TTraumhaus an der Nordsee: Warum man beim Hauskauf vorsichtig sein sollte

Ein Wunsch geht in Erfüllung: Schlüssel steckt im Schlüsselloch des neuen Eigenheims. Foto: AS Photo
Wann ist der beste Zeitpunkt, um sich den Wunsch vom Eigenheim an der Küste zu erfüllen? Unabhängige Experten warnen vor Verallgemeinerungen.
Ein Eigenheim in Küstennähe ist für viele Menschen ein langersehnter Traum. Der Makler-Konzern „Von Poll Immobilien“ beteuert im „Küstenreport Nordsee und Ostsee 2025“, dass für die Erfüllung „jetzt der richtige Moment gekommen“ ist. Der Geschäftsführer des Immobilienverbands Deutschland Nord (IVB Nord), Peter-Georg Wagner, ordnet diese und weitere Aussagen ein.
Wann der richtige Zeitpunkt für den Hauskauf gekommen ist
Zunächst komme es weniger auf den Zeitpunkt an, vielmehr bestimmten die individuellen Möglichkeiten, wann eine Investition machbar und lohnenswert sei, sagt Wagner. Dabei sei der Kaufpreis nur eine von vielen Variablen.
Gerade der energetische Zustand eines Gebäudes habe in der letzten Zeit enorm an Bedeutung gewonnen, Tendenz weiter steigend. Bei einem niedrigen Kaufpreis könne die gesamte Investitionssumme durch entsprechende Sanierungen deutlich höher ausfallen, so Wagner weiter.

Eine pauschale Kaufempfehlung ist aus Gutachter-Sicht problematisch. Foto: Andrea Warnecke
Außerdem stellt der IVB-Nord Geschäftsführer klar, dass es sich bei vielen Angaben lediglich um Angebotspreise handelt. Der tatsächliche Kaufpreis kann variieren.
„Pauschalisieren kann man das sowieso nie, weil es immer vom Objekt abhängt“, bestätigt auch der vereidigte Sachverständige Joachim Donner Wagners Einschätzung. Einigkeit herrscht bei allen drei Parteien darüber, dass sich der Immobilienmarkt in der Küstenregion stabilisiert habe.
Am teuersten und am günstigsten kaufen
Nach Angaben des Küstenreports ist der Quadratmeterpreis noch immer auf Sylt und den anderen Nordseeinseln am höchsten. Die Ostfriesischen Inseln liegen auf dem zweiten Platz.
Nachbarkreise
T Neue Tiny-House-Siedlung für Dauermieter am Nordseedeich
Wohnungsmarkt
T Stader Unternehmen traut sich: Zwölf neue Wohnungen in Buxtehude
Am günstigsten sei das Eigenheim in Bremerhaven und dem Landkreis Wesermarsch und Bremerhaven zu erwerben. Auch im Landkreis Cuxhaven liege der Quadratmeterpreis unter dem Durchschnitt. Allerdings könne das laut Wagner und Donner nicht pauschalisiert werden. Auch in Bremerhaven gebe es Lagen, die ein Objekt besonders interessant machen, beispielsweise am Speckenbütteler Park oder direkt am Deich.
Genaue Zahlen im Küstenreport kann Wagner weder bestätigen noch widerlegen. Die Erhebung des IVB Nord läuft momentan und wird erst zwischen Ende Sommer und Anfang Herbst veröffentlicht.
Allgemeine Entwicklung des Immobilienmarkts
Insgesamt sind die Immobilienpreise in den vergangenen zwei Jahren gesunken. „Verglichen mit dem Jahr 2022 haben sich die Preise teilweise erheblich reduziert oder wieder normalisiert“, sagt Wagner.
Im Küstenreport heißt es: „Aktuell sehen wir jedoch eine Umkehr: In neun der zwölf analysierten Regionen an der Nordseeküste haben die Durchschnittspreise für Häuser im ersten Quartal 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum wieder angezogen.“
Das ist der Preis
T Bekanntes Fachwerk-Ensemble in Jork steht zum Verkauf
Da es sich um Durchschnittspreise handelt, ist die Interpretation eine schwierige Angelegenheit. „Aber für die guten Lagen, attraktiven Regionen und guten Objekte kann man das sagen“, so Wagner.
Ausblick auf die Zukunft der Immobilienpreise
„Von Poll Immobilien“ behauptet, dass die Preisreduktionen der letzten Jahre attraktive Einstiegschancen bieten, sich dieses Zeitfenster aber bald schließen könne. Wagner ist bei dieser Aussage vorsichtig. Es sei gut, dass an dieser Stelle der Konjuktiv verwendet wird, schmunzelt er.
Ob die Preise an der Nordseeküste angesichts der Nachfrage in Zukunft weiter steigen werden, sei schwer zu sagen. „Es ist gerade eine Stabilität, eine große Steigerung halte ich im Moment für nicht gegeben“, so Wagner.