TWarum die Ovelgönner Schützen es wieder richtig knallen lassen

König Joachim Mau „der ruhende Pol“ darf sich - mit Königin Steffi und seinen Adjutantenpaaren an der Seite - auf ein besonderes Feuerwerk zu seinen Ehren freuen. Foto: Schützenverein Ovelgönne
Am Wochenende ist Schützenfest in Ovelgönne. Schon der Freitagabend wartet mit einem Highlight auf, wobei Präsident Jens Hadler einiges ganz besonders freut.
Ovelgönne. Die fünfte Jahreszeit der Schützen ist in vollem Gang. Am kommenden Wochenende feiert nun der Schützenverein Ovelgönne sein großes Fest. Drei Tage lang - vom 23. bis zum 25. Mai - gibt es volles Programm von den Wettbewerben bis zum Partyspaß.
Ein Vereinsmitglied erleuchtet den Himmel
Los geht es für die Schützen aus Ovelgönne, Ketzendorf, Immenbeck und Eilendorf sowie ihre Gäste am Freitag um 17 Uhr mit dem Antreten am Feuerwehrgerätehaus in Immenbeck. Der erste Abend steht dann ganz im Zeichen von König Joachim Mau. Dabei glänzt der Zapfenstreich zu Ehren der noch amtierenden Majestäten beim Ovelgönner Verein traditionell mit einem Feuerwerk als krönendem Finale. „Das ist wirklich ein Highlight und wird gefühlt jedes Jahr größer“, so Vereinspräsident Jens Hadler. Dass die Ovelgönner es hier gerne richtig krachen lassen, kommt nicht von ungefähr.
Mit Nico Wiesenberg hat der Verein einen professionellen Pyrotechniker in seinen Reihen. Der bringt nicht nur bei anderen Vereinen und Festen wie beispielsweise in Altkloster den Himmel zum Leuchten, sondern sorgt einmal mehr in Ovelgönne für besonderen Lichterglanz. „Nico übertrumpft sich immer wieder selbst und wir freuen uns, dass es so ist“, sagt Jens Hadler begeistert von dem i-Tüpfelchen, das sein Schützenkamerad jedes Jahr aufs Neue setzt.
Die Ovelgönner Schützen feiern noch schöner
Der Verein legt sich immer ins Zeug, um dem Fest einen besonderen Rahmen zu geben. Mit Freude schaut der Vereinspräsident auf die Ausgestaltung des Festplatzes. Hier wird wieder ein Autoscooter aufgebaut, was längst keine Selbstverständlichkeit für ein Schützenfest ist.
Seit diesem Jahr ist der Ort zum Feiern noch schöner. Die Ovelgönner Schützen haben ihr eigenes Festzelt und das wurde gerade neu ausstaffiert. Der Verein hat den Eingangsbereich erneuert und in neue Zeltplanen investiert. Die sind lichtdurchlässig, was den Zeltraum deutlich heller gestaltet.
Nach Kommers, Zapfenstreich und Feuerwerk sind Schützen, Gäste und Besucher eingeladen, im Festzelt bei freiem Eintritt und einem Fass Freibier Party zu machen.
Am Schützenfest-Sonnabend geht es dann um 12.30 Uhr mit dem Antreten (Inne Beek) weiter. Die Wettbewerbe starten um 15.15 Uhr mit dem Ausschießen von Bestem Mann und Bester Dame.
Sonntag wird der neue Schützenkönig proklamiert
Wenig später sind dann alle jenseits vom Schützenwesen eingeladen, um den Bürgerkönigstitel zu schießen (15.30 bis 17 Uhr). Die drei Treffsichersten werden mit einem Preis bedacht. Der Gewinner erhält einen Gutschein für Meiers Landladen im Wert von 50 Euro. Das Kinderkönigspaar (16 Uhr) und die Majestät der Jungschützen (16 Uhr) werden ebenfalls ausgeschossen. Nach der Proklamation der ersten Würdenträger (20 Uhr) ist Zeltdisco mit dem DJ Team Senad Hot (21 Uhr).
Der Sonntag startet mit dem Sammeln um 9.30 Uhr. Das Schießen auf die Königsscheibe beginnt um 14.30 Uhr. Treffen der Kinder ist um 14.45 Uhr auf dem Feuerwehrübungsplatz mit anschließender Proklamation des Kinderkönigspaares sowie Prinzessin und Prinz. Im Anschluss feiern die Jüngsten beim Kinderschützenfest mit diversen Spielen. Das Geheimnis um den neuen Schützenkönig und den Bürgerkönig wird dann um 18.30 Uhr gelüftet, bevor das Fest beim Königsball (freier Eintritt) mit Gästen, Einwohnern und befreundeten Nachbarvereinen im Festzelt ausklingt.
Mehr Schützen-News gibt es unter tageblatt.de/schuetzenfeste
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.