TTrecker rollen wieder durch den Kreis Stade: Die Routen der Lichterfahrt
Nach einem Jahr Pause werden die Landwirte nun wieder mit der Lichterfahrt durch Hemmoor und Lamstedt touren. Foto: Britta Siert
Die ersten Lichterfahrten waren ein voller Erfolg. Auch am 3. Adventswochenende werden die bunt geschmückten Trecker durch mehrere Orte im Landkreis Stade fahren. Und auch in den Nachbarkreisen sind Konvois unterwegs. Alle Infos zu den Touren.
Landkreis Cuxhaven. Bunte und hell erleuchtete Trecker tuckern durch die Straßen: Am Sonnabend, 16. Dezember, brechen die Landwirte im Kreis Stade mit ihren bunt geschmückten Treckern erneut zur „Lichterfahrt“ auf. Diesmal startet die Tour am Sonnabend um 16 Uhr in der Raiffeisenstraße in Apensen.
Anschließend geht es laut „Funken Crew“ über Beckdorf, Mosiburg, Grauen, ohlenbüttel, Mienenbüttel, Wenzendorf, Dierstdorf-Heide und Hollenstedt bis zum Litberg in Sauensiek. Der Konvoi zieht entlang folgender Straßen:
- Raiffeisenstraße Apensen,
- Stader Straße,
- Hauptstraße,
- Beckdorfer Straße,
- Goldbecker Straße,
- Rahmstdorfer Straße,
- Auf dem Damm,
- Dorfstraße,
- Grauener Dorfstraße,
- Rader Straße,
- B3,
- Mühlenstraße,
- Hollenstedter Straße,
- An der Heide,
- Dierstdorfer Straße,
- Hauptstraße,
- Holtofsbostler Straße,
- Breite Straße,
- Sittenser Straße,
- Hauptstraße,
- Litberg
Horneburg: Die DLRG leuchtet
Eine Lichterfahrt soll es auch durch die Samtgemeinde Horneburg geben. DLRG, DRK und Feuerwehr wollen ihre Einsatzfahrzeuge am Samstag, 16. Dezember schmücken.
Die Tour soll um 17 Uhr in Horneburg im Schützenweg beginnen. Die Blaulicht-Tour führt die geschmückten Rettungsfahrzeuge über Nottensdorf, Bliedersdorf, Horneburg, Dollern und Agathenburg wieder zurück zum Schützenweg.
Trecker touren durch das Alte Land
Anders als ursprünglich geplant, soll am 23. Dezember eine weitere Lichterfahrt die Trecker-Kolonne durch das Alte Land führen, kündigt die „Funken-Crew“ auf Facebook an.
Auf ihren Touren über die Geest und durch den Kreis Harburg haben die Veranstalter in diesem Jahr schon viele Kinderaugen zum Strahlen gebracht.
Rund 180 Trecker rollten am ersten Adventswochenende von Ahlerstedt über Harsefeld, Fredenbeck, Bargstedt und Horneburg bis nach Bliedersdorf. Dank Minusgraden und Schneefall hatte sich das Geestland in ein Winterwunderland verwandelt.
Weihnachten
T Lichterfahrt durch ein Winterwunderland auf der Geest
Und am Sonntag, 17. Dezember, geht es weiter: Im Kreis Cuxhaven touren die Trecker durch die Samtgemeinden Hemmoor und Börde Lamstedt.
Dutzende liebevoll weihnachtlich geschmückte und beleuchtete Fahrzeuge werden sich vor dem Combi-Markt Hemmoor und auf dem Parkplatz Möbel Steffens beziehungsweise Edeka Lamstedt versammeln und sich dann in Bewegung setzen.
Lichterfahrt 2023 startet in Hemmoor
Um 17.30 Uhr kommen in Hemmoor nach Angaben von Katja Steffens, eine der Organisatoren, 31 Treckerfahrer zusammen. Sie starten um 18 Uhr. Der Konvoi fährt dann über die Zentrumsstraße, Schützenstraße, B73 über Althemmoor Lindenstraße, Dorfstraße, Heeßeler Straße, in Heeßel auf die B495 Richtung Wohlenbeck über die Wohlenbecker Ortsstraße Hackemühlen, dort über Dubben, Ringstraße, Hauptstraße, Steinheide, Richtung Lamstedt vor dem Moor, Hemsothstraße über die B495 zum Edeka-Parkplatz Lamstedt.

Bei der Lichterfahrt 2023 werden wieder die unterschiedlichsten Beleuchtungen an den landwirtschaftlichen Fahrzeugen zu sehen sein. Dieser Trecker wurde in vielen Stunden in mühevoller Arbeit hergerichtet und wird am Sonntag dabei sein. Foto: Katja Steffens Foto: Katja Steffens
Es werden zwei Gruppen gebildet. Ein weiterer Konvoi mit 50 Fahrzeugen bewegt sich von Möbel Steffens beziehungsweise Edeka in Lamstedt durch den Ort über Nindorf, Hollen, Armstorf über Horn nach Moorausmoor, durch den Viehweh nach Stinstedt, von dort über Mittelstenahe, Nordahn Richtung Steingarten Lamstedt, Auf dem Köven und endet an der Ampelkreuzung Lamstedt.
Was hinter den Lichterfahrten steckt
Die Lichterfahrt, die auch in anderen Regionen Deutschlands an den Adventswochenenden organisiert wird, steht unter dem Motto „Ein Funken Hoffnung“. Nachdem die Lichterfahrt im vergangenen Jahr ausgefallen ist, wollen die Landwirte mit dieser Aktion deutschlandweit ein Zeichen setzen und auf ihre derzeit äußerst schwierige Lage aufmerksam machen. Landwirte seien täglich bereit, die Bevölkerung zu versorgen und arbeiteten auch an den Wochenenden und Feiertagen, um die Versorgung aufrechtzuerhalten.
Landwirte wollen auch Weihnachtsstimmung und Freude bereiten
Gleichzeitig wollen die Landwirte den Zuschauern am Straßenrand Freude bereiten. „Es soll auch in dieser schweren Zeit ein wenig Weihnachtsstimmung verbreitet werden“, hofft Organisatorin Katja Steffens.
„Besonders am Herzen liegen uns die Kinder und vor allem die Bewohner in den Alten- und Pflegeheimen. Die Lichterfahrt soll dazu animieren, dass viele Menschen an den Straßenrändern stehen und an dem Geschehen teilnehmen.“ (set/CVN)