Eine neue Tauschbörse für Bücher in Stade

Die neue Bücher-Tauschbörse . Foto: Hansestadt Stade
Anfang des Jahres brannte die Bücher-Telefonzelle am Exerzierplatz ab, nun ist Ersatz da. Die neue Tauschbörse sieht ganz anders aus als das Vorgängermodell, erfreut sich aber bereits großer Beliebtheit, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Stade.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Lena Zimmer von der Kulturabteilung der Hansestadt ist mit dem Aussehen der neuen Anlaufstelle für Bücherfreunde sehr zufrieden: „Wir haben nun keine ausrangierte Telefonzelle mehr als Tauschbörse aufgestellt, dafür quasi ein Outdoor-Bücherregal. Das erstrahlt im Blau der Hansestadt Stade und sieht wirklich klasse aus.“
Die Bücher in dem Regal sind mit durchsichtigen Klappen vor Wind und Wetter geschützt. Lesefreunde können an der Ecke Timm-Kröger-Straße und Am Exerzierplatz schauen, welche Bücher sich dort befinden, interessante Werke kostenfrei mitnehmen und sollten im Gegenzug andere vor Ort hinter den Klappen deponieren.
Neue Tauschbörse kommt gut an
Dass die Staderinnen und Stader auf diese Weise gerne nach Lesestoff suchen, zeigt sich daran, dass die neue Tauschbörse direkt nach dem Aufstellen mit ersten Büchern bestückt wurde. „Entsprechend verärgert und enttäuscht waren wir, als die alte Bücher-Telefonzelle, die an gleicher Stelle stand, Anfang des Jahres einem Brandstifter zum Opfer fiel. Nun haben wir aber Ersatz. Dass die neue Tauschbörse schon so gut ankommt, freut mich sehr“, so Zimmer. Betreut wird die neue Tauschbörse übrigens von der benachbarten Realschule Camper Höhe.
Weitere Bücher-Tauschbörsen in ehemaligen Telefonzellen befinden sich in Stade hier: Dankersstraße / Ecke Wilhelm-Sietas-Straße (gegenüber Edeka), Am Sande (gegenüber Kiosk) und am Lerchenweg 15 in Hahle (bei Blumentritt / Volksbank).