Zähl Pixel
Harsefeld

Trinkwasser auf der Stader Geest mit Kolibakterien verschmutzt

Im Bereich Ahlerstedt ist aktuell das Trinkwasser verunreinigt und muss abgekocht werden.

Im Bereich Ahlerstedt ist aktuell das Trinkwasser verunreinigt und muss abgekocht werden.

Im Landkreis Stade wird aktuell im Bereich Ahlerstedt vor bakteriell verunreinigtem Trinkwasser gewarnt. Verbraucher sollen das Leitungswasser abkochen.

author
Von Britta Feindt
Montag, 17.06.2024, 15:32 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Wie der Trinkwasserverband Stader Land meldet, kommt es nach der Einbindung der neuen Trinkwasserleitung im Zuge der Vorbereitungen für den Radwegebau zwischen Ahlerstedt und Hollenbeck zurzeit zu Auffälligkeiten beim Trinkwasser. Betroffen sind folgende Gebiete:

  • Ahlerstedt
  • Klethen
  • Bokel
  • Wangersen
  • Ahrensmoor
  • Ahrenswohlde

Bei routinemäßigen Nachbeprobungen seien Auffälligkeiten festgestellt worden, sagt Jens Westphal, Technischer Leiter des Trinkwasserverbands Stade mit Sitz in Dollern. Diese Auffälligkeiten ließen sich bisher aber nur in Ahlerstedt nachweisen. Wie der Landkreis Stade am Montagabend mitteilte, liegen inzwischen die Ergebnisse der Untersuchungen vor: Es handelt sich um Kolibakterien (Escherichia coli).

Da die große Transportleitung aber weiter nach Klethen, Bokel, Wangersen, Ahrensmoor und Ahrenswohlde führt, seien auch dort Verunreinigungen zum jetzigen Zeitpunkt nicht auszuschließen.

„Ausschließlich abgekochtes Wasser verwenden“

„Zur Sicherheit bitten wir alle Verbraucherinnen und Verbraucher, für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden ausschließlich abgekochtes Wasser zu verwenden“, teilt der Trinkwasserverband auf seiner Internetseite mit.

Das rät der Trinkwasserverband

  • Trinken Sie Leitungswasser nur abgekocht.
  • Lassen Sie das Wasser einmalig sprudelnd aufkochen und dann langsam über mindestens zehn Minuten abkühlen. Ein Wasserkocher ist empfehlenswert.
  • Nehmen Sie für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden ausschließlich abgekochtes Leitungswasser.
  • Gesundheitliche Bedenken gibt es nicht.
  • Sie können das Leitungswasser für die Toilettenspülung und andere Zwecke ohne Einschränkungen nutzen.

Bereits im Jahr 2021 musste das Trinkwasser in weiten Teilen der Samtgemeinden Fredenbeck und Harsefeld über mehrere Tage abgekocht werden.

Im aktuellen Fall führt der Trinkwasserverband in Absprache mit dem Gesundheitsamt weitere Nachbeprobungen durch, um das Ausmaß der Verbreitung feststellen zu können. Auch Spülstellen wurden den Angaben zufolge bereits eingerichtet. (pm)

Weitere Artikel

Worth-Höfe: Einweihungsfeier in Ahlerstedt erst ab Samstag

In der Ausgabe des Mittwochsjournals vom 10. September hat sich ein Fehler eingeschlichen: Die Einweihungsfeier der neu gestalteten Ortsmitte Ahlerstedt findet ausschließlich am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September, statt. Nicht wie angegeben bereits am Freitag.