TTitelkampf und Tombola: In Bargstedt gibt es Gold für Reiter und Losglück

Charlotte Brandt hielt sich im ersten Jahr 79 Sekunden auf dem Rodeo-Bullen. Ihre Teamkollegin Mette Pilarski schaffte in der Zeit 15 Hindernisse im Springparcours. Foto: Felix Schlikis/Lobeca.de
Immer neue Attraktionen sorgen für volle Ränge beim Reitturnier in Bargstedt. In diesem Jahr setzen sich Springreiter auf bockende Bullen und Losbesitzer träumen von Gold.
Bargstedt. Schon einmal haben sich die Springreiter in Bargstedt in diesem besonderen Wettkampf gemessen: Jump and Rodeo. Dabei geht es darum, nicht nur im Parcours mit dem Pferd sicher über bunte Stangen zu springen. Ein zweiter Reiter im Team muss ein widerspenstiges Lebewesen inmitten einer Hüpfburg-Umrandung bezwingen: Rodeo auf dem Elektrobullen.
Diese Gaudi gibt es am Sonnabend, 14. Juni, ab 21.30 Uhr auf dem Festplatz in Bargstedt - bei Flutlicht. Es ist einer der Höhepunkte des Turniers des Reitervereins Harsefeld und Umgebung. Bereits am Mittwoch, 11. Juni, geht es los. Bis Sonntag locken fünf Tage Pferdesport und Pferdezucht, mit einem neuen Tombola-Hauptgewinn: einem Goldbarren.
Treffpunkt für alle mit viel Programm
Der Reiterverein Harsefeld hat das Bargstedter Turnier zum Volksfest auf dem Gelände in Bargstedt entwickelt. Tausende Besucher werden erwartet, besonders in den Nachmittags- und Abendstunden werden abwechselnd Gaudi, Fohlen und Spitzensport geboten.

Die Zuschauerränge sind besonders bei gutem Wetter gut gefüllt. Da scheint das Reitturnier Bargstedt dieses Jahr Glück mit der Sonne zu haben. Foto: Rolf Borgardt
Der Platz wird zum Treffpunkt im Ort, nicht nur für Reitsportbegeisterte. Wein-, Getränke- und Kuchenstand sowie Imbiss-Angebot stehen bereit.
Qualifikationsprüfungen fürs Bundeschampionat
An den ersten Tagen stehen die jüngeren Pferde im Mittelpunkt. Am Mittwoch ab 11 Uhr geht es im Springparcours um die Qualifikationen zum Bundeschampionat. Im Dressurviereck werden die begehrten Tickets zur Deutschen Meisterschaft der Nachwuchspferde, die im September in Warendorf stattfinden, am Freitag ab 8 Uhr vergeben.
Die jüngsten Vierbeiner mit Sporttalent zeigen sich am Freitagabend erstmals bei der großen Fohlengala. Ab 19 Uhr wird der Pferdenachwuchs an der Seite der Mutter mit Spring- und Dressurpedigree getrennt bewertet und prämiert.
Kreismeisterschaftsehrung am Sonntag
Am Sonnabend finden die ersten Wertungsprüfungen für die Kreismeisterschaften statt. Ab 18 Uhr geht es im Parcours nur noch über Hindernisse, die der schwersten Klasse S entsprechen.

Beim Reitturnier in Bargstedt geht es vor großem Publikum über hohe Sprünge. Fünf Turniertage warten auf die Pferdesportler. Foto: Rolf Borgardt
Um 15 Uhr findet unter großen Bäumen und mit Park-Flair eine Amateur-Dressurprüfung der Klasse S statt. Hier starten einige der besten Lokalmatadore.
Das große Finale ist für den Sonntag vorgesehen. Nicht nur die Kreismeister stehen am Nachmittag fest, sondern auch die Sieger des Fohlenchampionats, zu dem auch die Vortagessieger vom Schauplatz Freiburg anreisen. Und es wird neben den Medaillen einen Goldbarren für das Siegerlos bei der Tombola geben.
Neue Tombola-Gewinne und eine Überraschung
Traditionell war ein Pony der Hauptpreis. Dieses wird nun durch Gold im Wert von etwa 2000 Euro, einen Drahtesel und Reiterferien für Kinder ersetzt. Wobei das Fahrrad ein hochklassiges Mountainbike ist.
„Wir haben viele weitere tolle Gewinne“, sagt der Vorsitzende des Reitervereins Harsefeld, Dietmar Meyer. Und er verspricht auch wie gewohnt ein Schaubild für den Sonntag, das diesmal allerdings eine Überraschung sein wird.
Ab 11.30 Uhr im Dressurviereck und ab 14.30 Uhr im Springparcours finden am Sonntag auch die schwersten Prüfungen des fünftägigen Turniers statt: ein Springen über 1,45 Meter, in der Zwei-Sterne-Kategorie und zwei Dressurprüfungen mit zwei und drei Sternen. Zum Vergleich: Die absoluten internationalen Top-Turniere haben fünf Sterne.
Zum Thema Gaudi gehört auch das Zweikampfspringen mit einem Parallelparcours, bei dem immer zwei Reiter gleichzeitig starten. Diese Prüfung bildet am Sonntag ab 17 Uhr den Schlusspunkt, zusammen mit der Tombola-Verlosung. Die Zufahrt zum Gelände ist wie berichtet wieder frei. Alle Parkplätze sind von der Poststraße in Bargstedt aus zu erreichen.

Charlotte Brandt hielt sich im ersten Jahr 79 Sekunden auf dem Rodeo-Bullen. Ihre Teamkollegin Mette Pilarski schaffte in der Zeit 15 Hindernisse im Springparcours. Foto: Felix Schlikis/Lobeca.de
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.