Regionalverlag veröffentlicht Buch über die Stader Geest

Ausschnitt des Buchtitels: Leben und arbeiten auf der Geest, erschienen im Regionalverlag Medien Contor Elbe aus Drochtersen. Foto: MCE-Verlag
„Leben und arbeiten auf der Geest“ lautet der Titel des MCE-Bildbands, der gerade erschienen ist. Die Autoren haben sich auf die Spuren besonderer Menschen und Betriebe gemacht.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Harsefeld. Der Regionalverlag Medien Contor Elbe hat ein Buch veröffentlicht, in dem die Stader Geestregion die Hauptrolle spielt. „Leben und arbeiten auf der Geest“ lautet der Titel der Neuerscheinung, rechtzeitig zu Weihnachten im Handel erhältlich. Reichlich bebildert wird die Region mit den Samtgemeinden Apensen, Fredenbeck und Harsefeld vorgestellt.
Unter dem Motto „Wir zeigen Ihnen die schönsten Seiten unserer Region“ hat der ehemalige Leiter der Stader TAGEBLATT-Redaktion Peter von Allwörden als Autor und Herausgeber Freizeitangebote, Veranstaltungen und Besonderheiten der Geest-Landschaft zusammengestellt. Einheimische können hier ebenso Wissenswertes über die Region erfahren wie Touristen.
Geschichte und Geschichten in reizvoller Landschaft
Der Region, landschaftlich reizvoll und vielfältig, nähern sich Peter von Allwörden und der ehemalige TAGEBLATT-Redakteur Daniel Beneke als langjähriger Geest-Kenner über die Menschen, die hier leben. Es geht um regionale Wirtschaftskraft, die Strukturen in den drei Samtgemeinden Apensen, Fredenbeck und Harsefeld sowie um die Wurzeln, die in der regionalen Geschichte liegen.
Sei. Ein. Mensch
T Kämpfer für Demokratie in Harsefeld machen weiter
Der Bildband ist in fünf Hauptkapitel unterteilt: Im Kapitel eins „Die Geestregion im Aufwind“ geht es vor allem um die kommunalen Grundstrukturen. Im zweiten Kapitel unter dem Titel „Freizeit, Sport, Kirchen und viel Natur“ finden sich Anregungen für Besichtigungstouren und Besuche von Veranstaltungen, während sich das dritte Kapitel „Menschen, Macher, Initiativen“ mit herausragenden und engagierten Menschen der Geestgemeinden beschäftigt. Im vierten Kapitel geht es um die Historie: „Geschichten aus der Geschichte“ und im Kapitel fünf um „Die Wirtschaft der Region“. Hier finden sich unter anderem ausgewählte Betriebe der Geest, die porträtiert werden. Das Buch kostet 20 Euro.
Peter von Allwörden/Daniel Beneke: Leben und arbeiten auf der Geest, Apensen - Fredenbeck - Harsefeld.
ISBN-Nummer: 978-3-938097-62-5