Zähl Pixel
Schulsport

TVfL Stade erweckt den Lauf der Schulen wieder zum Leben

Zwei Viertklässler laufen auf einer Laufbahn nebeneinander.

Freude am Laufen: Die Schüler der Klasse 4b der Grundschule Hahle trainieren für den Lauf der Schulen. Foto: Thies Meyer (nomo)

Der Lauf der Schulen feiert sein Comeback. Am 29. Juni gehen wieder hunderte Schüler gemeinsam in Stade an den Start. Die Vorfreude ist riesig - auch bei der Klasse 4b.

author
Von Thies Meyer
Mittwoch, 04.06.2025, 16:14 Uhr

Landkreis. Die Klasse 4b der Grundschule Hahle sitzt im Mittelkreis auf dem Hallenboden und startet mit Sportunterricht in den Schultag. Gerade sind die 16 Schülerinnen und Schüler drei Linienläufe gerannt. „Laufen setzt Endorphine frei, Glücksgefühle“, sagt Klassenlehrerin Marie-Luise Zentgraf zu ihren Schülern und fragt, wie sie sich nach dem Laufen fühlen.

Viertklässler in der Sporthalle bei Linienläufen.

Um 8.30 Uhr beginnt der Sportunterricht für die 4b mit Linienläufen. Foto: Thies Meyer (nomo)

„Erschöpft“, „man schwitzt“ und „das Herz schlägt ein bisschen schneller“ antwortet die Klasse. Aber auch „gut“, sagt Emily im Schülerkreis: „Nach dem Laufen habe ich mich motivierter gefühlt als heute Morgen.“

Am 29. Juni laufen Stades Schulklassen durch Stade-Ottenbeck - so auch die 4b. Darauf bereitet Sportlehrerin Zentgraf ihre Klasse mit Laufeinheiten vor. In den Gesichtern der Kinder ist im Unterricht ein Leuchten in den Augen zu erkennen. Die Vorfreude sei groß, sagt Zentgraf. „Das ist eine coole Sache und nochmal motivierender, gemeinsam mit den anderen Schulen zu laufen.“ Für ihre Klasse ist es der erste gemeinsame Lauf mit anderen Schulklassen an einem Ort zur gleichen Zeit. Das hat einen Grund.

Vier Schüler sitzen auf dem Hallenboden der Sporthalle und freuen sich.

Eine Laufübung kombiniert mit einem Kartenspiel bringt die Schüler zum Lachen. Foto: Thies Meyer (nomo)

Lauf der Schulen seit Corona kein einmaliges Event mehr

Der VfL Stade und der Sponsorenpool Stade 21 wollen den Lauf der Schulen in diesem Jahr wiederbeleben - wegen der Corona-Pandemie. 2019 war noch alles normal und die Stader Schulklassen spulten in der Stadt ihre Kilometer ab. Der Lauf der Schulen und Altstadtlauf wurden parallel ausgetragen. 2020 fiel der Lauf aus, 2021 absolvierten die Klassen ihn in ihren Schulen - jede für sich, aufgrund der Corona-Bestimmungen.

Sportlehrerin Marie-Luise Zentgraf steht vor ihrer Grundschulklasse, hält einen Wurfball in der rechten Hand und erklärt.

Sportlehrerin Marie-Luise Zentgraf bereitet ihre Grundschüler auf das Sportfest und den Lauf der Schulen vor. Foto: Thies Meyer (nomo)

Marie-Luise Zentgrafs Schüler kennen den Lauf der Schulen nicht als gemeinsames Schulevent. In den vergangenen Jahren rannte jeder Schüler so viel Strecke, wie er schaffte. Die Läufe jedes Schülers wurden zu einem Ergebnis der Klasse summiert und online verglichen.

Ein Schüler und eine Schülerin laufen auf einer Laufbahn und haben Spaß dabei.

Die Gesichter verraten: Die 4b hat Spaß, sich auf der Laufbahn auszupowern. Foto: Thies Meyer (nomo)

„Durch Corona wollten wir den Lauf der Schulen nicht sterben lassen“, sagt Gerd Maxin, der beim VfL für Schulkooperationen zuständig ist, genau wie der Stader Sportlehrer Andreas Heydasch. „Während Corona war es ein Event für Lehrkräfte“, sagt Heydasch.

Zurück zu alter Konstanz

Damit der Lauf im VfL-Jubiläumsjahr (175 Jahre) wieder ein „Event für Schüler“ wird, will der Verein die Schüler von der Grundschule bis zur Oberstufe mit einer Laufveranstaltung - so wie bis 2019 - in die Stadt holen. Heydasch: „Wir wollen die Jugend in Stade zusammenbringen und für Stade begeistern“. Das alte Format, gemeinsam in der Stadt statt einzeln in der Schule zu laufen, hätte sich nicht nur der VfL zurückgewünscht, sondern auch die Lehrer.

Die Organisatoren sehen das Event als Verpflichtung. VfL-Geschäftsführer Justin Moradi: „Es soll klar sein: Zum Ende des Schuljahres gibt es den Lauf der Schulen.“ Für die Veranstalter um Vizepräsident Jens Wiebusch soll der Lauf eine Konstante im Schulkalender werden. Wiebusch sagt, in dem Lauf stecke Tradition und „viel Herzblut“.

Preise als Gewinnansporn

Laufen motiviert die Schulklassen - zumindest die 4b der Grundschule Hahle. Eine Extramotivation hält der Lauf auch bereit: Die besten Klassen erhalten ein Preisgeld für die Klassenkasse - insgesamt geht es um Sach- und Geldpreise im Wert von 10.000 Euro. Finanziell wird der VfL von Stade 21 unterstützt.

Ein Schüler setzt zum Wurf mit einem Ball an, dabei schaut ihm die Lehrerin zu.

Nach dem Laufen steht Werfen auf dem Programm. Die 4b probt nicht nur für den Lauf der Schulen, sondern auch für das Sportfest. Foto: Thies Meyer (nomo)

1,5 Kilometer - eine Runde - muss die 4b laufen, wie alle Grundschulklassen. Die Siegerklasse erhält 250 Euro. Allen Grundschülern schenken die Veranstalter ein T-Shirt. Bei den Klassenstufen 5 bis 8 (2 Runden, 3,1 Kilometer) und 9 bis 13 (3 Runden, 4,7 Kilometer) winken 500 Euro für die erstplatzierte Klasse, 250 Euro für Platz zwei und 100 Euro für Platz drei.

Auch Menschen im Rollstuhl nehmen teil. „Wir wollen zeigen, dass alle mitmachen können“, erklärt Heydasch. Zudem kündigt der VfL ein buntes Rahmenprogramm mit verschiedenen Ständen rund um die Laufstrecke an. Mehr Infos zur Anmeldung unter stade21.de. Anmeldeschluss ist am 15. Juni.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel