Er illustriert Kinderbücher: Klaus Ensikat im Gespräch

Der Grafiker Klaus Ensikat kommt für ein Podiumsgespräch in die Stader Buchhandlung Schaumburg.
Derzeit präsentiert die Stader Buchhandlung Friedrich Schaumburg Original-Illustrationen von Klaus Ensikat zu dessen Buch „Die Heinzelmännchen von Köln“. Jetzt stellt sich der Grafiker den Fragen seiner Leser.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Zum Abschluss der Ausstellung in der Stader Buchhandlung Friedrich Schaumburg am Freitag, 13. Januar, wird Klaus Ensikat ab 20 Uhr in der Buchhandlung Schaumburg ein Podiumsgespräch mit seiner Verlegerin Anna Kindermann führen und für Fragen des Publikums bereitstehen.
Der 1937 in Berlin geborene Grafiker Klaus Ensikat, der von 1995 bis 2002 eine Professur an der Hochschule für Gestaltung in Hamburg bekleidete, gehört zu den brillantesten freischaffenden Buchkünstlern der Gegenwart, heißt es in der Ankündigung. Für sein Gesamtwerk wurde er bereits 1996 mit der Hans-Christian-Andersen-Medaille, der höchsten internationalen Ehrung für die Illustration von Kinder- und Jugendbüchern, ausgezeichnet. „Wie kein anderer hat er seinen Stil entwickelt, hat er das grafische, akribisch gezeichnete Bild in die Kinderbuchszene eingeführt und dort zu einer meisterlichen Form gebracht. (…) Ensikat zeichnet seine Bilder wie ein Kupferstecher, der mit dem Stichel in die Stahlplatte graviert; er arbeitet mit einer Stahlfeder auf Papier. So entstehen durch den altmeisterlich anmutenden Zeichenstil dramatische Szenen von großer Tiefe“ schrieb die Süddeutsche Zeitung über ihn.
Anna Kindermann, geboren 1987 in Berlin, übernahm 2020 die Geschäftsführung des Verlags von ihrer Mutter, nachdem sie fünf Jahre lang die Bereiche Marketing und Foreign Rights betreut hatte. Inzwischen ist sie auch als Autorin in den Reihen „Weltliteratur für Kinder“ und „Sagen für Kinder“ tätig.
Eintrittskarten für 15 Euro (Schüler zahlen 10 Euro) sind bei der Buchhandlung Schaumburg erhältlich.