Zähl Pixel
Bezirk Stade

Trübe Herbststimmung auf dem Arbeitsmarkt

Die Zahl der Arbeitslosen ist im Landkreis Stade im Vorjahresvergleich gestiegen. Foto: Wurtscheid/dpa

Die Zahl der Arbeitslosen ist im Landkreis Stade im Vorjahresvergleich gestiegen. Foto: Wurtscheid/dpa Foto: Sonja Wurtscheid/dpa

Wie schon im September nimmt die übliche Herbstbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk Stade auch im Oktober kaum Fahrt auf. Die Arbeitslosenzahl geht zwar leicht zurück. Sie liegt aber deutlich höher als vor einem Jahr.

author
Von Mathias Brückner
Donnerstag, 02.11.2023, 16:05 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Oktober weiter gesunken. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Stade waren 16.215 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote lag, wie im Vormonat, bei 5,2 Prozent.

Die deutsche Wirtschaft stagniert seit über einem Jahr. Der hohe Bedarf an qualifiziertem Personal konnte die Auswirkungen von Inflation und Energiekrise zunächst zwar abfedern, längst macht sich die konjunkturelle Flaute aber auch bei den Arbeitsagenturen und Jobcentern bemerkbar – besonders in Stade.

„Die einsetzende Herbstbelebung fällt in diesem Jahr vergleichsweise gering aus. Die Arbeitslosigkeit hat zwar weiter abgenommen, jedoch weit weniger als für den Oktober üblich“, erläutert Dagmar Froelich, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Stade. Die Zahl der Arbeitslosen sei gegenüber dem Vorjahr sogar um rund 10 Prozent gestiegen – deutlich mehr als in Niedersachsen insgesamt. Hier meldet die Bundesagentur für Arbeit im Jahresvergleich 6,5 Prozent zusätzliche Arbeitslose.

Deutschland: Zahl der Arbeitslosen sinkt

Die konjunkturelle Schwächephase und wirtschaftlichen Unsicherheiten würden auch bundesweit dazu führen, dass Unternehmen nur wenig Personal einstellen: 2,607 Millionen Arbeitslose gab Andrea Nahles (Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit) bekannt. Das seien nur 20.000 weniger als im September, aber 165.000 mehr als noch vor einem Jahr. Zum Vergleich: 2022 hatte es im gleichen Zeitraum einen Rückgang um 43.000 Arbeitslose gegeben. (lw)

Weitere Themen

Weitere Artikel