Bunte Demonstration in der Buxtehuder Altstadt

Ein Jahr nach der Kundgebung „Buxtehude steht auf!“ startet der Bunte Block - hier mit Rapper Normen Superior (Mitte) - eine Kampagne zur Bundestagswahl. Foto: privat
Es ist der Auftakt zur neuen Kampagne „Buxtehude wählt bunt“, ein Bekenntnis für Demokratie. Wieso dabei auch ein Sofa und ein neuer Song eine Rolle spielen werden.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Buxtehude. Die Organisation Bunter Block Buxtehude zeigt Farbe für Demokratie, Vielfalt, Menschlichkeit und Toleranz und gegen Hass, Hetze, Desinformation und Extremismus. Es ist ein freier, überparteilicher Verbund, der für bunte, kreative gewaltlose Aktionen steht. Das Ziel ist, Menschen zu motivieren, für Demokratie einzustehen, demokratisch zu wählen und Desinformationen aufzudecken.
Gegen Hass, Hetze und Desinformation
Der Bunte Block Buxtehude veranstaltet am Samstag, 8. Februar, um 13 Uhr eine Kundgebung in der Altstadt auf dem Rathausmarkt bis zur Bitterbrücke unter dem Motto „Buxtehude wählt bunt!“ für Demokratie und Vielfalt, gegen Hass, Hetze, Desinformation und Extremismus.
In Vorbereitung auf die Bundestagswahl am 23. Februar ruft der Verein mit einem breiten Bündnis aus demokratischen Parteien, Vereinen, Verbänden, Institutionen, Geschäften und Privatpersonen zur Einigkeit auf und dafür, sich für die Demokratie stark zu machen.
Religionsgemeinschaften und Prominente dabei
Als Redner werden Vertreter verschiedener Generationen - Bunter Block, von Omas gegen rechts und Fridays for Future - sowie Lutz Becker, Präsident der VSV Hedendorf-Neukloster und Cord Varrellmann von der Gewerkschaft der Polizei sprechen.
Außerdem wird es gemeinsame Statements von politischen Parteien - BBG/FWG, Bündnis 90 / Die Grünen, CDU, Die Linke, Die Partei, FDP, SPD und Volt - und den Religionsgemeinschaften (Ahmadiyya, Christliche Kirchen, Islamische Gemeinde) geben.
Dieses Lied spielt Rapper Normen Superior
Musikalisch wird das Ganze begleitet von der Big Band Buxtehude und vom Buxtehuder Rapper Normen Superior mit der Uraufführung des für diese Kundgebung komponierten Songs „Unsere Stadt ist bunt“. Das Lied wurde bereits auf Spotify und Youtube veröffentlicht.
Ein Familienblock und eine „Democracy Couch“
Die Kundgebung wird außerdem durch zahlreiche Vereine, Verbände, Unternehmen, Einzelhändler und Kulturschaffende aus Buxtehude und dem Umland unterstützt. Es wird ein Familienblock eingerichtet und wie bei allen Aktionen des Bunten Blocks wird auch bei der Kundgebung wieder die „Democracy Couch“ zum Einsatz kommen, auf der man sein Gesicht für die Demokratie zeigen und sich dafür fotografieren lassen kann.
Weitere Informationen können über bunterblockbuxtehude@web.de angefordert werden. Der Bunte Block ist auch auf Instagram und Facebook zu finden.
2500 Menschen für Demokratie und Menschenwürde
Der Bunte Block Buxtehude will damit fortsetzen, was am 20. Januar 2024 mit der Demonstration in der Altstadt für Freiheit, Demokratie und Menschenwürde seinen Anfang genommen hat. Fast 2500 Menschen waren auf die Straße gegangen, um parteiübergreifend ein Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen.
Correctiv-Recherche
T Buxtehuder AfD-Mann war bei konspirativem Treffen zu massenhafter Abschiebung dabei
Anlass waren die Berichte des Recherche-Netzwerkes Correctiv über ein Treffen in Potsdam, bei dem unter anderem AfD-Mitglieder über die Frage diskutiert hatten, wie Deutschland mit aus ihrer Sicht unerwünschten Menschen umgehen könne.

An der Demonstration in Buxtehude im Januar 2024 nahmen etwa 2500 Menschen teil. Foto: IsoluxX Fotografie