Bunter Block Buxtehude übergibt Spende an das Recherchenetzwerk Correctiv

Sie haben 4400 Euro an Correctiv übergeben: Der Bunte Block mit Vertreterinnen von Schüler- und Elternschaft der Halepaghen-Schule, Die Partei, Grünen, SPD und Omas gegen Rechts. Foto: Brinkmann
Bei einer Demo gegen eine AfD-Veranstaltung in der Halepaghen-Aula hat der Bunte Block Buxtehude Spenden für das Recherchenetzwerk Correctiv gesammelt - mit einem raffinierten Aufruf: Für jeden Besucher der AfD kam etwas in den Spenden-Topf.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Buxtehude. Anlass der Demonstration war die Ankündigung gewesen, dass Maximilian Krah, Spitzenkandidat der AfD für die EU-Wahl, am 12. April zu einer Wahlkampfveranstaltung in die Halepaghen-Aula kommen würde. Am Ende kam alles anders: Krah erschien nicht, sondern ein unbekannter Vertreter.
Dafür kamen fast 1500 Menschen zu der von den Omas gegen Rechts angemeldeten Gegendemonstration. Zum Organisationsteam gehörte auch der Bunte Block Buxtehude, der mit einer öffentlichkeitswirksamen Aktion zu Spenden für das Recherchenetzwerk Correctiv aufrief, das im Januar das Potsdam-Treffen aufdeckte, an dem mehrere AfD-Mitglieder beteiligt waren, darunter auch Maik Julitz aus Buxtehude, der Kreisvorsitzende der AfD.
Für jeden Besucher des AfD-Vortrags gespendet
Mit dem „Zählomat“ hatte sich der Bunte Block eine raffinierte Art der Spendensammlung ausgedacht: Für jeden vom Zählomat gesichteten Besucher des AfD-Vortrags wurde ein lautes „Krah“ abgespielt, worauf ein Strich auf eine Liste und eine Spende ins Spendenbarometer kam. Am Ende stieg es auf 4400 Euro an - und das bei nur 120 Besuchern.
AfD-Veranstaltung
T 1500 Demonstranten machen sich vor der Halepaghen-Schule für Demokratie stark
„Wir freuen uns riesig, auf diese Weise einen Beitrag zum Aufdecken von Desinformationen leisten zu können“, sagen die Organisatoren der Demo, zu denen neben den Omas gegen Rechts und dem Bunten Block auch Vertreter der Schülerschaft und Elternschaft der Halepaghen-Schule, Die Partei, die Grünen und die SPD gehörten.
Das Geld ist inzwischen überwiesen worden, den symbolischen Spendenscheck hat Michel Brinkmann vom Bunten Block Buxtehude jetzt persönlich an Correctiv übergeben. „Desinformationen fressen sich tief in unsere Gesellschaft, das merke ich jeden Tag in der Schule“, sagt der Berufsschullehrer. Sie aufzudecken, sei elementar wichtig zum Erhalt der Demokratie.