Zähl Pixel
Rock Tales

Storys von Stars hautnah: Fredenbeck hört ein Stück Musikgeschichte

Jürgen Rau (links) und Richard Rossbach wollen die Aula der Schule Am Raakamp zum Beben bringen.

Jürgen Rau (links) und Richard Rossbach wollen die Aula der Schule Am Raakamp zum Beben bringen. Foto: W. Lenhardt

Ein Programm mit Anekdoten nach Noten: Das bringen Jürgen Rau und Richard Rossbach mit nach Fredenbeck. Warum es an diesem Tag in der Aula der Grundschule heißt: Rock`n`Roll!

author
Von Miriam Fehlbus
Mittwoch, 13.08.2025, 10:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Fredenbeck. Nach dem Motto „Fredenbeck hört“ - und nicht wie üblich „Fredenbeck trifft“ - veranstaltet der Geest Marketing und Touristikverein am Mittwoch, 20. August, ab 19 Uhr in der Aula der Grundschule Am Raakamp in Fredenbeck ein Konzert mit der Gruppe „Rock Tales“. Hinter dem Namen versteckt sich ein besonderes Musikprogramm. Geboten werde ein unterhaltsamer Mix aus amüsanten Rock- und Pop-Storys, Welt-Hits und Multimedia, verspricht der Veranstalter.

Backstage-Einblicke von echten Insidern

Die zwei Musiker, die hinter „Rock Tales“ stehen, reisen aus Hamburg an: Jürgen Rau und Richard Rossbach. Zwei, die in ihrem Leben viele Größen der Musikgeschichte hautnah erlebt haben und Backstage-Einblicke liefern können.

Jürgen Rau schlich sich schon als 14-Jähriger in den berühmten Star-Club. Er erlebte selbst die Beatles live mit, arbeitete jahrelang bei großen Schallplattenfirmen für Weltstars und Newcomer. So war er Marketing- und Werbeleiter in großen Tonträger-Konzernen wie Warner Brothers und Universal Music. Er ist Autor mehrerer Bücher über Musik, arbeitete für und mit Top-Stars wie Udo

Lindenberg, Nena, Die Ärzte, Donovan, Suzi Quatro, Tom Petty, Gary Moore, Wishbone Ash, Tremeloes, Uriah Heep oder der Spencer Davis Group.

In Fredenbeck wird er nicht nur erzählen, sondern auch musizieren. Ihm sei es wichtig, stets nahe am Original zu bleiben, aber ohne zu kopieren und mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen.

Auf eine Currywurst mit Charlie Watts

Nebenbei plaudert Jürgen Rau seine Lieblings-Anekdoten aus. Etwa vom Zusammenstoß mit Sir Paul McCartney oder wie er Mark Knopfler (Dire Straits) dazu brachte, mit Luciano Pavarotti das Kinderlied „Hänschen klein“ zu singen. Vom The-Rolling-Stones-Drummer Charlie Watts wurde er zur Currywurst eingeladen. Wieso, auch das wird er wohl in Fredenbeck verraten.

Richard Rossbach schaffte es von der Orgel zu Welttourneen mit Pop-Stars wie Bata Ilic bis Eric Clapton. Der studierte Kirchen-Organist, der viele Instrumente spielt, begleitete das John Neumeier Ballett. Er zelebrierte Rock von Wacken bis L.A., steuerte seine Klänge bei Auftritten von ABBA-Musicals bei.

Der Macher von „Musik zum Reiten“

Rossbach jazzte sich durch die Frankfurter Night-Clubs, gründete nach eigenen Angaben die erste Punkband Deutschlands, tourte mit Pop- und Schlager-Ikonen um die Welt, produzierte im eigenen Studio Milva, Joachim Witt, Lou Reed oder Mitch Ryder. Eine besondere CD-Reihe hat ihn zum weltweiten Marktführer gemacht: „Musik zum Reiten“ - mit mittlerweile 84 Alben.

In der Grundschul-Aula präsentieren Richard Rossbach und Jürgen Rau ihre Lieblings-Storys, eine spannende Reise durch einen Teil der Musikgeschichte, mit Songs, die selbst Geschichte geschrieben haben. Organisator Uli Koch vom Fredenbecker Geest Marketing und Touristikverein hofft auf eine möglichst voll besetzte Aula der Fredenbecker Grundschule.

Per Mail an info@geestlandtouristik.de können die Tickets noch für 10 Euro pro Person bestellt werden. An der Abendkasse kostet der Eintritt 12 Euro. Dank der großzügigen Räumlichkeiten gibt es genügend Karten, so der Verein, der sich seit 2009 ehrenamtlich um das Standort-management in der Samtgemeinde Fredenbeck kümmert.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Themen

Weitere Artikel