Geschichte

TWar die „Rote Lena“ unschuldig? Neue Erkenntnisse zu Buxtehudes Giftmörderin

In der freigelegten Grabgrube von 1842 unterhalb der Richtstätte bei Ohrensen liegt das Skelett der Mörderin Anna Marlena Princk . Der abgeschlagene Schädel ist links oben zu sehen.

In der freigelegten Grabgrube von 1842 unterhalb der Richtstätte bei Ohrensen liegt das Skelett der Mörderin Anna Marlena Princk . Der abgeschlagene Schädel ist links oben zu sehen.

In die Geschichte ging Anna Marlena Prink (1800-1842) aus Buxtehude als heimtückische und habgierige Giftmörderin ein. In seinem neuen Roman „Die rote Lena“ räumt Dietrich Alsdorf mit dieser Legende auf. Für ihn ist klar: Sie ist Opfer eines Justizmords.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

wöchentlich

2,99 Euro

Jetzt testen
  • 0,99 Euro im ersten Monat
  • monatlich kündbar
Beste Preis-Leistung
wöchentlich

1,00 Euro

Langfristig sparen
  • 1 Jahr lang Preisstabilität
  • nach 12 Monaten mtl. kündbar
wöchentlich

1,25 Euro

Kurzfristig sparen
  • 3 Monate zum Sonderpreis
  • nach 3 Monaten mtl. kündbar
  • Uneingeschränktes Lesen aller Plusartikel
  • Premiumzugriff auf TAGEBLATT.de
  • Zugang zur NewsApp inklusive
Weitere Artikel