Zähl Pixel
Kulturforum am Hafen

Bei „Tango im Dialog“ trifft Leidenschaft auf Melancholie

Angel García Arnés und Analia Rego spielen bei „Tango im Dialog“ im Kulturforum in Buxtehude.

Angel García Arnés und Analia Rego spielen bei „Tango im Dialog“ im Kulturforum in Buxtehude. Foto: Arnold Deibele

Leidenschaft trifft auf Melancholie bei „Tango im Dialog“ am Freitag, 8. März, im Kulturforum. Der spanische Gitarrist Angel García Arnés und die argentinische Gitarristin Analia Rego gehören zu den besten Tango-Interpreten ihres Landes.

Von Redaktion Mittwoch, 21.02.2024, 10:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Buxtehude. Der Kulturverein Ronda Iberoamericana und das Kulturforum am Hafen führen den Gitarristen, Komponisten und Arrangeur Angel García Arnés und die argentinische Gitarristin Analia Rego zu einem musikalischen Dialog im Kulturforum am Hafen in Buxtehude zusammen.

Angel García Arnés spielt und arrangiert seit vielen Jahren Tangos - als Solist und in verschiedenen Gruppen, wie Sureste und Duo Liebertango, mit denen er bereits sechs CDs herausgebracht hat. Das Duo Liebertango begeisterte 2023 auch das Publikum im Kulturforum.

Die Argentinierin Analia Rego vereint den Stil der klassischen Schule mit der Tradition der argentinischen Folklore und Tango. Sie ist regelmäßig auf Tournee in Amerika und Europa und hat fünf Solo-CDs aufgenommen, darunter „Tangos a la Patria“ und „Un siglo de Tango“.

Klangbeispiele gibt es unter: www.duoliebertango.de, www.sureste-tango.com und www.analiarego.musica.ar.

Karten für „Tango im Dialog“ am Freitag, 8. März, 20 Uhr, im Kulturforum am Hafen, Hafenbrücke 1, gibt es für 20 Euro online unter www.kulturforum-hafen.de/tickets, mit Reservierung unter 04161/502556 (wochentags zwischen 9 und 16 Uhr) oder an der Abendkasse. (sal)

Weitere Artikel

T 70 Jahre: Buxtehuder feiern Gnadenhochzeit

Gerhard und Rosemarie Eggers sind seit 70 Jahren verheiratet. So lange währt auch ihr gemeinsames Hobby, die Imkerei. Kennengelernt haben sie sich aber über Gerhards Beruf.