Zähl Pixel
Leichtathletik

TTop-Trainerin sorgt beim VfL Fredenbeck und TSV Wiepenkathen für Boom

Gesine Sierwald trainiert die Kinder des TSV Wiepenkathen und des VfL Fredenbeck. Den VfL Stade verließ sie aus persönlichen Gründen.

Gesine Sierwald trainiert die Kinder des TSV Wiepenkathen und des VfL Fredenbeck. Den VfL Stade verließ sie aus persönlichen Gründen. Foto: Daniel Berlin

Die beiden Sportvereine haben eigene Leichtathletiksparten gegründet und kooperieren. Der Zulauf ist schon jetzt enorm, obwohl die Vereine kaum Werbung gemacht haben. Eine renommierte Trainerin zieht die Fäden.

author
Von Daniel Berlin
Sonntag, 17.12.2023, 17:00 Uhr

Fredenbeck. 40 Kinder laufen und springen durch die Sporthalle Am Raakamp in Fredenbeck. Sie lachen, sie kreischen. Der Lärmpegel ist enorm. Gesine Sierwald (61) hütet den Sack Flöhe. Sie zieht den Oberschenkel an den Oberkörper, zeigt den richtigen Einsatz der Arme, biegt die Zehenspitzen nach oben. Ein Mädchen weint. Sie streicht ihr über den Kopf. Wenig später lacht die Kleine wieder mit ihren Freundinnen.

Gesine Sierwald ist die treibende Kraft. Seit 34 Jahren trainiert die Staderin Kinder und Jugendliche in verschiedenen Vereinen im Landkreis. Zuletzt war sie lange beim VfL Stade unter Vertrag. Top-Athletinnen wie Mayleen Bartz oder Bernice Amofa wurden von Gesine Sierwald ausgebildet. „Der Nachwuchs ist unser Nährboden. Daraus erwächst die Spitze“, sagt sie. Nach diesem Motto förderte und forderte sie junge Sportlerinnen und Sportler, Breitensportler oder ambitionierte Leistungssportler.

Im Herbst war Schluss beim VfL Stade. Gesine Sierwald kündigte aus persönlichen Gründen. In der Führungsetage der Leichtathletiksparte gab es Unstimmigkeiten über die tägliche Arbeit.

50 Kinder trainieren beim TSV Wiepenkathen

Nun also Wiepenkathen und Fredenbeck. „Für uns ist das wie ein Sechser im Lotto. Dass da jemand ist, der so viel Zeit investieren möchte“, sagt der Vorsitzende des TSV Wiepenkathen, Waldemar Meglin. Für den Verein sei das eine große Chance, die Leichtathletik werde ein breites Spektrum abdecken. Der TSV sei um sportliche Vielfalt bemüht. „Ich glaube, die Sparte wird sich etablieren“, sagt Meglin. In den vergangenen Jahren habe es immer mal wieder interessierte Kinder gegeben, die beim TSV Leichtathletik betreiben wollten. Aber es fehlten schlicht die Übungsleiter.

Ohne viel Werbung zu machen, kommen bereits 50 Kinder zwischen vier und neun Jahren zum Training beim TSV. Zudem hat der Verein seine sportlichen Ziele inzwischen auch in Schulen und Kindergärten in Wiepenkathen und Stade platziert. Einige Kinder des VfL Stade sind mit Trainerin Gesine Sierwald mitgegangen.

Gesine Sierwald, Sebastian Stinski und Jörg Wichern hinter den ausgelassenen Kindern. Ohne viel Werbung haben sich beim VfL Fredenbeck schon mehrere Dutzend Kinder angemeldet.

Gesine Sierwald, Sebastian Stinski und Jörg Wichern hinter den ausgelassenen Kindern. Ohne viel Werbung haben sich beim VfL Fredenbeck schon mehrere Dutzend Kinder angemeldet. Foto: Daniel Berlin

Handballerin gab den entscheidenden Tipp

Ähnlich gut lief es in Fredenbeck. Die Handballtrainerin Nadine Klintworth vom VfL schwärmte von der Leichtathletik und wollte das auch den Kindern des Vereins ermöglichen. Bei Sportkursen in einer Fredenbecker Schule kamen Gesine Sierwald und Nadine Klintworth ins Gespräch.

Leichtathletik oder auch Turnen verschaffen den Kindern Körperspannung und Körpergefühl. „Das ist ein gutes Mittel gegen motorische Probleme“, sagt Nadine Klintworth. So profitieren die Ballsportler und der Verein stelle sich mit seinem Angebot breiter auf.

Der TSV Wiepenkathen hatte bis zum Jahr 2015 eine Leichtathletiksparte und probt die Neuauflage. Für den VfL Fredenbeck ist der Sport Neuland. „Ich bin froh, dass wir damit den Breitensport im Verein stärken“, sagt Jörg Wichern vom VfL-Vorstand. Die Hallenkapazitäten seien zwar knapp. Aber Wichern sagt, er habe die Hoffnung, dass sich durch den „einzigartigen Zulauf“ auch einige Ehrenamtliche finden, die beim VfL Fredenbeck etwas bewegen wollen. Die Hoffnung ist berechtigt. Schon heute trainieren Dutzende Kinder in der neuen Sparte. Deren Eltern gehören demnach zur Zielgruppe für ehrenamtliches Engagement.

Offizielle Mitglieder im Leichtathletik-Verband

Der TSV Wiepenkathen und der VfL Fredenbeck tauschen sich sportlich aus. „Die Kooperation kann wachsen. Wir können Ideen entwickeln“, sagt Jörg Wichern. Ab dem 1. Januar sind beide Vereine mit ihren neuen Sparten offiziell Mitglied im Kreisleichtathletikverband und im Dachverband auf Landesebene. Damit dürfen sie bei Wettkämpfen starten. Im Februar und März stehen die ersten Sportfeste und Kreismeisterschaften an.

Gesine Sierwald und das Trainerteam haben bereits Ziele und Pläne. Im nächsten Jahr streben sie die Teilnahme an Wettkämpfen auf Bezirksebene an, sie wollen ein eigenes Sportfest organisieren und in den Osterferien eine Trainingsfreizeit anbieten.

Trainerteam einst sehr erfolgreich

Zum Trainerteam gehört unter anderem Wilfried Wieboldt. Er brachte als Coach bereits Landesmeister hervor. Im Speerwurf glänzte Sebastian Stinski als Jugendlicher, heute legt er den Fokus eher auf das Laufen. Laura Matjusina, eine gute Leichtathletin aus Lettland, kümmert sich um die Jüngsten.

Das Training Am Raakamp steuert auf seinen Höhepunkt zu. Das Sechs-Tage-Rennen. Der Staffellauf zweier Teams dauert letztendlich nur ein paar Minuten. Aber er bringt den Anspruch der Trainer auf den Punkt: Die Augen der Kinder leuchten, sie geben alles, feuern sich an, lachen - und feiern die Sieger.

Weitere Artikel