T„Tante Enso“-Bäcker zieht um - und backt jetzt auch Pizza

Mit vereinten Kräften voran (von links): Bäcker Thomas Heins sowie die beiden Inhaber Ingolf und Nadine Berger haben ihre Kräfte am Standort in Drangstedt gebündelt. Foto: Schoener
Sie liefern die Bröchten für die Läden von „Tante Enso“. Jetzt haben Nadine und Ingolf Berger ihr Café „Waldidylle“ im Stader Nachbarkreis geschlossen und starten in Debstedt und Drangstedt neu durch. Was ist passiert?
Landkreis Cuxhaven. Inmitten der Corona-Pandemie - im April 2021 - eröffneten Nadine und Ingolf Berger in Sievern ihre „Waldidylle“. Ein mutiger Schritt, wie sie damals selbst bekannten. Als erfahrene Service-Mitarbeiter hatten sie die Vision von einem eigenen Café. Sie investierten rund 15.000 Euro, engagierten einen Bäcker- und Konditormeister und legten los.
Entscheidung ist Eheleuten nicht leichtgefallen
Die gepachteten Räumlichkeiten im Tajenfeld - hier boten sie auf 220 Quadratmetern Kaffee, Kuchen, Eis und vieles mehr an - wurden von Beginn an gut frequentiert. Dem Stadtteil fehlte ein solches Angebot. „Wir hatten ordentlich zu tun“, bestätigt denn auch Ingolf Berger. Doch dann wurden die personellen Engpässe immer größer - Corona sei Dank.
„Weil wir im Service nicht genügend Unterstützung fanden, haben wir die ‚Waldidylle‘ geschlossen und die Lieferung an ,Tante Enso‘ in Sievern eingestellt“, sagt Nadine Berger. Die 35-Jährige unterstreicht, dass ihnen diese Entscheidung nicht leicht gefallen sei. Man habe viele schöne Begegnungen gehabt und positive Resonanz erfahren.
Spektakulärer Ausblick
T Café an Nordseeküste wird überrannt – „Mussten Leute wegschicken“
Nachfolge-Pächter immer noch gesucht
„Wir mussten mit unseren Kräften haushalten“, sagt Ingolf Berger. Der logistische Aufwand sei einfach zu groß gewesen. Und der wirtschaftliche Nutzen zu gering. „Das Café in Sievern hatte montags geschlossen, wir mussten aus Altenwalde kommen, die frischen Brötchen aus der Backstube holen und in den ,Tante-Enso‘-Laden bringen“, skizziert Berger. „Das lohnte sich nicht, zumal uns das Personal für den Betrieb fehlte.“ Seit der Schließung wird in Sievern ein Nachfolge-Pächter gesucht.
Als das Bremer Start-up-Unternehmen MyEnso im Februar 2023 in Drangstedt den bis dato zweiten und bislang größten Mini-Supermarkt im Cuxland eröffnete, waren Nadine und Ingolf Berger mit von der Partie. Sie verlagerten ihre „Waldidylle“ kurzerhand nach Drangstedt.

Die ehemalige „Neuber"-Filiale am Netto in Debstedt wird jetzt betrieben von den Eheleuten Berger. Foto: Scheuber
„Deutlich mehr Platz als in Sievern“
„Wir haben alle Backtätigkeiten an diesem Standort zusammengezogen“, erklärt Ingolf Berger, „hier haben wir deutlich mehr Platz als in Sievern.“ Außerdem sei der Zulauf enorm, erklären die Eheleute mit Blick auf die direkte Nachbarschaft zum Mini-Supermarkt, den zahlreichen Kunden aus der Ortschaft und Umgebung sowie den Tausenden Fahrzeugen, die täglich durch Drangstedt rauschen. Fünf Mitarbeiter, inklusive des gelernten Bäckers Thomas Heins, sind in Drangstedt beschäftigt. Es gibt nicht nur Kaffee, Kuchen und Backwaren, seit Mitte Dezember geht auch selbst gemachte Pizza raus. Und schon bald soll der Eisverkauf starten.
In Kürze wird die offizielle Umbenennung sichtbar
Damit nicht genug: „Wir wollen die ,Waldidylle‘ in „Berger’s Backhaus‘ umbenennen“, kündigt der 56-Jährige an. Der Neustart soll auch für die Öffentlichkeit sichtbar einen einprägsamen Namen erhalten.
Apropos „Berger’s Backhaus“: Nach der Insolvenz von Bäcker Neuber in Cuxhaven haben die beiden Altenwalder Mitte Januar dieses Jahres die ehemalige Bäckerei-Filiale Neuber am Netto-Markt in Debstedt übernommen. Drei Mitarbeiter sind dort tätig.
„Das waren sicherlich mutige unternehmerische Entscheidungen“, blickt Berger zurück, „aber die beiden Standorte haben unglaubliches Potenzial, weil sie die Nahversorgung der Bevölkerung abdecken.“