Zähl Pixel
Kalenderblatt

Was geschah am 9. November?

Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.

Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa-infografik/dpa

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Von dpa Samstag, 09.11.2024, 00:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Berlin. Das aktuelle Kalenderblatt für den 9. November 2024

Namenstag

Roland, Theodor, Erpho

Historische Daten

2014 - Bei einer vom spanischen Verfassungsgericht untersagten Volksbefragung votieren gut 80 Prozent der Katalanen für die Unabhängigkeit ihrer Region von Spanien.

1989 - Die Mauer fällt: Die DDR öffnet überraschend die Grenzübergänge zur Bundesrepublik. Tausende Menschen passieren noch am selben Abend die innerdeutsche Grenze.

1974 - Holger Meins, Terrorist und Mitgründer der Rote Armee Fraktion (RAF), stirbt in der Haftanstalt Wittlich (Rheinland-Pfalz) nach einem Hungerstreik.

1969 - Am Jahrestag der Pogromnacht vom 9. November 1938 deponieren Mitglieder der linksextremen Gruppe „Tupamaros West-Berlin“ eine Bombe im jüdischen Gemeindezentrum in Berlin-Charlottenburg. Wegen eines Fehlers explodiert der Sprengkörper nicht. Die Schäden wären verheerend gewesen.

1938 - In der Pogromnacht beginnen die bis dahin schwersten Ausschreitungen gegen Juden seit der Machtübernahme der Nationalsozialisten in Deutschland 1933.

Geburtstage

1974 - Sven Hannawald (50), deutscher Skiflieger, Gewinner aller vier Wettbewerbe der Vierschanzentournee in der Saison 2001/2002

1954 - Dietrich Thurau (70), deutscher Radrennfahrer, 15 Tage im Gelben Trikot bei der Tour de France 1977

1944 - Herbert Wimmer (80), deutscher Fußballspieler, Weltmeister 1974, Europameister 1972, fünfmaliger Deutscher Meister mit Borussia Mönchengladbach

1939 - Björn Engholm (85), deutscher Politiker, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein 1988-1993, SPD-Vorsitzender 1991-1993

Todestage

2004 - Stieg Larsson, schwedischer Krimiautor (Millenniums-Trilogie: „Vergebung“, „Verdammnis“, „Verblendung“), geb. 1954

Weitere Themen

Weitere Artikel

Israel erhöht nach Angriffen in Katar den Druck

Nach dem Angriff in Katar fordert Israels Premier Netanjahu von Doha die Ausweisung der Hamas-Führung. Katar reagiert mit scharfen Worten. Derweil spricht Netanjahu von „Strandgrundstücken“ in Gaza.

Test neuer Technologie beim bundesweiten Warntag

Die meisten Menschen in Deutschland werden beim Probealarm um 11.00 Uhr eine Warnung auf ihr Handy bekommen oder eine Sirene heulen hören. Gleichzeitig läuft der Praxistext für einen neuen Warnkanal.