TÜberraschungssnacks zum Getränk: Café Bar Drogerie in Stade eröffnet bald

Julia Felser freut sich auf die Eröffnung ihrer Drogerie, hinter der ein ganz neues Café-Konzept steckt. Foto: Stehr
Mit einem neuen kulinarischen Konzept startet Köchin Julia Felser im November in Stade. Die Geschichte des Hauses passt perfekt dazu. Worauf sich ihre Gäste freuen können.
Stade. „Ich bin meinem Herzen gefolgt und freue mich riesig, dass die Eröffnung nun endlich kurz bevor steht“, sagt Julia Felser. Mit ihrer Café Aperitivo Bar will die diplomierte Diät- und Ayurvedaköchin die südländische Aperitivo-Kultur nach Stade bringen. In bester Lage an der Ecke Hagedorn/Kleine Schmiedestraße/Große Schmiedestraße sollen die Gäste bei frisch zubereiteten Gebäckvariationen, Snacks und Getränken in der Drogerie zusammenkommen, Freude haben und genießen.
Vegane, gluten- und zuckerfreie Kuchen- und Tortenvariationen
Wer auf seine Linie und die Ernährung achtet oder Allergien hat, bekommt bei Julia Felser auch selbst gebackene vegane, gluten- und zuckerfreie Kuchen- und Tortenvariationen. Dazu gibt es Biokaffee einer Hamburger Rösterei. Das Aperitivo-Konzept funktioniert grundsätzlich so: Die Gäste bestellen sich ein Getränk, zum Beispiel ein Glas Wein, einen Cocktail oder selbst gemachte Limonade, und bekommen dazu passende saisonale Überraschungssnacks serviert. „Ideal für alle, die nach Feierabend nur eine Kleinigkeit essen wollen“, sagt Julia Felser.

Julia Felser ist diplomierte Diät- und Ayurvedaköchin. Foto: Stehr
Herzlich willkommen sind bei ihr auch ausdrücklich Brautpaare mit ihren Gästen, die sich gerade in einer der beiden Kirchen oder im Rathaus das Ja-Wort gegeben haben und bei kleinen Häppchen entspannt anstoßen möchten.
Den Traum vom eigenen Café hatte Julia Felser schon länger, erzählt die dreifache Mutter, die vor 14 Jahren von Bayern nach Stade zog und leidenschaftlich gerne backt. Von 2015 bis 2023 stand sie als Köchin an der Stader Waldorfschule hinterm Herd. Außerdem bietet sie als zertifizierte Heilkräuterpädagogin Kräuterspaziergänge und Catering an.
Als Kräuterfrau in die ehemalige Drogerie
Als dann das Geschäft Kommood Interieur in die Goos 6 in Stade umzog und der Laden in dem viel fotografierten Fachwerkhaus in der Kleinen Schmiedestraße 2 leerstand, witterte Julia Felser ihre Chance. „Dass sich hier früher eine Drogerie befand, passte für mich als Kräuterfrau perfekt“, erzählt sie. Der Begriff Droge kommt nämlich ursprünglich aus der Arzneimittellehre und bezeichnet getrocknete Pflanzen oder Teile davon, die als Heilmittel zubereitet wurden. So stand dann auch der Name für die neue Café Bar schnell fest - Drogerie. Die Sonnenräder an der Fassade waren Vorlage für das Logo.
24-Stunden-Reportage
T Smash Burger: So kommt der Trend bei den Stadern an
Gut 2.000 Euro hat Julia Felser online mittels Crowdfunding (auf Deutsch: Schwarm- oder Gruppenfinanzierung) innerhalb von knapp drei Monaten für ihr Café gesammelt. Zwar weniger als erhofft, doch geschafft hat sie es trotzdem. Auch mit Hilfe eines Coachings für angehende Unternehmerinnen. „Sich selbstständig zu machen ist schwerer als ich dachte, insgesamt aber auch super spannend“, sagt Felser.
Daumen hoch von vielen Passanten
Dass sich die Eröffnung durch einige unvorhergesehene bürokratische und bauliche Vorgänge etwas verzögert hat, bedauert sie zwar, freut sich aber deshalb nun auch umso mehr auf den Start im November. Mit ihr freuen sich zudem viele Staderinnen und Stader, die immer wieder neugierig durchs Fenster gucken und ihr einen Daumen hoch geben. „Der Zuspruch, den ich jetzt schon bekomme, ist sensationell und macht Mut“, sagt Felser.

Viele Passanten signalisieren Julia Felser durch die Scheibe ihren Zuspruch. Foto: Stehr
Zunächst will sie dienstags bis freitags ab 14 Uhr und samstags ab 12 Uhr öffnen und die Nachfrage abwarten. Einmal wöchentlich möchte sie einen Mittagstisch anbieten. Außerdem können Gäste ausgewählte Produkte, die sich auf der Karte finden, für ihr Zuhause kaufen.