Zähl Pixel
Mit neuem Festival

Vorverkauf beginnt: Das läuft bald im Stadeum

Klassiker der guten Laune: The Rocky Horror Picture Show.

Klassiker der guten Laune: The Rocky Horror Picture Show. Foto: Theater der Altmark

Das Angebot steht, die Tickets können ab sofort gekauft werden: Mit einem bunten Programm aus Bekanntem und Neuem geht das Stadeum in die neue Spielzeit.

author
Von Lars Strüning
Samstag, 02.08.2025, 12:48 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. Seit Freitag, 1. August, läuft der Vorverkauf für alle Veranstaltungen der Spielzeit 2025/2026. Unter dem Motto „Augenblick mal!“ lädt das Stadeum-Team zum Innehalten und Genießen ein.

140 Veranstaltungen sind geplant - von Konzerten, Comedy und Theater über Musical, Tanz, A-cappella-Gesang oder Workshops und Lesungen bis hin zu einer Ballnacht und einem neuen Festival reicht die Bandbreite.

Spannung im Stadeum: Ein neues Festival

Vom 10. bis 15. Februar 2026 findet das erste Studiobühnen Festival statt. „Wir sind sehr gespannt, wie das ankommt“, sagt Lea Redlich, die im Stadeum fürs kulturelle Programm zuständig ist.

In einem kleineren, intimen Rahmen gibt es eine Woche lang große Kleinkunst, bei der Schauspiel, Kabarett, Konzert und Magie aus nächster Nähe erlebbar sein sollen.

Auf dem Programm steht ein Konzert von Bernd Begemann. Mentalist Yann Yuro verrät, was sein Publikum als Nächstes im Internet bestellen wird. Das Kindertheaterstück „Knallwut“ deckt auf humorvolle Weise die Geheimnisse rund um das Gefühl Wut auf, so das Stadeum.

Am 7. März findet die große Stader Ballnacht statt, die als Opernball Geschichte in der Stadt geschrieben hat. Am 28. Januar verspreche der erste Stand-up-Slam eine unterhaltsame Premiere für Comedy-Fans.

Konzerte spielen von jeher eine große Rolle. Neben dem Open Air Spektakel von „True Collins“ in der Festung Grauerort am 29. August sind auch Tickets für weitere Konzerte erhältlich: Dazu zählen Stefanie Heinzmanns Konzert am 28. September, Joja Wendts Klavierabend „Spiel doch mal leiser!“ und Fools Gardens „Dish of the Day-Tour 2026“ am 26. Februar.

Zudem sind nun Tickets für Stefan Gwildis‘ Jubiläumstour am 15. November verfügbar. Torfrock lädt zum 24. Januar 2026 zum Bagaluten-Neujahrskonzert. Zum ersten Mal in Stade wird Bernd Begemann ein Club-Konzert auf der Studiobühne geben.

Dittsche, Hagen Rether und Christoph Maria Herbst

Im Bereich Comedy/Kabarett darf sich das Publikum auf Olli Dittrich alias Dittsche am 19. Oktober freuen. Christoph Maria Herbst und Moritz Netenjakob bemühen sich am 18. November ernsthaft um Albernheit.

Marlene Jaschke feiert am 6. Dezember ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum und Florian Schroeder gibt am 17. Januar einen kabarettistischen Jahresrückblick. Kabarettgroßmeister Hagen Rether kommt am 28. Februar ins Stadeum

Das Schwanensee-Ballett kommt zwischen den Jahren ins Stadeum.

Das Schwanensee-Ballett kommt zwischen den Jahren ins Stadeum. Foto: Agenda Production

Zu den Shows: Am 11. September spielen The Razzzones, die Deutschen Meister der Beatboxcrews, bekannte Ohrwürmer. Bei „Nashville live!“ wird das Publikum am 20. November nach Texas ins Country-Wonderland entführt.

Sebastian Klussmann - aus „Gefragt gejagt!“ - erklärt in seiner Wissensshow am 11. Februar, wie man einmal gemerkte Dinge nie wieder vergisst. Mitgetanzt und -gesungen werden darf am 15. April bei der „Rocky Horror Show“ mit dem Theater der Altmark Stendal.

Im Bereich Schauspiel/Komödie finden sich bekannte Namen und Titel. Die Bühne Cipolla aus Bremen wird am 26. August die zeitlose Geschichte von „Antigone“ als packendes Figurentheater mit Livemusik auf die Bühne bringen.

Das Ohnsorg Theater kommt mit einer hochdeutschen Bearbeitung des Bestsellerromans „Altes Land“ am 27. Oktober ins Stadeum.

Bern Begemann, einer der Gründer der Hamburger Schule.

Bern Begemann, einer der Gründer der Hamburger Schule. Foto: Jan Northoff

Ferdinand von Schirachs Gerichtsdrama „Sie sagt. Er sagt“ stellt am 11. November einen hochaktuellen „Me too“-Fall ins Zentrum und die Bremer Stadtmusikanten gehen am 22. April in einer Inszenierung des Staatstheaters Kassel in Martin Heckmanns Bearbeitung „Etwas Besseres als den Tod finden wir überall“ auf die Barrikaden.

Martin Brambach setzt mit Christine Sommer am 10. Januar unter dem Titel „Berta, das Ei ist hart“ Loriots schönste Sketche in Szene.

Schwanensee, Viva Voce und Furzipups

Am 28. Dezember steht mit „Schwanensee“ das Weihnachtsballett auf dem Programm, am 3. Januar 2026 ist die große Neujahrsgala „Ein Abend in Wien“ mit Walzermelodien zu hören und am 12. März 2026 sind letztmalig Viva Voce im Stadeum.

Was Lustiges für Kinder: Furzipups.

Was Lustiges für Kinder: Furzipups. Foto: Stadeum

Auch für Kinder und Jugendliche hält das Veranstaltungszentrum ein umfangreiches Angebot bereit. Kinderzimmerheldinnen wie Conni und Anouk laden zu Familienmusicals ein, „Furzipus, der Knatterdrache“ verspricht am 5. Oktober ein gereimtes Drachenabenteuer und Willi Weitzel aus „Willi will‘s wissen“ kommt am 10. Mai mit seiner Abenteuershow live auf die große Bühne.

Zur Weihnachtszeit wollen „Ochs und Esel“, „Die Schneekönigin“ und „Gespensterjäger auf eisiger Spur“ ihr junges Publikum begeistern.

Karten für alle Veranstaltungen sind an der Stadeum-Kasse erhältlich. Telefonisch können sie unter 04141/ 4091-40, im Internet unter www.stadeum.de gebucht werden. Für viele der aufgeführten Veranstaltungen gibt es beim Kauf einer Stadeum Card 25 eine Ermäßigung von 25 Prozent auf den Eintrittspreis.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel