T„Steckte in einer tiefen Krise“: Staderin will Alleinerziehenden Mut machen

Aleksandra Maria Jahnke hat sich über den Fella Circle mit anderen Alleinerziehenden vernetzt. Foto: Stehr
Als sie sich von ihrem Mann trennte, fiel Aleksandra Maria Jahnke in ein tiefes Loch. Danach lernte sie sich selbst richtig kennen und wagte einen mutigen Schritt.
Stade. Die Beziehung ist gescheitert, der Traum von der glücklichen Familie geplatzt. Zurück bleibt meist die Mutter mit den Kindern, nicht selten geplagt von Schuldgefühlen. Das Selbstwertgefühl ist auf dem Tiefpunkt. Das Geld wird weniger, die Arbeit aber mehr.
An diesem Punkt war auch Aleksandra Maria Jahnke (42) aus Stade. „Ich steckte in einer tiefen Krise, funktionierte nur noch, lebte im Burn-out“, sagt die studierte Ethnologin, die im Büro einer Baufirma arbeitet.
Staderin hat sich als Alleinerziehende den Traum vom Eigenheim erfüllt
Heute führt die seit 2019 getrennt lebende alleinerziehende Mutter von zwei Kindern (11 und 7) wieder ein glückliches und vor allem selbstbestimmtes Leben. Sie habe sogar den Mut gefunden, sich als Solo-Mama den Traum vom Eigenheim zu erfüllen, sagt Aleksandra Maria Jahnke. Und sie ließ sich nebenberuflich zum Lifecoach und zur Mindset-Trainerin ausbilden.
Das richtige Mindset (Denkweisen, Überzeugungen und Verhaltensmuster) sei ausschlaggebend für ein glückliches Leben, sagt Aleksandra Maria Jahnke, die anderen Mut machen und dabei helfen will, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen
Mein Weg war nicht leicht
Aleksandra Maria Jahnke, alleinerziehende Mutter von zwei Kindern
„Mein Weg war nicht leicht“, sagt die Alleinerziehende. Sie habe externe Hilfe von Ärzten gebraucht und sie sich auch geholt, hat eine Mutter-Kind-Kur gemacht und sich viel informiert.
Sie habe nicht gewollt, dass ihre Kinder ihren Rucksack mit Problemen mitkriegen. Durch die Zeitung wurde sie schließlich auch auf den Fella-Circle aufmerksam.
Was ist der Fella-Circle?
Das Kooperationsprojekt von Wir sind Fella e.V. – Female Leadership in ländlichen Räumen, der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen, der Gleichstellungsbeauftragten der Hansestadt Stade sowie FABI Kehdingen/Stade e.V. lief von Dezember 2023 bis Juni 2024 in Stade. Das Ziel: alleinerziehende Frauen im geschützten Raum vernetzen, stärken und gesellschaftliches Engagement freisetzen.
Neuer Treffpunkt für Alleinerziehende
Die Gruppe, die auch nach Beendigung des begleiteten Projekts noch im Austausch ist und unter anderem ein Wohnprojekt auf den Weg bringen will, plant noch mehr.
Zusammen soll ein Treffpunkt für Alleinerziehende (Mütter und Väter) ins Leben gerufen werden. So eine Anlaufstelle fehle bislang in Stade, sagt Jacqueline Jugl, Gleichstellungsbeauftragte der Hansestadt.
Erste Ergebnisse
Kick-out des Fella-Circles Stade für alleinerziehende Frauen
Zunächst werden möglichst zentral gelegene Räumlichkeiten und Fördermöglichkeiten gesucht, so Jugl. Auch eine Whats-App-Gruppe soll für Interessierte eingerichtet werden. Wer beim Ein-Eltern-Netzwerk mitmachen möchte, kann per Mail an gleichstellung@stadt-stade.de Kontakt aufnehmen.
Aleksandra Maria Jahnke ist froh, dass sie sich mit anderen Alleinerziehenden austauschen und vom Schwarmwissen profitieren kann, sagt sie.
Neben der mentalen Unterstützung gebe es auch praktische Hilfe. Zum Beispiel, wenn plötzlich ein Kind von der Schule abgeholt werden oder eine Bierzeltgarnitur für eine Feier organisiert werden muss. Die Frauen geben sich auch Tipps rund ums Thema Finanzen.
Die meisten Kinder leben bei der Mutter
In Deutschland gibt es laut Bundesfamilienministerium mehr als acht Millionen Familien mit minderjährigen Kindern. Davon sind 18 Prozent alleinerziehend, also Mütter oder Väter, die allein mit ihren Kindern im Haushalt leben.
Von 1996 bis 2021 ist die Zahl der Alleinerziehenden von 1,3 Millionen auf knapp 1,5 Millionen gestiegen. Von den rund 13 Millionen Kindern leben 18 Prozent mit einem Elternteil im Haushalt. In neun von zehn Fällen ist dies die Mutter.
Kostenlose Workshops
Aleksandra Jahnke lädt zu zwei kostenlosen Online-Workshops ein: „Das Geheimnis von Fülle und Erfolg: Wie du dein Money Mindset veränderst“ am 26. September von 20 bis 21.45 Uhr und „Raus aus der Komfortzone: Wie du Blockaden löst und dein Leben in die Hand nimmst“ am 10. Oktober zur gleichen Zeit. Anmeldung per Mail an info@aleksandrajahnke.com