Zähl Pixel
Kunstinsel

TWarum ein umzäunter Hase auf dem Wasser am Buxtehuder Stadtpark treibt

Eingesperrter Hase auf dem Viver: Die von Klaus Noormann für Buxtehude geschmiedete Kunstinsel trägt den Titel „Meister Lampe Dusa“.

Eingesperrter Hase auf dem Viver: Die von Klaus Noormann für Buxtehude geschmiedete Kunstinsel trägt den Titel „Meister Lampe Dusa“. Foto: Weselmann

Die neue Buxtehuder Kunstinsel schwimmt. Geschmiedet wurde sie vom Altländer Klaus Noormann, der mit seiner eingesperrten Hasenfigur auf ein Thema der Zeit zielt.

author
Von Fenna Weselmann
Mittwoch, 07.05.2025, 12:50 Uhr

Buxtehude. Die von Klaus Noormann gestaltete Kunstinsel trägt den Titel „Meister Lampe Dusa“. Das Werk des 1947 geborenen Altländers ist als Stellungnahme zur gegenwärtigen Gesellschaft und zum Thema Flüchtlingskrise zu verstehen. Eröffnung feiert die Kunstinsel am Donnerstag, 8. Mai, um 17 Uhr im Restaurant Öz Urfa, Zwischen den Brücken 8.

Klaus Noormann verweist auf die Insel Lampedusa

„Meister Lampe Dusa“ zeigt eine zweidimensional ausgeführte Hasenfigur, die - umgeben von ein paar Steinen - inmitten eines eisernen Zaungitters gefangen sitzt. Der Hase, als Symbolträger für die Stadt Buxtehude, stehe in seinem Werk sowohl für die Hybris der westlichen Welt, die von beschleunigten Prozessen und rastlosem Streben geprägt sei, als auch für die ambivalente Darstellung von Gut und Böse in Märchen, so der Künstler.

In einer Gesellschaft, in der Hasen häufig als sympathischer, süßer Sympathieträger auf Kaffeetassen und Geschirrtüchern verewigt würden, werde er hier - in kritischer Auseinandersetzung mit seiner symbolischen Rolle - gleichzeitig als Figur der Arroganz und des Übermuts thematisiert.

Die Skulptur soll mehr sein als eine Reflexion über kulturelle Stereotype. Der eingesperrte Hase zielt für Noormann auf die Notlage von Geflüchteten, wobei der Zaun die Barrieren darstellt, die vielen Menschen den Zugang zu Sicherheit und Freiheit verwehren. Die Namensgebung „Meister Lampe Dusa“ verweist auf Lampedusa. Die italienische Mittelmeerinsel ist für viele Geflüchtete ein Ort der Hoffnung und zugleich Sinnbild für die tragische Realität von Flucht und Vertreibung.

Seine Deichschmiede liegt in Mittelnkirchen

Klaus Noormann, der im Ruhestand seine Deichschmiede in Mittelnkirchen errichtete, befasst sich seit vielen Jahren intensiv mit der abendländischen Philosophie. Diese Themen spiegeln sich in Skulpturen mit Titeln wie „Kairos“, „Kosmosschleife“ oder „Archimedischer Punkt“ wider. „Meister Lampe Dusa“ ist die 17. Ausgabe der von Jürgen K.F. Rohde initiierten Kunstinsel.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel