TWeltrekord: Wolf wandert von Niedersachsen bis nach Spanien

Ein Wolf aus Niedersachsen hat mehr als 1200 Kilometer zurückgelegt. Foto: Sina Schuldt/dpa
Ein bei Nordhorn geborener Wolf ist jetzt in Katalonien in Nordspanien nachgewiesen worden und könnte so einen neuen Weltrekord aufgestellt haben. Was bekannt ist.
Nordhorn. Bei seiner Wanderung legte das Tier mindestens 1240 Kilometer Luftlinie und damit eine bislang nicht dokumentierte Strecke zurück, teilte die Landesjägerschaft am Donnerstag in Hannover mit. Es handele sich um eine bemerkenswerte Leistung und ein Beispiel für das Migrationspotential von Wölfen.
Bei dem Rüden mit der Kennung GW1909m handelt es sich den Angaben zufolge um einen Nachkommen des bei Nordhorn ansässigen Rudels. Er wurde erstmals im Mai 2021 genetisch im Heimatterritorium bestätigt und vermutlich ein Jahr zuvor geboren. Nach dem letzten Nachweis im November 2021 in Niedersachsen wurde der Wolf im Juni 2022 in den südlichen Ausläufern der Vogesen nachgewiesen. Von dort habe er sich auf die eineinhalbjährige Reise nach Spanien begeben. Der jüngste Nachweis erfolgte dort im Februar am Fuße der Pyrenäen.
Landkreis Cuxhaven
T Im Video: Autofahrer filmt mutmaßlichen Wolf mitten auf Dorfkreuzung
Wölfe auf Wanderung: Auf der Suche nach einem Revier
Junge Wölfe verlassen in der Regel im Alter von 11 bis 22 Monaten das elterliche Rudel. Während dieser Phase erkunden sie ausgiebig Gebiete, um ein eigenes Revier zu besetzen und Partner für die Paarung zu finden. Dabei legen sie häufig große Strecken zurück. Bei ihren Wanderungen sind die noch unerfahrenen Tiere mit großen Herausforderungen konfrontiert, etwa dem Verkehr und einem dichten Straßennetz. Viele Jungwölfe werden daher überfahren. Zudem müssen sie oft bereits besetzte Territorien durchqueren, was zu Kämpfen mit ansässigen Wölfen führen kann. (epd/axt)