Zähl Pixel
Telekom, Vodafone & Co.

TTelefon-Störung: Immer mehr Senioren im Kreis Stade klagen über Ärger

Mehrere Senioren im Landkreis Stade klagen über eine Störung ihres Telefons.

Mehrere Senioren im Landkreis Stade klagen über eine Störung ihres Telefons. Foto: Britta Pedersen/zb/dpa

Nicht nur Telekom-Kunden sind betroffen: Der TAGEBLATT-Bericht über eine Seniorin aus Beckdorf zieht weite Kreise. Weitere Menschen melden sich. Besonders beunruhigend: Auch der analoge Hausnotruf fällt aus.

Von Susanne Laudien Sonntag, 18.08.2024, 19:00 Uhr

Landkreis/Beckdorf. Das Problem ist offenbar viel größer als gedacht. Der TAGEBLATT-Artikel über die Beckdorfer Seniorin, bei der seit Pfingsten das Telefon nicht mehr funktioniert, schlägt Wellen. Etliche Leserinnen und Leser berichten von ähnlichen Störungen bei ihrem Festnetzanschluss - wie etwa Marga Uhtenwoldt aus Wiepenkathen.

Für die 84-Jährige ist die Störung besonders schlimm. Die Seniorin hat Lungenkrebs und ist seit mehreren Wochen telefonisch nicht erreichbar und kann auch niemanden anrufen, berichtet ihre Tochter. Auch ihr analoger Hausnotruf-Knopf funktioniere dadurch nicht. „Ein Handy hat meine Mutter nicht, weil sie mit der Bedienung völlig überfordert wäre“, sagt die Tochter, die in Buxtehude wohnt.

Hausnotruf erst kürzlich eingerichtet

Für die 54-Jährige sei es derzeit besonders beunruhigend, dass der Hausnotruf ihrer Mutter nicht funktioniere, der analog über den Festnetzanschluss geschaltet ist. Lediglich neuere Notrufgeräte funktionieren autark über eine Sim-Karte, wurde ihr jetzt auf Nachfrage vom Pflegedienst mitgeteilt.

Bei der Schwester der Seniorin, die im Nachbarhaus in Wiepenkathen wohnt, ist das Telefon ebenfalls kaputt. Mehrfach hat sich die Tochter an die Telekom gewandt, damit die beiden Störungen in Wiepenkathen, die seit mehreren Wochen bestehen, schnellstmöglich behoben werden. Eine Behebung wurde ihr für Ende September in Aussicht gestellt.

Tipps sind für Senioren keine Hilfe

„Momentan wird überall nach Glasfaseranschluss gefragt, den ältere Leute nicht gebrauchen. Zudem telefonieren ältere Menschen eher weniger und sind somit keine lukrativen Kunden“, sagt die Tochter. Sie vermutet, dass womöglich Methode dahintersteckt. Zudem seien für Senioren auch Tipps von der Störungsstelle, wie etwa „dann müssen Sie mal ins Internet gehen und googeln“, keine Hilfe.

„Viele ältere Menschen haben keinen Internet-Anschluss oder können nicht damit umgehen“, sagt die Tochter. „Besonders schlimm ist auch, wenn Senioren niemanden haben, der ihnen bei diesen Problemen helfen kann.“

Betroffen von Festnetz-Störungen sind offenbar überwiegend ältere Kunden, die nur einen Telefonanschluss ohne zusätzliche Internetverbindung haben, ergab eine Recherche des NDR.

Probleme auch bei Vodafone

Nicht nur bei der Telekom kommt es zu Störungen bei Festnetz-Anschlüssen, sondern auch bei Vodafone. Etwa bei dem 85-jährigen Ekkehard Schmidt-Riediger, einst CDU-Politiker in Neu Wulmstorf, funktioniert das Telefon seit mehreren Wochen nicht mehr.

Sein Enkel hat sich an den Anbieter gewandt: „Beim ersten Anruf hat sich keiner bei der Hotline gemeldet. Beim zweiten Versuch musste ich eineinhalb Stunden in der Leitung warten, bis ich die Auskunft erhielt, dass sich ein Techniker bei mir meldet.“ Doch bis jetzt hat sich noch niemand bei ihm gemeldet.

Diverse Störungsmeldungen im Internet

Die Verbraucherzentrale Niedersachsen in Stade empfiehlt die Internetseite allestörungen.de. Hier gibt es eine Übersicht von Ausfällen der letzten 24 Stunden und auch Kommentare dazu.

Die Verbraucherzentrale rät, bei Störungen unbedingt den Telefonanbieter schriftlich per Einschreiben darüber in Kenntnis zu setzen und auch die Bundesnetzagentur zu informieren - besonders im Hinblick auf Entschädigungsansprüche oder Kündigung.

Weitere Artikel