Michael Monat ist der neue König des Schützenvereins Jork-Borstel. Die Altländer feierten ihren neuen Regenten und seine Frau Petra im Festzelt. Das sind die weiteren Würdenträger.
Das Harsefelder Königshaus ist komplett: Nach der Proklamation hatten viele Schützen Grund zum Strahlen - allen voran der neue Schützenkönig Sven Deden.
Der Schützenverein Neuland und Umgebung von 1928 hat Schützenfest gefeiert. Das Königshaus konnte nicht komplett besetzt werden. Das sind die neuen Würdenträger.
Harsefelds Schützen haben wieder ein buntes Programm für die ganze Familie zusammengestellt. Das Fest beginnt feurig und endet am Sonntag mit der Erwachsenenproklamation.
„Nomen est omen“ würde der Lateiner über den neuen Schützenkönig der Schützengilde Steinkirchen und Umgegend sagen: Dierk König ist König. Manuela Riepen wurde Königin.
Steinkirchen schwankt und springt nach links und nach rechts mit Ikke Hüftgold. Der liebt Selbstironie und das Dorfleben. Um beides und Deutschland sorgt er sich aber.
Die Krummendeicher feiern am kommenden Wochenende ihr Volks- und Feuerwehrfest und damit auch 75 Jahre Dorfgemeinschaft. Was das Fest noch dazu mit den Schützen zu tun hat.
Mit jeweils präzisen Schüssen setzen sich die Damenkönigin und der König beim Schützenfest in Altkloster durch. Welche Talente Arne Pauly außerdem hat.
Um 20.45 Uhr am Montag stand es fest: Die Schützen in Altkloster haben einen neuen König. Arne Pauly wurde von Buxtehudes Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt proklamiert.
Die Schützengilde Steinkirchen jubiliert und feiert am 9. August mit einem der bekanntesten Partyschlager-Sänger. Das Jubiläumsschützenfest lockt mit Extra-Angeboten.
Dieter Ahlf aus Schölisch ist der neue König des Stader Schützenvereins. Er freute sich am späten Sonntagnachmittag während der Proklamation wie Bolle.
Party satt am Sonnabend mitten in Altkloster. Die Schützen hatten eingeladen und viele waren gekommen, um bis zum Abwinken zu feiern. Mit DJs, Drinks und Dragon Fruit.
Der Schützenverein Sauensiek und Umgebung hat ein neues Königshaus. Schützenkönig ist Raimond Glatthor - „der gewissenhafte, fahnentragende Jubiläumskönig aus Sauensiek“.
König Frank Witz regiert jetzt in Aspe. Beim Schützenfest des Schützenvereins Aspe von 1951 wurde er proklamiert. Eine Beste Dame wurde in diesem Jahr nicht ermittelt.
Der Schützenverein Brobergen hat ein neues Königspaar: König wurde Lars Schlegel, Königin ist Tanja Rademacher. Beide sind 52 Jahre alt und seit 36 Jahren im Verein.
Seit 20 Jahren im Schützenverein und nun endlich König: André Göringer hat schwer trainiert und es diesmal geschafft. Jetzt freut er sich aufs Königsjahr.
Sie sind die neuen Könige des Schützenvereins Düdenbüttel von 1979: Thomas und Steffi Bösch sind glücklich, das bevorstehende Amtsjahr gemeinsam bestreiten zu können.
Der Schützenverein Kranenburg von 1900 hat ein neues Königspaar: Christian Meier und Frauke Steltenpohl wurden beim traditionellen Volks- und Schützenfest proklamiert.
Der MGV Treue von 1911 von Buxtehude-Neukloster hat einen neuen Schützenkönig. Beim Sängerschützenfest wurde Friedhelm Holst proklamiert. Beste Dame ist Diana Henschel.
Ein grandioser Auftakt am Freitag bescherte dem Schützenverein Ahlerstedt einige Neueintritte. Warum es sich lohnt, dabei zu sein, erklären die Alt-Mitglieder gerne.
Am Wochenende feiern in Hedendorf-Neukloster wieder die Schützen. Warum das Königsjahr für Nils Krugmeier herausfordernd war und welche Neuerung es beim Festablauf gibt.
Sascha Tietje und Rita Boldt regieren als König und Königin den Wischhafener Schützenverein von 1909. Sie wurden beim Schützenfest feierlich proklamiert und bejubelt.
Hannes Heitmann und Gesa Fidrich sind die neuen Könige des Schützenvereins Wedel. Auch privat sind die Majestäten ein Paar. Und beide schießen in der Winterrunde.
Der neue Schützenkönig des Schützenvereins Horneburg und Umgebung von 1856 stammt aus Indien: Vijay Kumar Govindarajan wurde beim Schützenfest proklamiert.
Die Schützengilde Oldendorf von 1924 hat ein neues Königspaar: Marcus Finke hat sich mit dem Königstitel einen großen Wunsch erfüllt. Königin wurde Imke Kröger.
Seine Tage sind gezählt: Beim Schützenfest der Gilde wird König Alexander Quade abdanken. Was bleibt? Unter anderem zwei besondere Feste anderer Vereine.
Die Husmanns regieren die Freiburger Schützengilde von 1598. Die Familie ist neu in der Gilde - und doch gehören Vater, Mutter und Sohn bereits zu den Würdenträgern.
Der Präsident des Schützenvereins Großenwörden, Dietmar Reimers, ist zugleich der neue Schützenkönig. Silvia von Holten wurde zur Schützenkönigin proklamiert.
Der Schützenverein Gräpel von 1927 blickt zurück auf ein gelungenes Schützenfest. Ingo Krüger und Kristin Siems gewannen den Wettkampf um die Königswürden.
Der Schützenverein Dornbusch hat einen neuen König: Markus Hatecke mit seiner Königin Annika führt das Schützenvolk in die nächste Saison. Lisa Schütt ist Beste Dame.
Der Schützenverein Kutenholz von 1951 hat im Jubiläumsjahr 2026 ein volles Königshaus. Das freut besonders Schützenkönig Stefan Grau und Schützenkönigin Annika de Waal.
Der Schützenverein Neuenfelde von 1912 hat einen neuen Schützenkönig: Martin Schröder mit dem Beinamen „Martin der Trommler“. Damenkönigin wurde Christina Maack.
Die Kakerbecker Schützen werden künftig von Joachim Geldner als Schützenkönig regiert. Am Schützenfestsonntag feierte der Sportschütze auch seinen 65. Geburtstag.
Es war ein besonderes Schützenfest-Wochenende in Himmelpforten. Am Beginn stand der beeindruckende Zapfenstreich, am Ende wurde Torben Schröter neuer König. So lief das Fest ab.
Am Samstagabend um 20.30 Uhr stand es fest: Die Schützengilde von Estebrügge hat einen neuen König. Diese Würdenträger begleiten den HSV-Fan durch sein Regierungsjahr.
Ein tragischer Unfall sorgte für ein vorzeitiges Ende des Schützenfestes im Kreis Cuxhaven: In der Nacht zu Sonntag stürzte ein 76-jähriger Radfahrer in einen Graben. Für ihn kam jede Hilfe zu spät.
Die Holveder Schützen sind flexibel und haben sich ihr Fest am Wochenende nicht vom Wetter verderben lassen. Der neue König trägt den Beinamen „der Jubelkönig auf der Harley“.
Seine Mutter war schon Königin, sein Vater König, und nun steht auch der Name von Mirco Meyer auf der Liste der Schützenkönige von Blumenthal. Das sind die weiteren Würdenträger.
Am Wochenende ist Schützenfest in Ovelgönne. Schon der Freitagabend wartet mit einem Highlight auf, wobei Präsident Jens Hadler einiges ganz besonders freut.
Der neue Schützenkönig des Schützenvereins Jägerlust im Hamelwördenermoor heißt Thomas Hagenah. Mit ihm regiert als Schützenkönigin seine Lebensgefährtin Marlies Suhr.
Der Schützenverein Issendorf hat eine neues Königshaus: Seine Majestät Thomas Köhler, seit drei Jahren aktiver Sportschütze, führt das Schützenvolk an.
Heinrich Schwanck ist der neue Schützenkönig von Fredenbeck. Er hatte am Wochenende beim Schützenfest das sicherste Händchen. Mit ihm füllen weitere Schützen das Königshaus.
Hollywood-Star Ewan McGregor ist mitten auf einem Schützenfest im Cuxland gelandet. Wie der Schauspieler aus „Star Wars“ und „Illuminati“ dort hinkam (mit Video).
Was für ein Wochenende. Die Veranstalter überschlagen sich mit einem kaum überschaubaren Angebot. Langweilig muss es keinem werden. Eher könnte Sorge aufkommen, etwas zu verpassen.
Wenn die Wiepenkathener ihr Schützenfest feiern, hat das immer etwas Privilegiertes. Mit ihnen startet die Saison im Landkreis. Und die Feier sucht ihresgleichen in der Region.
Die Schützengilde Steinkirchen feiert im August 2025 ein besonderes Jubiläum: Seit 100 Jahren ist sie fester Bestandteil des Gemeinschaftslebens im Alten Land. Deshalb haben die Mitglieder Großes vor.
Der Schützenverein Wiepenkathen feiert sein 73. Schützenfest vom 30. April bis 4. Mai. Höhepunkte sind der Tanz in den Mai, das Königsfrühstück und der Festumzug.
Frank Pingel legt sein Amt als Präsident des Nordwestdeutschen Schützenbundes (NWDSB) nieder. Der Rücktritt wirft Fragen zur Zukunft des Verbandes auf.
Ein 70-Jähriger fühlte sich nach dem Schützenball um seinen Schlaf gebracht. Das Luftgewehr lag bereit. Nun musste sich der Senior vor Gericht verantworten.
Das Schützenfest in Oederquart war wieder ein voller Erfolg. Der neue König der Schützen, Stefan Hellwege, war schon einmal 1994 König. Als Ehrendame wurde Tamara Mau proklamiert.
Heiko Reinboth regiert jetzt das Hagener Schützenvolk. Der ehrenamtliche Schützenfestwirt wurde beim Volks- und Schützenfest des Schützenvereins Hagen proklamiert.
Wenn Schützen ein verstaubtes Image haben sollten, liegt das nicht an den Bützflethern. Sie feiern die Tradition jenseits der Klischees: mit drei Tagen Party, einer neuen Königin und einer Kaiserin, die nicht Sissi heißt.
Am Sonntag war es in Harsefeld soweit: Die neuen Majestäten standen fest. Nach nur 45 Minuten waren die neuen Harsefelder Würdenträger proklamiert - dann ging die Party auf dem Festplatz weiter.
Familie Blank hat viel Grund zum Feiern: Er ist neuer Schützenkönig in Neuland, sie ist die Beste Dame. Einziger Makel war nach Angaben der Schützen die Landesstraße.
Das ist der Abschluss der Schützensaison in Buxtehude: Der Schützenverein Altkloster feiert fünf Tage lang. In Altkloster zeigt sich, dass die traditionell von Männern dominierten Schützen mit der Zeit gehen.
Manche denken, es gehe beim Schützenwesen nur ums Trinken und Schießen. Doch für die Unesco ist es ein „wichtiger, historisch gewachsener und lebendiger Teil der regionalen wie lokalen Identität“. Ein Besuch in Altkloster gibt Einblick.
Der Stader Schützenverein hat die Macht in der Stadt übernommen - mit der Übergabe der Rathausschlüssel vom Bürgermeister an den amtierenden König. Während der Zeremonie gab es launige Reden.
Lasse Wittkowsky ist der neue Schützenkönig im Schützenverein Neu Wulmstorf und Umgebung von 1952. Die Proklamation des 47-Jährigen war der Höhepunkt des 70. Neu Wulmstorfer Schützen- und Volksfestes.
Beim Schützenfest in Brobergen ließen sich Mitglieder und Besucher das Feiern trotz der heißen Temperaturen nicht vermiesen. An der Spitze des Hofstaats stehen zwei junge Vereinsmitglieder.
Der Drochterser Schützenkönig heißt Claas Meyer. So richtig realisiert hat der 42-Jährige selbst am Sonntag noch nicht, dass er nun ein Jahr lang das Schützenvolk regieren wird. Seine Frau und Königin Tina hat zu dem Trubel eine besondere Meinung.
Der Schützenverein Düdenbüttel kann auch dieses Jahr wieder ein fast volles Würdenträgerhaus mit einem neuen Königspaar an der Spitze präsentieren: König Sebastian Vollmers und Königin Karin Wienberg.
Es blieb bis zuletzt spannend: Nach einem launigen Montagvormittag im rappelvollen Zelt mit mehr als 300 Gästen folgten die Schießwettkämpfe und schließlich die Proklamation von Ahlerstedts neuem Schützenkönig.
Zwei Tage feierten die Kranenburger Schützen. Familie Steltenpohl wird sich lange daran erinnern. Erst wurde Tochter Stephanie Jungschützen-Adjutantin, dann der Vater König.
Nils Krugmeier, seit 2023 Stadtbrandmeister der Hansestadt Buxtehude, ist nun auch Sängerschützenkönig von Hedendorf-Neukloster. Beim Schützenfest des MGV Treue von 1911 wurde er zum obersten Würdenträger proklamiert.
Der Schützenverein Groß-Sterneberg feiert sein 70. Schützenfest am Wochenende 27./28. Juli. Bereits am Freitag, 19. Juli, kommen die Kinder von 18 bis 20 Uhr zum Schießen und Vogelstechen zusammen, von 19 bis 21 Uhr sind die Erwachsenen dran. Das Schützenfest beginnt am (...).
Wer wird der neue Sängerschützenkönig von Hedendorf-Neukloster und Nachfolger von Carsten Gews? Die Sängerschützen aus den Buxtehuder Ortsteilen Neukloster und Hedendorf feiern und schießen am Wochenende.
Beim Schützenfest des Schützenvereins Wedel wurde fleißig um jede Würde gerungen, sodass sich die Schützen auch in dieser Saison wieder freuen: „Wir haben ein volles Königshaus“. Der neue Schützenkönig kommt aus dem Moor.
Nach fünf Tagen ist Schluss. Die Schützengilde der Stadt Buxtehude von 1539 hat am letzten Tag des Schützenfests 2024 noch einmal zwei wichtige Titel vergeben. Das sind die Sieger.
Der Wischhafener Schützenverein von 1909 freut sich, wieder ein voll besetztes Königshaus zu haben. Der neue König der Schützen, Christian Stachs, stammt aus einer erfolgreichen Schützenfamilie.
Das ist der Höhepunkt des Schützenfests: Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt rief Montagabend vor dem historischen Rathaus Alexander Quade zum neuen Schützenkönig der Buxtehuder Schützengilde aus.
Der Schützenverein Mulsum und Umgebung feiert sein Volks- und Schützenfest vom Freitag, 26. Juli, bis Sonntag, 28. Juli. Sportliche Schießwettkämpfe, Umzüge, Festbälle, Livemusik sowie Karussells und Buden auf dem Festplatz werden geboten.
Der Schützenverein Elstorf und Umgegend von 1869 feiert sein Schützenfest von Freitag, 28. Juni, bis Sonntag, 30. Juni. Das Festwochenende beginnt mit dem großen Zapfenstreich, gekrönt mit einem Feuerwerk, um 22 Uhr auf dem Schützenplatz.
Christian Behrmann ist der geborene Schützenkönig. Er heimste in Dornbusch schon mehrere Titel ein. Dabei wollte seine Königin Jana nie in einen Schützenverein.
Ein ganzes Dorf steht Kopf, wenn der Schützenverein Brest vom 28. bis 30. Juni sein hundertjähriges Bestehen feiert. Dass die Brester noch mehr als gut schießen und feiern können, zeigt ein Rückblick in die lange Geschichte.
Udo Zielke ist am Keyboard ein alter Hase. Beim Schützenfest in Hüll reicht ein Akkord, um 450 Menschen in Feierlaune zu versetzen. Zielke ist Kult im Kehdinger Land. Die Geschichte beginnt um Mitternacht.
Der neue Schützenkönig von Neuenfelde liebt das Kochen. Deshalb wird Michael Quast als „Michael der Feinschmecker“ in die Annalen eingehen. Die Altländer sind tolerant, ihr Regent wohnt nicht im Dorf.
Er ist ein erfahrener Würdenträger im Schützenverein Neulandermoor: Stefan von Rönn wurde am Sonntag zum dritten Mal Schützenkönig. Schon in der Kindheit hat er Titel geholt.
Olaf Barkow ist neuer Schützenkönig in Estorf. Nachdem sein Enkel am Wochenende den Titel des Kinderkönigs errang, überlegte sich der 65-Jährige, selbst auch um die Königswürde mitzuschießen.
„In Himmelpforten ist die Schützenwelt noch in Ordnung“, schwärmte Präsident Lars Zimmermann am Wochenende beim Schützenfest. Das sind die neuen Würdenträger.
Trotz der Absage des Schützenfests in Dollern wird von Mittwoch, 21. August, bis Freitag, 23. August, von 19 bis 22 Uhr das Pokalschießen für Betriebe und Vereine veranstaltet. Wie gewohnt, werden auch der Bürgerkönig/die Bürgerkönigin sowie der Feuerwehrpokal und der Bürgermeisterpokal (...).