Zähl Pixel
Schützenverein

TWie die Tochter so die Mutter: Zwei Familien regieren in Hammah

Die Würdenträger in Hammah mit Königin Annabel Matthe und Lutz Hönemann. Es fehlt Jungschützenkönig Tom Hönemann - der war zum Zeitpunkt der Proklamation für D/A auf dem Fußballplatz im Einsatz.

Die Würdenträger in Hammah mit Königin Annabel Matthe und Lutz Hönemann. Es fehlt Jungschützenkönig Tom Hönemann - der war zum Zeitpunkt der Proklamation für D/A auf dem Fußballplatz im Einsatz. Foto: Schützenverein/Peters

Geschubst von der tollen Stimmung beim Schützenfest legten Annabel Matthe und Lutz Hönemann es darauf an, Königin und König zu werden. Diesen Plan hatten andere schon lange.

Von Redaktion Dienstag, 20.05.2025, 05:50 Uhr

Hammah. Annabel Matthe und Lutz Hönemann sind Königin und König in Hammah. Dass es dazu gekommen ist, liegt auch an den jeweiligen Kindern: Als Jungschützenkönigspaar sind Alia Matthe und Tom Hönemann am Sonntag in Hammah proklamiert worden.

Entschluss prompt umgesetzt

Das Königsjahr gemeinsam zu bestreiten, hatten sie sich schon vor langem fest vorgenommen. Die beiden sind gut befreundet. Ab 16 dürfen Jugendliche mitschießen. Im letzten Jahr weilte Alia aber noch in den USA. Jetzt nutzten die beiden die erste Gelegenheit und setzten ihren Entschluss prompt in die Tat um.

Das brachte Lutz Hönemann ins Grübeln. Der 54-Jährige entschied sich, am Sonntagmorgen ebenfalls auf die Königsscheibe anzulegen, ebenso Alias Mutter Annabel Matthe. Damit bleiben die wichtigsten Würden der Hammaher Schützen in der Hand zweier Familien.

Voller Terminkalender für Majestäten

Leichtfertig hat Lutz Hönemann den Entschluss bei aller Spontaneität nicht gefasst. Noch bis letztes Jahr war er als Geschäftsführer von Scholz Raumgestaltung beruflich stark eingebunden - einen vollen Terminkalender als amtierende Majestät hätte er nicht bewältigen können. Aber jetzt hat er den Freiraum, sich für den Verein zu engagieren - auch über sein Amt als stellvertretender Sportleiter hinaus.

Überzeugt haben ihn vor allem die Hammaher. Nicht etwa durch Überredungskunst. Sondern weil so viele Schützen, aber auch Gäste das Schützenfest mit Ball und Umzügen so zahlreich und fröhlich mitgetragen haben.

Das sieht auch Hammahs Schützenpräsidentin Silke Peters so: „Das Schützenfest war an allen drei Tagen sehr gut besucht.“ Auch das gleichzeitige Allesamt-Gemeindefest am Sonnabend änderte daran nichts.

Schon am Freitag feierten die Schützen und ihre Gäste ausgiebig: „Der Ball am Freitag ging bis in die frühen Morgenstunden und hatte Volksfest-Charme“, freut sich die Präsidentin. Beim Ball im Dorfgemeinschaftshaus trafen sich Schützen, Feuerwehrleute, Sportler und die Bewohner aus Hammah zum gemeinsamen Feiern.

Nach dem „tollen Kaiserumzug“ musste der künftige König etwas früher vom Ball nach Hause, weil er für die Kaufleute- und Schifferbrüderschaft am Sonnabend noch beim Hansemahl in Stade im Einsatz war. Die tolle Beteiligung beim Fest bestärkte ihn aber, auf die Königswürde zu schießen.

Jungschützenkönigin Alia Matthe und Jungschützenkönig Tom Hönemann mit den Adjutanten Liam Twele und Jakob Peters.

Jungschützenkönigin Alia Matthe und Jungschützenkönig Tom Hönemann mit den Adjutanten Liam Twele und Jakob Peters. Foto: Peters

Breite Unterstützung des Schützenvolks

Denn als König gehört die Pflicht dazu, andere zu mobilisieren, um als Abordnung andere Vereine zu besuchen. „Wir sind auf dem aufsteigenden Ast“, war Hönemanns Eindruck von der breiten Unterstützung.

„Ein Volk ohne König, das geht, das hatten wir im letzten Jahr. Was aber nicht funktioniert, ist ein König ohne Volk“, so der neue König und Sportschütze. Auch seine Frau Nadine Hönemann engagiert sich: als „Festobmännin“ im Verein und mit vielen anderen Ehrenämtern.

Auch die neue Königin des Hammaher Vereins tritt bei Wettkämpfen an. Die 48-Jährige schießt mit Luftgewehr und Bogen und hilft im Verein, wo sie kann. Sei es bei Meisterschaften auf dem Schießstand oder am Grill. Sie arbeitet bei Airbus im Bereich Ingenieurwesen.

Gemeinsamer Plan von Mutter und Tochter

Königin zu werden, „war eine Spontanentscheidung mit meiner Tochter zusammen - und dann habe ich mein Glück versucht“. Erst spät und dafür in aller Ruhe schoss sie am Sonntag auf die Königinnenscheibe. „Die Stimmung war dieses Jahr großartig und hat bestimmt auch dazu beigetragen, dass ich mich wirklich dazu entschieden hab.“

Die Stimmung großartig, der Andrang groß - auch beim Kinderschützenfest. „Hier konnten die Kinder unseres Kids-Club die Titel für sich gewinnen“, so Silke Peters. Jugendkönig ist Mika Jednat, Kinderkönigin Kate Elfers, Prinz Julian Heins und Prinzessin Mia Zyber.

Voll besetztes Königshaus

Die weiteren Würdenträger:

  • 1. Adjutant Patrick Pahl
  • 2. Adjutant Mike Schünemann
  • 1. Adjutantin Carola Unruh
  • 2. Adjutantin Kathrin Richter
  • 1. Adjutant Liam Twele (Jungschützen)
  • 2. Adjutant Jakob Peters (Jungschützen)
  • Beste Frau Karina Peters
  • Bester Mann Thorsten Michaelis
  • Bester Wehrmann Michael Bowe
  • Kaiserin Katharina Lühmann
  • Kaiser Reiner Peters
  • Absperrkönig der freiwilligen Feuerwehr Eike Gooßen

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel