Alle Artikel zum Thema: Rechtsextremismus

Rechtsextremismus

Brennpunkte

Sylter Bar rechtfertigt sich nach Rassismus-Eklat

Auf Sylt singen Party-Gäste rassistische Parolen - nicht nur Politiker reagieren empört. Aus Expertensicht belegt das Skandalvideo: Rechtsextremismus ist auch ein Problem in höheren Schichten.

Brennpunkte

Durch Tiktok zur extremistischen Weltsicht

Viele Jugendliche informieren sich fast ausschließlich über soziale Medien. Das nutzen extremistische Influencer aus allen Richtungen - auch aus der islamistischen Szene. Eine große Rolle spielt Einsamkeit.

Nachbarkreise

T Landarzt verbietet AfD-Wählern Zutritt zur Praxis

Rechte müssen draußen bleiben: Dr. Jörg Topnik, Hausarzt in Geestenseth im Cuxland, verbot per Plakat AfD-Wählern den Zutritt zur Praxis. Das Aufsehen war groß. Der Landarzt erklärt seine gezielte Provokation.

Landkreis Stade

Potsdamer Konferenz: Hat Correctiv gelogen?

Dem Recherche-Medium Correctiv wird vorgeworfen, Angaben zum Treffen in Potsdam über rechte Migrationsideen frei erfunden zu haben. Stimmt das? Der Faktencheck sorgt für Klarheit und erklärt, woher die Vorwürfe kommen.

Brennpunkte

Mutmaßliche NSU-Unterstützerin angeklagt

Ende 2011 flogen die rechtsterroristischen Umtriebe des NSU auf. Der Fall erschütterte weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Doch die Akte ist noch lange nicht geschlossen.

Brennpunkte

AfD im Gegenwind

Der Verfassungsschutz beäugt die AfD. Aber nicht nur das. Der Höhenflug der Partei in den Umfragen ist erst einmal vorbei. Woher kommt das? Und hat das überhaupt etwas zu bedeuten?

Landkreis Stade

T Wir zeigen Gesicht für Freiheit und Demokratie

Große Demonstrationen in Städten zeigen: Viele wollen jetzt aktiv werden, um die Demokratie zu schützen. Das TAGEBLATT unterstützt das mit einer Aktion: Bekannte Menschen aus dem Landkreis zeigen Gesicht und legen ein demokratisches Bekenntnis ab.

Brennpunkte

Demos gegen rechts in vielen Städten

Dortmund, Erfurt, Hannover: Mit Demonstrationen in ganz Deutschland wollen sich viele Menschen am Wochenende gegen rechts wenden - mit ausdrücklicher Unterstützung von Kanzler Scholz.

Brennpunkte

Bas: Bürger zu leise gegen Rechtsextremismus

Die Politik könne nicht allein das Problem Rechtsextremismus bekämpfen, sagt die Bundestagspräsidentin - und fordert mehr Engagement. Angesichts von Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus sei es zu leise.

Brennpunkte

Verband sieht extreme Rechte auf dem Vormarsch

Linke Aktivisten sehen sich im Engagement gegen Rechtsextreme, gegen Rassismus und Antisemitismus zunehmend auf verlorenem Posten. Vor dem Wahljahr 2024 stellen sie klare Forderungen an die Politik.

Stade

T Rechtsradikal? Schwere Vorwürfe gegen Grundschullehrerin in Stade

Eine Lehrerin, die den rechtsextremen Völkischen Siedlern nahestehen soll, unterrichtet in einer Stader Grundschule. Gerüchte um die Frau gab es schon vor Jahren. Strafrechtlich liegt gegen sie zwar nichts vor - dennoch prüft die Landesschulbehörde den Fall jetzt.

Landkreis Stade

T Dunkles Kapitel: TAGEBLATT in Zeiten des Nationalsozialismus

Es ist das dunkelste Kapitel in der Geschichte Deutschlands: die Herrschaft des NS-Unrechtsregimes. Die Nazi-Diktatur schaffte mit dem „Schriftleitergesetz“ 1933 die Pressefreiheit faktisch ab. Schon davon war das TAGEBLATT auf Linie der Nationalsozialisten.

Stade

T Omas gegen Rechts erinnern an grausame Nacht in Stade

Beschimpft, bespuckt, von der Gestapo verhaftet: Das erlebten Stader Juden in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938. Stolpersteine überall in Stade sollen an sie erinnern, aber nur wenige nehmen sie wahr. Die Omas gegen Rechts kämpfen gegen das Vergessen.

Hamburg

Gedenkort an Naziverbrechen im Stadthaus soll erhalten werden

Ein Café und Lesesaal sollen im Hamburger Stadthaus an die dunkle Vergangenheit des Gebäudes während der Nazi-Zeit erinnern. Doch das Konzept ist gescheitert, die Betreiberin insolvent. Der Erhalt des Gedenkorts ist aber politisch gewollt.

Norddeutschland

T Nach Gewaltvideo: Rechte Hetze im Netz

Eine Gewalttat an einer Bremerhavener Oberschule ist durch ein Video öffentlich geworden – Monate nach der Tat. Rechte Hetzer nutzen das Video jetzt, um in den Sozialen Netzwerken Fremdenhass zu schüren. Europas Ultrarechte springen auf.

Norddeutschland

Alt, laut und mutig: Omas gegen rechts werden sichtbarer

Schilder der Omas gegen rechts sind auf fast allen Demonstrationen der jüngsten Zeit zu sehen. Die Aktivistinnen der Initiative protestieren allerdings schon seit 2018 gegen die AfD und Nazis. Auch im Kreis Stade sind die „Omas“ aktiv.