TTriathlon im Alten Land: Überraschende Entscheidung für 2026
Gute Stimmung beim ersten Triathlon im Alten Land. Foto: Felix Schlikis/Lobeca.de (Archiv)
Nach der erfolgreichen Premiere in Hollern-Twielenfleth folgt nun eine unerwartete Entscheidung: Warum der Triathlon im Alten Land im kommenden Jahr nicht stattfindet.
Landkreis. Der Triathlon im Alten Land wird im kommenden Jahr nicht stattfinden. Das hat das Triathlon Team Buxtehude gemeinsam mit der Samtgemeinde Lühe bekannt gegeben. Grund dafür sind Terminüberschneidungen und fehlende Kapazitäten bei den unterstützenden Vereinen und der Feuerwehr.
Herausforderung geschafft
T Debütanten begeistert von erstem Triathlon im Landkreis
Nach der Premiere in diesem Jahr kam schnell die Frage nach der zweiten Auflage auf. In Absprache mit den beteiligten Vereinen wurde jedoch klar: „Aufgrund des Mühlenfestes in Hollern-Twielenfleth, des Freibadfestes und weiterer Belastungen der Helfer aus den Vereinen und der Feuerwehr können wir im Jahr 2026 nicht mit der gleichen Unterstützung rechnen“, heißt es in einer Mitteilung der Organisatoren.
Swim & Run für den Nachwuchs
Gemeinsam hat man sich deshalb entschieden, den Triathlon künftig im zweijährigen Rhythmus auszutragen. Die nächste Auflage ist für 2027 geplant.
Familie Dürkes
T Mit Oma und Opa: Das ist die sportlichste Triathlon-Familie im Kreis
Damit es 2026 für Kinder und Jugendliche dennoch ein sportliches Angebot gibt, will das Triathlon Team Buxtehude wieder den Swim & Run im Buxtehuder Heidebad ausrichten. Der neue Rhythmus steht damit fest: In ungeraden Jahren Triathlon im Alten Land, in geraden Jahren Swim & Run.
Beim ersten Altländer Triathlon im Juni herrschte Volksfeststimmung im Freibad von Hollern-Twielenfleth. Hunderte Zuschauer feuerten die Athleten, darunter viele Debütanten, beim Schwimmen, Radfahren und Laufen an. (bt)Schwimmen, Radfahren, Laufen: Der erste Triathlon Altes Land