Zähl Pixel
Leute

Früherer Millionenbetrüger Jürgen Harksen ist tot

Jürgen Harksen, der verurteilte Millionenbetrüger, der in den 80er und 90er Jahren auch prominenten Investoren Geld abgenommen hatte, ist tot.

Jürgen Harksen, der verurteilte Millionenbetrüger, der in den 80er und 90er Jahren auch prominenten Investoren Geld abgenommen hatte, ist tot. Foto: Karlheinz Schindler/dpa

Er hatte in einem ausgeklügelten System teils prominente Opfer um Millionen betrogen - floh nach Südafrika, wurde ausgeliefert, saß im Knast. Nun starb der 63-Jährige in seinem Wohnort auf Mallorca.

Von dpa Mittwoch, 20.03.2024, 23:15 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Palma de Mallorca. Der verurteilte Millionenbetrüger Jürgen Harksen, der in den 80er und 90er Jahren auch prominenten Investoren Geld abgenommen hatte, ist tot. Er starb am Dienstag mit 63 Jahren an seinem langjährigen Wohnort Palma de Mallorca, sagte sein Anwalt Gerhard Strate der Deutschen Presse-Agentur und bestätigte damit entsprechende Berichte des „Hamburger Abendblatts“ und der „Bild“.

In dem 2010 ausgestrahlten ARD-Zweiteiler „Gier“ hatte sich Regisseur Dieter Wedel von Harksens Lebensgeschichte inspirieren lassen, mit Ulrich Tukur in der Hauptrolle. Der gebürtige Flensburger Harksen hatte Anleger mit viel Geschick zu Investments überredet, hinter denen nach Auffassung der Justiz aber keine echte Geschäftsidee steckte, sondern eine Art Schneeballsystem.

Er galt als schillernde Figur mit Hang zum Luxus, auf den auch Größen aus dem Showgeschäft sowie Ärzte und Rechtsanwälte hereinfielen. Im Jahr 2003 wurde Harksen in Hamburg wegen Betrugs zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt. Zuvor hatte er sich nach Südafrika abgesetzt und so dem Zugriff der deutschen Justiz jahrelang entzogen.

Weitere Artikel

Wie geht es im Fall Rebecca weiter?

Vor sechs Jahren verschwand die 15-jährige Rebecca aus Berlin. Nun suchen die Ermittler wieder nach Spuren in Brandenburg. Probleme bereiten ihnen dabei auch „selbst ernannte Hobbydetektive“.

Geburtstagsfeier für Merz ohne Merkel

Am 11. November wird Friedrich Merz zum ersten Kanzler über 70 seit Konrad Adenauer. Seine Fraktion feiert ihn mit einer Party im Reichstagsgebäude. Eine prominente Unionistin wird nicht dabei sein.