Neustart Kultur: So wird in Buxtehude der Lese-Spaß geweckt

Der Bundesfördertopf Neustart Kultur hilft großen Veranstaltungshäusern genauso wie kleinen Projekten. Buxtehude profitiert an einer Stelle, wo man es gar nicht unbedingt erwarten würde.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Inhabergeführte Buchhandlungen müssen mehr als nur neuen Lesestoff bieten, um sich gegenüber Handelsketten und Online-Markt zu behaupten. Auch die Buxtehuder Buchhändlerin Tanja Drecke macht ihr Ladengeschäft in der Ritterstraße regelmäßig zu einem Erlebnisort für Buchkultur. Mit ihrem Veranstaltungsprogramm will sie bei Kindern und Jugendlichen die Lust aufs Lesen wecken. Der Fördertopf hilft dabei.
Darauf gebracht wurde Buchhändlerin Tanja Drecke von ihrer Agentin für Autorenlesungen. Im Frühjahr bewarb sie sich mit ihrer Idee für eine Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Lese-Herbst“ um Fördergelder aus dem Topf Neustart Kultur. Sie freut sich, dass tatsächlich auch solch kleinere Kulturprojekte wie ihres davon profitieren: „Dank der finanziellen Unterstützung sind Veranstaltungen dabei, die wir sonst nicht in der Form anbieten könnten.“ Auch in Sachen Veranstaltungslocation und Besucherzahl gab es so mehr Spielraum, denn damit war sie nicht auf ihr Ladengeschäft begrenzt.
Kinder lernen das Comic-Zeichnen
Den Start etwa macht eine musikalische Garten-Lesung bei Kaffee und Kuchen mit Valerie Pauling. Die in der Region beheimatete Autorin ist im Estebrügge Wunderhaus mit ihrem Roman „Der Himmel ist hier weiter als anderswo“ zu Gast. Begleitet wird sie von Ruthild Jahnel an der Querflöte.
Jetzt die neue TAGEBLATT-Nachrichten-App
Musikalisch wird es auch bei der Lesung mit Bernhard Weber und Suntje Freier, die von Leonid Klimaschewski am Akkordeon mitgestaltet wird. Unter dem Motto „Lerne lachen ohne zu weinen“ stehen hier Texte von Ringelnatz, Kästner und Busch auf dem Programm.
Buchhändlerin Tanja Drecke ist es wichtig, alle Altersstufen mitzunehmen. Für junge Leser der Klassenstufen 3 bis 5 ist durch die Fördermittel ein Comic-Workshop mit Autor und Illustrator Patrick Wirbeleit möglich. Seine Geschichten von Gorm Grimm sind ein unterhaltsamer Einstieg in die Welt des Lesens. Und auch die Comic-Abenteuer mit Minecraft Youtuber Arazhul hat er als Autor mitgestaltet. „Diese Comic-Bücher sind richtig gut und holen auch Lesemuffel ab“, sagt Tanja Drecke.
Kartenvorverkauf in der Buchhandlung
An die, die noch nicht selbst lesen können, ist ebenfalls gedacht. An einem Abend werden die schönsten Bilderbücher vorgestellt. Dazu gehören auch Buchtipps zu schwierigen Themen wie Tod oder Krieg.
Auch an Jugendliche ist gedacht. So kommt Fantasy-Autorin Jennifer Benkau in die Stadt. Sie liest aus ihrer neuen Reihe „The Lost Crown“. In die „Woche der unabhängigen Buchhandlungen“ startet Schwarz auf Weiß derweil mit Lena Johannson, die ihre Roman-Trilogie „Die Frauen vom Jungfernstieg“ im Gepäck hat.
Karten sind im Vorverkauf direkt über die Buchhandlung Schwarz auf Weiß erhältlich.
Das Programm im Überblick
Sonntag, 28. August, 15 Uhr
Musikalische Garten-Lesung zum Buch „Der Himmel ist hier weiter als anderswo“ mit Autorin Valerie Pauling und Ruthild Jahnel an der Querflöte, Wunderhaus in Estebrügge (Restkarten)
Donnerstag, 8. September, 19.30 Uhr
Kulinarischer Abend mit Felicitas Prenzel zu ihrem Buch „Fees vegane Verwöhnküche“, Schwarz auf Weiß Buchhandlung (ausverkauft)
Sonntag, 18. September, 14 bis 16.30 Uhr
Comic-Workshop mit Patrick Wirbeleit, Autor von Arazhul, Gorm Grimm und Kiste, für die Klassenstufen 3 bis 5, Malerschule Deck 1

Autor Patrick Wirbeleit ist mit einem Comic-Workshop für die Klassenstufen 3 bis 5 dabei.
Donnerstag, 29. September, 19 Uhr
Bilderbuchabend für Erwachsene, Vorstellung von Bilderbüchern für Kinder von 1 bis 5 Jahren, Buchhandlung Schwarz auf Weiß (Eintritt frei, Anmeldung erforderlich)
Sonntag, 2. Oktober, 16 Uhr
Musikalische Lesung „Lerne lachen ohne zu weinen“ mit Bernhard Weber und Suntje Freier
Freitag, 21. Oktober, 19 Uhr
Liest Du noch oder trinkst du schon? Podcast in Echt mit Birte Brendel und Tanja Drecke, Buchhandlung Schwarz auf Weiß
Sonnabend und Sonntag, 22. und 23. Oktober, 10 bis 17 und 10 bis 15 Uhr
Workshop „Schöne Post“ mit Elena F. Kühn und Britta Lange, Akademie Kühn in Jork, Teilnahme ab zwölf Jahren
Freitag, 28. Oktober, 19.30 Uhr
Szenische Lesung mit Lena Johannsen zur Roman-Trilogie „Die Frauen vom Jungfernstieg“, Buchhandlung Schwarz auf Weiß
Freitag, 4. November, 19.30 Uhr
Lesung mit Fantasy-Autorin Jennifer Benkau zur neuen Reihe „The Lost Crown: Wer die Nacht malt“, Malerschule Deck 2 , Einlass 19 Uhr

Fabtasy-Bestseller-Autorin Jennifer Benkau liest in Buxtehude.
