TTabellenführer Deinste zerlegt Schlusslicht Großenwörden

Der TSV Großenwörden musste eine 1:10-Klatsche beim Deinster SV schlucken. Foto: FuPa (Archiv)
Zum Rückrundenstart hat Tabellenführer Deinste ordentlich etwas für sein Torverhältnis getan. Auch die Verfolger Stade und Wiepenkathen halten sich schadlos. Derweil rutscht Bützfleth immer weiter in Richtung Abstiegskampf.
Deinster SV - TSV Großenwörden 10:1. Zu langsam, zu lethargisch sei das Spiel seiner Mannschaft in der ersten Hälfte gewesen. Deshalb forderte Filippo Callerame beim Pausentee mehr - und sein von neun Ausfällen gebeuteltes Team „gehorchte“. „Im zweiten Abschnitt waren wir zielstrebig, stark in der Chancenverwertung. So haben wir ordentlich etwas für unser Torverhältnis getan - damit uns das am Ende der Saison nicht wieder auf die Füße fällt“, sagte der DSV-Trainer, der ein besonderes Lob für den Gegner hatte: „Großenwörden hat sich zu keinem Zeitpunkt aufgegeben, war immer fair.“ Doch dafür kann sich Sven Koppelmann nach dem Offenbarungseid auch nichts kaufen: „Aktuell sind wir einfach nicht gut genug für die Kreisliga“, sagte der TSV-Coach des abgeschlagenen Tabellenletzten. Tore: 1:0 (21.) Peters, 1:1 (31.) B. Koppelmann, 2:1 (33.) Meyer, 3:1 (45. + 1) Burfeindt, 4:1 (52.) Schulze, 5:1 (54.) Peters, 6:1 (57.) Glodeck, 7:1 (61.) Nutbohm, 8:1 (70.); 9:1 (77.) Glodeck, 10:1 (87.) Nutbohm.
VSV Hedendorf/Neukloster II - SV Drochtersen/Assel IV 3:2. Über 90 Minuten hinweg entwickelte sich ein total offenes Spiel - wobei die Platzherren sich als „erwachsener“ erwiesen. So jedenfalls sah es Gunnar Ziche: „Wir haben gut verteidigt, unsere Chancen genutzt, aber uns leider nach der Pause leichtsinnige Fehler erlaubt“, sagte der D/A-Coach. Nach verkorkster erster Halbzeit kamen die Gastgeber energischer aus der Kabine und schossen die Führung heraus. Hinzu kamen sogar noch zwei Alu-Treffer. „Wir haben gut gespielt, hätten nur höher gewinnen müssen“, sagte VSV-Trainer Nihat Sagir, der Altherren-Spieler Luis Krone (34) nicht nur wegen seines „Tor des Monats“ per Freistoß zum 2:2 über alle Maßen lobte: „Er hat sich fürs Team regelrecht aufgerieben.“ Tore: 1:0 (7.) Krone, 1:1 (12.) Staats, 1:2 (20.) Wehdemeyer, 2:2 (47.) Krone, 3:2 (50.) Heldt. Gelb-Rot: (89.) Staats (D/A).
VfL Güldenstern Stade II - ASC Cranz-Estebrügge 2:0. Man hat zwar weiterhin die beste Defensive der Liga, aber im Sturm hat man auch nur drei Tore mehr erzielt als der TuS Jork - und der ist Tabellenvorletzter. Auch gegen den ASC hat sich der VfL im Vorwärtsgang nicht gerade mit Ruhm bekleckert. „Nach dem kräftezehrenden Sieg gegen Wiepenkathen haben wir diesmal nicht schön, aber erfolgreich gespielt“, sagte VfL-Trainer Christoph Stahn, dessen Team selbst nach der Roten Karte (70., Beleidigung) für Rune Zersch nicht ins Straucheln geriet. Sein Gegenüber gab sich entsprechend zerknirscht: „Da war mehr für uns drin. Wir haben gut gespielt, aber am Ende fehlte der letzte präzise Pass. Ärgerlich“, sagte ASC-Coach Sven Hubert. Tore: 1:0 (25.) Meisner, 2:0 (90.) Wist, bes. Vork.: R (70.) Zersch (VfL).
TSV Eintracht Immenbeck II - TuSV Bützfleth 4:1. Zur Halbzeit mit einem Unentschieden sah alles noch nach einer offenen Partie aus. Doch dann kamen die Platzherren mit viel „Gift und Galle“ aus der Kabine: „So eine zweite Hälfte habe ich in dieser Saison von meinen Jungs noch nicht gesehen. Wir haben tollen Mannschaftsfußball gegen eine Truppe von Einzelkämpfern gespielt und uns damit verdient durchgesetzt. Jetzt zahlt sich aus, dass wir einen breiten Kader haben und eine echte Gemeinschaft sind“, sagte TSV-Trainer Dirk Ahlfeld, der im Hinspiel noch eine 0:4-Niederlage hatte einstecken müssen. Trübsal deshalb auch bei Can Yildiz, der inzwischen auf 15 Stammkräfte verzichten muss. „Nach der Pause hat bei uns nichts mehr gestimmt. Wir wurden von einem besser organisierten Gegner klassisch ausgekontert“, sagte der TuSV-Coach, der seine Mannschaft vor schweren Zeiten sieht: „Jetzt heißt es Abstiegskampf. Und den müssen wir annehmen.“ Tore: 1:0 (1.) Weseloh, 1:1 (28.) Stange, 2:1 (55.) Wurzel, 3:1 (80.) Aydin, 4:1 (83.) Böttcher.
SSV Hagen - FSV Bliedersdorf/Nottensdorf 2:4. Das Spiel stand lange Zeit auf des Messers Schneide. „Aber dann konnten wir von der Auswechselbank vielleicht entscheidender nachlegen und hatten so das glückliche Ende auf unserer Seite“, sagte FSV-Trainer Rainer Rambow. SSV-Coach Mats Börger hätte sich einen Punkt gewünscht: „Aber wir sind in einigen Situationen einfach zu unclever und kassieren dann zu einfache Gegentore.“ Tore: 0:1 (22.) Brandt, 1:1 (34.) Schulz, 1:2 (43.) Ritter, 2:2 (62.) Schulz, 2:3 (73.) Brandt, 2:4 (90. + 3) Winkelmann.
TSV Wiepenkathen - SV Ahlerstedt/Ottendorf III 4:1. Im letzten Heimspiel vor der Winterpause haben die Platzherren nur in der ersten Halbzeit eine ansprechende Leistung gezeigt - aber das hat gereicht. „Wir sind hellwach gestartet und haben unsere Chancen eiskalt genutzt. Nach dem Wechsel haben wir das Ergebnis dann nur noch verwaltet“, sagte TSV-Coach Nils Zielesniak: „Das war zu wenig, aber die Mannschaft hat eine Reaktion auf die Niederlage in Stade gezeigt. Nur das war wichtig.“
Eine erste Hälfte zum Vergessen hatte Tom-Luka Stelling gesehen: „Wir haben den Gegner quasi zum Toreschießen eingeladen. Nach der Pause sind wir mit einem anderen Gesicht zurückgekommen, das zeigt die tolle Moral der Mannschaft“, sagte der A/O III-Trainer.
Notiz am Rande: Wiepenkathens verletzter Tor-Garant Tim Hinrichs tastet sich langsam wieder ran ans Spielfeld: Am Sonnabend übernahm er fürs Team schon mal den Live-Ticker bei Fupa.net…
Tore: 1:0 (3.) Bardenhagen, 2:0 (13.) Spreckels, 3:0 (23.) Pazer, 4:0 (38.) Spreckels, 4:1 (78.) Grube.