Reichspogromnacht
TOmas gegen Rechts erinnern an grausame Nacht in Stade

Der Stolperstein ist geputzt, jetzt zeigen Walburg Knoche, Dr. Gabriele Brockhausen und Dörte Schnell (v.l.) in der Holzstraße für die Omas gegen Rechts Flagge. Foto: Hußendörfer
Beschimpft, bespuckt, von der Gestapo verhaftet: Das erlebten Stader Juden in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938. Stolpersteine überall in Stade sollen an sie erinnern, aber nur wenige nehmen sie wahr. Die Omas gegen Rechts kämpfen gegen das Vergessen.