Zähl Pixel
Konzert

Warum die Liebe eine finnische Band nach Buxtehude bringt

The Nordic Quartet: Guido Jäger hat seine finnischen Musikerfreunde nach Buxtehude eingeladen.

The Nordic Quartet: Guido Jäger hat seine finnischen Musikerfreunde nach Buxtehude eingeladen. Foto: Mao Lindholm

Guido Jäger steht regelmäßig auf der Bühne des Kulturforums. Jetzt sorgt der Buxtehuder Musiker hier für eine Band-Premiere. Ohne die Liebe hätte es die Formation wohl nie gegeben.

author
Von Fenna Weselmann
Freitag, 04.04.2025, 10:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Buxtehude. In Finnland hat Guido Jäger mit ihnen schon oft Musik gemacht. Mit dem Konzert am Ostersonnabend, 19. April, um 20 Uhr im Kulturforum wird The Nordic Quartet nun erstmals in Buxtehude zu hören sein. Dass es dieses Quartett überhaupt gibt, ist einer Schallplatte und der Verkettung von persönlichen Begegnungen zu verdanken.

Seine Frau stößt ihn auf zwei finnische Künstler

Vor 40 Jahren verliebt sich der in Buxtehude lebende Musiker Guido Jäger in eine Finnlandschwedin - seine heutige Frau, die Schwedisch- und DAF-Lehrerin Inger Mustelin. In ihrer übersichtlichen Schallplattensammlung entdeckt er eine LP des ebenfalls finnlandschwedischen Singer-Songwriters Henrik Huldén. „Die Platte haben wir ganz viel gemeinsam gehört“, erzählt Guido Jäger. Er lernt Schwedisch und bald kennt er all die Lieder auswendig, die sie dann zu zweit oder im Sommer mit Freunden in Finnland singen.

Seine Frau und er teilen nicht nur die Begeisterung für Musik. Durch Inger lernt er die schwedisch-sprachige Literatur kennen. Der Roman „Drakarna över Helsingfors“ (Drachen über Helsinki“) des finnischen Erfolgsautors Kjell Westö beeindruckt den Musiker besonders. Der Zufall will es, dass die von ihm geschätzten Künstler seinen Weg kreuzen.

Die Sommer ist Guido Jäger in Finnland zu Hause

„Eine Freundin in Finnland erzählte, dass sie sich verliebt hat - in den Musiker, Übersetzer, Poeten und Kulturmacher Henrik Huldén. Als wir uns dann trafen, haben wir beiden Musiker uns sofort verstanden“, erinnert sich der 63-Jährige. Es folgen gemeinsame Sessions, die Einspielung des Albums „Liten Pärla“, eine Tournee und viele gemeinsame Konzerte in Finnland mit unterschiedlichen Besetzungen. Aus der ersten Begegnung wird eine langjährige Freundschaft.

Ihre Sommer verbringen Guido und Inger auf den Schären der finnischen Südsee. „In Finnland hat das gemeinsame Singen eine ganz andere Tradition“, erzählt der Buxtehuder Kontrabassist, der den Ort zum Komponieren nutzt und dort etwa für Giora Feidman geschrieben hat. „Auf Festen wird bis tief in die helle Nacht hinein gejamt und gesungen.“ Bei einem solchen Treffen auf der Nachbarinsel ist nicht nur Henrik Huldén dabei. Kjell Westö, der neben seinen Büchern auch mit der E-Gitarre zu überzeugen weiß, und der Pianist, Akkordeonist und erfolgreiche Theatermusiker Janne Mansikka gehören ebenfalls zur Runde. Die Geburt von The Nordic Quartet passierte also quasi über Nacht.

Der finnische Freundeskreis kommt nach Buxtehude

Jedes Jahr trifft sich das Buxtehuder Ehepaar mit seinem Freundeskreis hoch im Norden. In Finnland spielte die Band in den vergangenen Jahren unter dem Namen Poetic Light Orchestra Konzerte auf dem renommierten Aino Ackté Festival sowie auf dem Porkala Lieder-Festival. Nun haben Guido Jäger und Inger Mustelin ihre Freunde nach Buxtehude eingeladen.

Auf dem Konzertprogramm steht eine Auswahl nordischer Lieder sowie ins Schwedische adaptierter Stücke wie „The Last Thing On My Mind“ von Tom Paxteon und Bob Dylans „Don‘t Think Twice, It‘s Alright“. Eigenkompositionen - etwa zu Westös kurzen Gedichtversen - komplettieren den Abend. Der Inhalt der Lieder wird dem Buxtehuder Publikum zwischen den Stücken auf Deutsch nähergebracht.

Eintrittskarten für The Nordic Quartet kosten 18 Euro, online buchbar unter www.kulturforum-hafen.de/tickets. Per E-Mail an tickets@kulturforum-hafen.de sind Reservierungsanfragen möglich.

Weitere Artikel

T 70 Jahre: Buxtehuder feiern Gnadenhochzeit

Gerhard und Rosemarie Eggers sind seit 70 Jahren verheiratet. So lange währt auch ihr gemeinsames Hobby, die Imkerei. Kennengelernt haben sie sich aber über Gerhards Beruf.