehude, Hafenbrücke 1. Seit mehr als 40 Jahren ist Andreas Clement in der Hamburger (...).

Buxtehude

Vom Werden und Wirken des Philosophen Wittgenstein

Im Philosophischen Café im Kulturforum Buxtehude, Hafenbrücke 1, wird am Mittwoch, 4. Dezember, 19.30 Uhr, ein Vortrag zum Thema „Ludwig Wittgenstein - auf den Sprossen seiner Leiter“ gehalten. Referent ist Klaus Noormann. Der österreichische Philosoph Ludwig Wittgenstein (...).

Buxtehude

„Bittere Orangen“: Film und Gespräch im Kulturforum in Buxtehude

Die Weltgruppe Stade lädt für Donnerstag, 14. November, um 18.30 Uhr zu einer Filmvorführung mit Gespräch ins Kulturforum am Hafen in Buxtehude ein. Gezeigt wird der Film „Bittere Orangen“. Zu Gast ist der Ethnologe Prof. Dr. Gilles Reckinger, Autor des Buches „Bittere (...).

Buxtehude

Vortrag über Bessarabiendeutsche vom Schwarzmeer an der Este

Der Heimat- und Geschichtsverein Buxtehude und das Kulturforum am Hafen lädt zum nächsten Lebensader-Este-Vortrag am Sonntag, 10. November, um 17 Uhr, ein. Im Kulturforum berichtet Armin Hinz über Bessarabien und die Umsiedlung und späteren Flucht der Bessarabiendeutsc (...).

Buxtehude

Duo „Winterreise“ mit neuem Programm von Klassik bis Folklore

Das Buxtehuder Duo „Winterreise“ stellt am Sonnabend, 9. November, ab 20 Uhr im Kulturforum sein neues Programm vor. Darin schlagen Sylvia Reiß und Harald Winter einen Bogen von der musikalischen Kultur Europas zur lateinamerikanischen Musik. Klassische als auch folkloristische (...).

Buxtehude

Konzert in Buxtehude: Intime Songs von Silver & Friends

Der englische Singer-Songwriter Mike Silver schafft mit seiner sanften und zugleich kräftigen Stimme intime Songs mit ruhigen, fast schwebenden Stimmungen. Am Dienstag, 5. November, 20 Uhr, gastiert er mit zwei Musiker-Kollegen als Silver & Friends im Kulturforum am Hafen (...).

Buxtehude

Vortrag im Philosophischen Café

Das Philosophische Café im Kulturforum Buxtehude, Hafenbrücke 1, begrüßt am Mittwoch, 6. November, 19.30 Uhr, Dr. Roland Daube als Referent für einen Vortrag zum Thema „Goethezeit und Gegenwart - Ein Blick auf die Achsenzeit der Moderne“. Gegenstand des Vortrages sind Ur-Kunden, (...).

Buxtehude

Neuer Lebensader-Este-Vortrag im Kulturforum am Hafen

Der Heimat- und Geschichtsverein lädt zum nächsten Lebensader-Este Vortrag ein. Der Vortrag beginnt am Sonntag, 24. November, um 17 Uhr im Kulturforum Buxtehude. 1938 führte das Helms-Museum eine Grabung auf einem Urnenfriedhof durch. Das Gräberfeld ging als bedeutender (...).

Buxtehude

Finissage im Kulturforum: Noch einmal ins historische Buxtehude reisen

Die Ausstellung „Buxtehude dazumal“ im Buxtehuder Kulturforum feiert Sonntag, 27. Oktober, um 15 Uhr Finissage. Es ist die letzte Gelegenheit, virtuell in das historische Buxtehude von vor 100 Jahren einzutauchen. Wegen des großen Andrangs bei den Rahmenveranstaltungen (...).

Buxtehude

The Torpids treten wieder im Kulturforum Buxtehude auf

The Torpids sind zurück im Kulturforum am Hafen in Buxtehude. Die Band tritt am Freitag, 1. November, 20 Uhr, auf Deck1 der Malerschule, Hafenbrücke 1, auf. Mit mitreißender Live-Performance und dem berauschenden Spirit vergangener Beat-, Rock’n’Roll- und Flower-Power-Zeiten (...).

Buxtehude

Handgemachte Musik: Eddy Winkelmann und Uli Kringler im Kulturforum

Ein „akustischer Abend mit Ohrenkino“ mit Eddy Winkelmann und Uli Kringler wird am Freitag, 15. November, 20 Uhr, im Kulturforum am Hafen in Buxtehude geboten. Eddy Winkelmann ist Geschichtenerzähler, Gitarrist und Sänger, Uli Kringler spielt Gitarre, Dobro, Banjo. Handgemachte (...).

Buxtehude

T Diese Orte in Buxtehude sind heute verschwunden

In die Vergangenheit reisen und das alte Buxtehude entdecken. Im Kulturforum wird das jetzt möglich - mit einem digitalen Spaziergang zu vergessenen Häusern und ihrer Geschichte.

Buxtehude

Tatort-Band Dagefoer spielt im Kulturforum am Hafen

Die Band Dagefoer hat mit ihren Tatort-Melodien Musikgeschichte gemacht und mit ihrer Mischung aus Folk, Chanson, Jazz und afrikanischer Musik einen eigenen, unverwechselbaren Sound geschaffen. Aus Erfahrungen als Filmkomponisten für die Krimireihe „Nachtschicht“, „Tatort“ (...).

Buxtehude

Sonntagscafé mit St. Petri Streicher

Das Streicherensemble St. Petri ist am Sonntag, 13. Oktober, zwischen 14 Uhr und 18 Uhr im Kulturforum Buxtehude, Hafenbrücke 1, zu Gast. Das Ensemble nimmt die Besucher mit auf eine musikalische Reise vom Barock bis in die Neuzeit. Beim Bistro-Team gibt es Kaffee und Kuchen. (...).

Buxtehude

Harfenklänge aus Afrika im Kulturforum in Buxtehude

Der Zauber Afrikas liegt über dem Konzert mit Dembo Jobarteh und Sylvia Franke am Freitag, 4. Oktober, ab 20 Uhr im Kulturforum Buxtehude, Hafenbrücke 1. Die beiden Künstler spielen afrikanische Instrumente, die hier selten gehört werden. Im Mittelpunkt des Konzerts steht (...).

Buxtehude

Über Begegnung und Kommunikation

Zur „Begegnung und Kommunikation“ mit Matthias Freyberg lädt das Philosophische Café am Mittwoch, 2. Oktober, um 19.30 Uhr ins Kulturforum Buxtehude, Hafenbrücke 1, ein.

Buxtehude

Podiumsdiskussion zum Thema Älterwerden im Kulturforum in Buxtehude

Zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Älterwerden lädt die Kreisfraktion von Bündnis90/Die Grünen im Landkreis Stade für Donnerstag, 24. Oktober, 19.30 Uhr, ins Kulturforum am Hafen in Buxtehude ein. Die Kreistagspolitiker wollen sich dem Thema praktisch nähern: „Was können (...).

Buxtehude

Philosophisches Café startet wieder nach der Sommerpause

Das Philosophische Café im Kulturforum am Hafen in Buxtehude startet nach der Sommerpause am Mittwoch, 4. September, 19.30 Uhr, mit dem Thema „Mensch sein im Anthropozän“. Referentin ist Sylvia Sacher-Rudorffer. Menschen haben die Biosphäre der Erde so sichtbar beeinflusst, (...).

Buxtehude

Klavier-Duo Ulrich und Sönke Martensen spielt im Sonntagscafé

Das Klavier-Duo Ulrich und Sönke Martensen spielt am Sonntag, 1. September, vierhändig im Sonntagscafé mit Live-Musik im Kulturforum am Hafen in Buxtehude. Die Brüder präsentieren zur Kaffeezeit von 14 bis 18 Uhr am historischen Klavier eine unterhaltsame und poppige Mischung (...).

Buxtehude

KIK Buxtehude zeigt den Film „Mit Liebe und Entschlossenheit“

Die Kommunale Initiative Kino (KIK) zeigt am Donnerstag, 5. September, den Film „Mit Liebe und Entschlossenheit“ im Kulturforum am Hafen in Buxtehude. In dem Liebesdrama von Claire Denis‘ spielt Oscar-Gewinnerin Juliette Binoche die Radiomoderatorin Sara, die mit ihrem (...).

Buxtehude

Klaviermusik mit Kaffee und Kuchen: Peter Heller spielt in Buxtehude

Musikalische Sommergrüße aus Wien präsentiert der Pianist Peter Heller am Sonntag, 18. August, 14 bis 18 Uhr, den Gästen des Bistro-Cafés im Kulturforum am Hafen in Buxtehude, Hafenbrücke 1. Leichte Klassik, Barpiano-Sound, Film und Musical sowie die Beatles sind musikalische (...).

Buxtehude

„The Quiet Girl“ läuft im Kulturforum am Hafen in Buxtehude

Die Kommunale Initiative Kino (KIK), das Kino im Kulturforum am Hafen in Buxtehude, Hafenbrücke 1, zeigt am Donnerstag, 22. August, 20 Uhr, den irischen Film „The Quiet Girl“. Der auf Gälisch gedrehte Film von Colm Bairead, der im Jahr 1981 im ländlichen Irland spielt, (...).

Buxtehude

Pianist Peter Heller unterhält die Gäste mit Wiener Kaffeehausmusik

Musikalische Sommergrüße aus Wien gibt es von Peter Heller am Klavier beim Sonntagscafé mit Livemusik am Sonntag, 28. Juli, zwischen 14 und 18 Uhr im Kulturforum am Hafen in Buxtehude, Hafenbrücke 1. Mit dem Konzert wird die Reihe „Livemusik am Sonntagnachmittag“ fortgesetzt. (...).

Buxtehude

Kunstausstellung: Andreas Clement jazzt zur Vernissage am Sonntag

Jazzpianist Andreas Clement jazzt zur Vernissage von „Figur im Raum - 4 Positionen“ am Sonntag, 21. Juli, ab 15 Uhr im Kulturforum am Hafen in Buxtehude. Der gebürtige Buxtehuder spielt und singt zur Eröffnung der Ausstellung, in der - wie berichtet - Werke von Wolfgang (...).

Buxtehude

Livemusik am offenen Fenster: Hutkonzerte am Sonntag zur Kaffeezeit

Das Kulturforum am Hafen in Buxtehude, Hafenbrücke 1, setzt die Hutkonzert-Reihe „Livemusik am offenen Fenster“ fort. Jeweils am Sonntag wird um 15 Uhr musiziert. Am Sonntag, 7. Juli, verwöhnt Pianist Peter Heller die Gäste des Bistro-Cafés mit leichter Wiener Kaffeehausmusik. (...).

Buxtehude

Die Kommunale Initiative Kino zeigt das Filmdrama „The Old Oak“

Die Kommunale Initiative Kino (KIK) zeigt am Donnerstag, 30. Mai, 20 Uhr, den Film „The Old Oak“ im Kulturforum in Buxtehude. Das Filmdrama von Regisseur Ken Loach feierte im Mai 2023 bei den Filmfestspielen in Cannes Premiere und erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Der (...).

Buxtehude

EU-Grüne Langensiepen informiert

Für ein soziales und gerechtes Europa: Das grüne Mitglied des Europaparlaments Katrin Langensiepen kommt am heutigen Dienstag, 14. Mai, zu einer Diskussionsveranstaltung ins Kulturforum. Ab 18 Uhr berichtet sie unter dem oben genannten Motto aus erster Hand, was bisher (...).

Buxtehude

Plattgold spielen Oldies und eigene Lieder auf Platt

Plattgold nennt sich das Duo Werner Winkel und Wieland Nord. Die beiden Musiker haben ihre Liebe zur plattdeutschen Sprache gefunden. Am Freitag, 17. Mai, treten die beiden Musiker im Kulturforum am Hafen in Buxtehude auf.

Buxtehude

Thema Epikur im Philosophischen Café

Um den griechischen Philisophen Epikur geht es im Philosophischen Café am Mittwoch, 8. Mai, 19.30 Uhr, im Kulturforum am Hafen in Buxtehude. Veronika Finke spricht über den Begründer des Epikureismus, dessen hedonistische Lehre polarisierte, weil er das Glück des Menschen (...).

Buxtehude

Tollhaus tanzt: Detlef und Ulrich Schaper legen im Kulturforum auf

Das Tollhaus alias Detlef und Ulrich Schaper ist zurück. Beim Tanz in den Mai am Dienstag, 30. April, legen die Brüder ab 20 Uhr im Kulturforum am Hafen in Buxtehude, Hafenbrücke 1, auf. Der Abend verspricht über Mitternacht hinaus beste Tanz-Musik, Dance-Classics, Rock-Hits (...).

Buxtehude

Kulturforum: Klavier am offenen Fenster mit Peter Heller

Das Kulturforum am Hafen, Hafenbrücke 1, setzt am Sonntag, 14. April, um 15 Uhr die Reihe „Klavier am offenen Fenster“ fort. Am Klavier verwöhnt Peter Heller die Gäste des Bistro-Cafés mit einem unterhaltsamen Wiener Kaffeehaus-Programm. Die leichte Klassik, der Barpianosound, (...).

Buxtehude

De lüttje Shantychor singt Seemannslieder in Buxtehude

Mit einem Sonntags-Kaffee-Konzert wird das Kulturforum am Hafen in Buxtehude, Hafenbrücke 1, am Sonntag, 24. März, zur Hafenkneipe. Denn um 15 Uhr singen die Elbschippers hier Seemannslieder und bringen das Publikum zum Schunkeln, Mitsingen und Schmunzeln. De lüttje Shantychor (...).

Buxtehude

Suzie & The Fireballs rocken das Kulturforum in Buxtehude

Suzie &The Fireballs rocken am Freitag, 15. März, ab 20 Uhr das Kulturforum am Hafen in Buxtehude. Die musikalische Reise geht zurück in die Zeit von 1950 bis 1969. Gespielt werden Lieblingsstücke von Elvis Presley bis Rolling Stones.

Buxtehude

Die Harburger Literaturtage reichen bis nach Buxtehude. Die diesjährige Ausgabe der SuedLese hat so viele Orte der Worte in der Stadt wie noch nie. Dazu gehört auch das Buxtehuder Kulturforum. Hier kommt am Montag, 25. März, um 19 Uhr ein Format auf die Bühne, das mehr (...).

Buxtehude

Kulturforum am Hafen: Gespräch über ein Buch von Robert Menasse

Das Kulturforum am Hafen Buxtehude setzt die Veranstaltungsreihe „Gespräch über ein Buch“ mit einem Buch von Robert Menasse am Mittwoch, 20. März, 19.30 Uhr, fort. Der Roman „Die Erweiterung“, 2023 im Suhrkamp Taschenbuch Verlag erschienen, befasst sich mit der Erweiterungspolitik (...).

Buxtehude

„Moralische Extremsituationen“

Dr. Joachim Detjen ist am Mittwoch, 6. März, 19.30 Uhr, zu Gast im Philosophischen Café im Kulturforum am Hafen. Der Professor für Politikwissenschaft konfrontiert die Gäste erneut mit „Moralischen Extremsituationen“. Das sind Situationen, bei denen sich Menschen möglicherweise (...).

Buxtehude

IGS-Schüler stellen Kunstwerke abseits der Wirklichkeit aus

Schüler und Schülerinnen des 13. Jahrgangs der IGS Buxtehude stellen ihre Werke aus dem Kunstunterricht ab 1. März im Kulturforum am Hafen in Buxtehude aus. Die Kunstausstellung beginnt mit einer Vernissage am Freitag, 1. März, 18 Uhr.

Buxtehude

Bei „Tango im Dialog“ trifft Leidenschaft auf Melancholie

Leidenschaft trifft auf Melancholie bei „Tango im Dialog“ am Freitag, 8. März, im Kulturforum. Der spanische Gitarrist Angel García Arnés und die argentinische Gitarristin Analia Rego gehören zu den besten Tango-Interpreten ihres Landes.

Buxtehude

Vortrag zum Thema „Wasser - Kreislauf des Lebens“ im Kulturforum

Um „Wasser - Kreislauf des Lebens“, um „Mythen, Panik, Wissenswertes“, geht es in einem Vortrag am Dienstag, 27. Februar, 19 Uhr, den der Rosa Luxemburg Club Niederelbe in Kooperation mit der Rosa Luxemburg Stiftung veranstaltet. Zu viel Wasser oder zu wenig? Dürre oder (...).

Buxtehude

T AfD-Forderung sorgt in Buxtehude für einen Aufschrei

Die Wiederbelebung des Fleth-Festivals ist gesichert, das Kulturforum hat langfristig Planungssicherheit und auch ein drittes Projekt wird von der Stadt Buxtehude unterstützt. Unruhe gab es nur bei einem Förderbeschluss.

Buxtehude

Filmdrama „Past Lives“ läuft im Kulturforum in Buxtehude

Die Kommunale Initiative Kino (KIK) zeigt am Donnerstag, 8. Februar, 20 Uhr, den Film „Past Lives“ (Frühere Leben) im Kulturforum am Hafen in Buxtehude. Der Film ist das Kinodebüt der Regisseurin Celine Song, in dem sie ihre eigene Geschichte aufgreift. In dem US-amerikanischen (...).

Buxtehude

Vortrag über Martin Heidegger und die Bildende Kunst im Kulturforum

Das Philosophische Café im Kulturforum am Hafen in Buxtehude feiert am Mittwoch, 7. Februar, 19.30 Uhr, seine 100. Veranstaltung. In den zehn Jahren seit der Gründung haben 25 Referenten mit ihren Vorträgen über viele Themen mehr als 3000 Gäste zu lebhaften Diskussionen (...).

Buxtehude

Orte und Worte von Schriftstellern der Weltliteratur

Eine multimediale Reise zu Autoren und Schauplätzen der Weltliteratur veranstaltet das Kulturforum am Hafen in Buxtehude, Hafenbrücke 1, am Sonntag, 18. Februar, um 17 Uhr. Der Journalist, Hörfunkautor und Medienproduzent Helge Stroemer verbindet in seinem Vortrag die Orte, (...).

Buxtehude

T Vortrag über den maritimen Tod und maritime Denkmäler

„Maritimer Tod und maritime Denkmäler an der Niederelbe: Über Sturmfluten und Schiffbrüche“ ist der Titel eines Vortrags, den Prof. Dr. Norbert Fischer in der Reihe Lebensader-Este-Vortrag am Sonntag, 11. Februar, 17 Uhr, hält.

Buxtehude

Doku-Film „Für immer“ über Eva und Dieter Simon wird gezeigt

Die Kommunale Initiative Kino (KIK) zeigt am Donnerstag, 25. Januar, im Kulturforum am Hafen in Buxtehude den Film „Für immer“. Die Regisseurin Pia Lenz hat Eva und Dieter Simon, die über 70 Jahre verheiratet waren und 2022 beziehungsweise 2023 starben, mehr als fünf Jahre (...).

Buxtehude

Bluegrass Cash präsentiert die Songs und den Stil von Johnny Cash

Als Verneigung vor Johnny Cash versteht Bluegrass Cash ihren Auftritt im Kulturforum am Hafen. Die Band besteht aus den vier Musikern Martin Voogd, Paul Bremen, Steffen Thede und Rainer Diekamp aus Köln, die mit ihrer Performance „einem der Größten aller Zeiten Tribut zollen“, (...).