TVfL Güldenstern Stade bringt den Fußball in das Altländer Viertel

Fußballtrainer Lutz Bendler betreut seit der Corona-Pandemie Kinder bei Schulaktionstagen. Foto: Berlin
In der Sporthalle herrscht ein ohrenbetäubender Lärm. Aber nur kurz. Fußballtrainer Lutz Bendler unterrichtet bei Schulaktionstagen. Kinder und Vereine profitieren gleichermaßen.
Stade. Die Schülerinnen und Schüler der Montessori-Schule im Altländer Viertel in Stade dürfen bei Fußballtrainer Lutz Bendler in der Sporthalle so laut schreien wie sie können. Die Luft muss raus. Bendler weiß das. Er war selbst lange Lehrer. Und es funktioniert. Denn die Kinder kleben Bendler für den Rest der etwas anderen Sportstunde an den Lippen.
Lutz Bendler und sein Team geben den Unterricht im Rahmen von Schulaktionstagen. Das Projekt heißt „Allianz für die Jugend - VfL Güldenstern Stade bringt Sport in das Altländer Viertel“. Das Versicherungsunternehmen unterstützt das Projekt. In den vergangenen Jahren haben der Verein und die Schule gute Erfahrungen mit den Schulaktionstagen gemacht.
Mehr als 20 Aktionstage seit Corona-Pandemie
Die Idee entstand nach der Corona-Pandemie. Der Verein wollte nach eigenen Angaben „die sportlichen Aktivitäten in den Schulen fördern und einen Beitrag zur Integration für die Gesellschaft leisten“. Seither gab es mehr als 20 Aktionstage.
Das niedersächsische Sozialministerium förderte die Projekte. Als das Förderprogramm auslief, stoppten auch die Schulaktionstage. In diesem Schuljahr leben sie mit neuem Sponsor wieder auf.

Lutz Bendler gilt als einer der profiliertesten Trainer der Region. Foto: Berlin
Lutz Bendler gibt Fußballtraining mit Einfühlungsvermögen, Humor und Sachverstand. Der VfL Güldenstern Stade legt Wert auf Spaß und Fachkenntnis. Bendler gilt als einer der profiliertesten Trainer der Region, seine Mitstreiter sind lizenziert und gut ausgebildet. Bendler mag es, in „leuchtende Kinderaugen“ zu sehen.
Offiziell heißt es in der Beschreibung, der Verein wolle Kindern und Jugendlichen die Freude am Fußball beibringen sowie ihre individuellen Beweglichkeits- und Koordinationsfähigkeiten in attraktiven Spielformen und abwechslungsreichen Übungseinheiten schulen.
Im besten Fall finden die Kinder gefallen am Sport. Einige Kinder finden die Abwechslung so toll, dass sie ihre Eltern beknien, doch einen Mitgliedsantrag auszufüllen.