TUnbekannte kleben rechtsextreme Sticker in Buxtehuder Schulzentrum

Diesen und andere Sticker mit rechten Parolen haben Unbekannte auf dem Gelände des Schulzentrums Süd in Buxtehude an diverse Stellen geklebt. Foto: Sulzyc
Sie kleben an Mülltonnen, Fahrradbügeln oder Türrahmen: Auf dem Gelände des Schulzentrums Süd in Buxtehude sind etwa ein Dutzend Aufkleber mit rechtsextremen Parolen aufgetaucht.
Buxtehude. Ein Streich aus einer Laune heraus? Oder eine politische Aktion? Die Motivation bleibt unklar, das Ergebnis ist allerdings sichtbar: Den ruhenden Schulbetrieb während der Sommerferien haben Unbekannte genutzt, um etwa ein Dutzend Sticker mit unterschiedlichen rechtsextremen Parolen an diverse Stellen auf dem Gelände des Schulzentrums Süd in Buxtehude zu kleben.
Diese Parolen verbreiten die Sticker
„Deutsche Jugend Voran“ steht zum Beispiel auf einem Aufkleber an einem Rohr unterhalb eines Fahrradstandes. Dass damit kein friedfertiges Verhalten gemeint ist, lässt die mit einer Sturmhaube vermummte Gestalt neben dem Slogan erahnen.

Ein Sticker mit rechtsextremer Parole klebt auf dem Schild am Lehrerparkplatz. Slogan und Piktogramm bilden eine Komposition. Foto: Sulzyc
An Mülltonnen, Fahrradbügeln oder den Türrahmen eines Seiteneingangs zur Sporthalle Süd verkünden Aufkleber rechtes Gedankengut: Auf dem Schild, das den Lehrerparkplatz markiert, bildet die zugefügte Parole eine Komposition mit dem Piktogramm des Abschleppwagens: „Abschieben schafft Sicherheit - kriminelle Ausländer abschieben!“, steht auf dem Sticker.
Online-Handel vertreibt die Aufkleber
Wer die Aufkleber angebracht hat, ist nicht bekannt - wer sie vertreibt, dagegen schon: Die Sticker kennzeichnet jeweils eine Adresse im Internet, die zu einem Online-Versandhandel führt. Dienstanbieter ist laut Impressum Malwig Stelter aus Eberswalde in Brandenburg.
Mehrere Internetportale der linken Szene verorten Malwig Stelter bei den extremen Rechten. Er soll sich zum Beispiel an Infoständen der Partei „Der Dritte Weg“ beteiligt haben.
Laut der Bundeszentrale für politische Bildung sei das Programm der Partei „stark völkisch, neonazistisch und nationalrevolutionär geprägt“. In Erscheinung sei die Partei bisher vor allem durch Demonstrationen und durch Aktionen gegen Flüchtlingsunterkünfte getreten.
Veranstaltungen
T Parteipolitik an Buxtehuder Schulen: Das ist die neue Regelung
Im September 2023 demonstrierten 500 Menschen gegen eine Veranstaltung der AfD im Schulzentrum Süd. In der Folge initiierten Elternvertreter sowie einige Lehrer und Schüler eine Änderung der Nutzungsrechte von städtischen Gebäuden in Buxtehude.
Im Juni beschloss der Rat der Stadt Buxtehude, Veranstaltungen mit Bezug zu einer einzigen Partei in Schulgebäuden der Hansestadt auszuschließen.
Stadtelternrat
T Diese Schulprobleme kritisieren Buxtehuder Eltern
So reagiert die Stadt auf die Klebeattacke
Die Aufkleber mit rechten Parolen am Schulzentrum Süd werde die Stadt sofort entfernen lassen, sagte Erster Stadtrat Ralf Dessel dem TAGEBLATT. Er gehe davon aus, dass die Sticker zum Unterrichtsstart nach den Sommerferien beseitigt sein werden.
Rechtlich gilt das Bekleben von fremdem Eigentum mit Stickern nur dann als Sachbeschädigung, wenn sie schwer abzulösen sind. In der Vergangenheit seien nach Hinweisen von Anwohnern Personen identifiziert worden, die Sticker klebten. In diesen Fällen habe die Stadt Buxtehude Strafanzeigen gestellt, sagte Dessel.
Elternvertreter vermutet strategische Aktion
Dass sich jemand die Aufkleber offenbar im Online-Handel besorgt hat, spreche eher für ein geplantes strategisches Handeln als für einen spontanen Dummejungenstreich, sagte der Vorsitzende des Stadtelternrats, Marc Höper, zu der Stickerattacke am Schulzentrum Süd. Gleichzeitig warnt er aber, nicht jeden sofort in die rechte Ecke zu stellen. „Wir sollten wachsam und achtsam sein, was in unserem Umfeld passiert und jeden Fall einzeln prüfen.“