Das Wort "Demokratie" ist als Teil des Schriftzugs "Demokratie" auf einem Plakat bei einer Demonstrationzu lesen. (Symbolbild)
Foto: Bodo Schackow/dpa
Große Demonstrationen in Städten zeigen: Viele wollen jetzt aktiv werden, um die Demokratie zu schützen. Das TAGEBLATT unterstützt das mit einer Aktion: Bekannte Menschen aus dem Landkreis zeigen Gesicht und legen ein demokratisches Bekenntnis ab.
Landkreis. Die Berichte über ein Geheimtreffen von AfD-Politikern und Neonazis und deren Pläne zur Deportation von Millionen von Menschen mit Migrationshintergrund haben viele erschüttert. Die Grundrechte aller Menschen zu achten, sollte in einer Demokratie selbstverständlich sein. Doch in einer Demokratie leben zu dürfen, ist nicht selbstverständlich. Sie ist verletzlich – zum Beispiel durch das Erstarken von Rechtsextremismus.
Das ist eines der Themen, das viele Menschen bei dieser Aktion ansprechen. Sie erinnern an ein beschämendes Kapitel deutscher Geschichte: den Nationalsozialismus. „Nie wieder ist jetzt“ - wer von ihnen das sagt, ist unten in der Bildergalerie zu sehen.
Seine Meinung so offen sagen zu können, wie diese Menschen es tun, ist nicht selbstverständlich. Frei zu sprechen, lieben zu dürfen, wen man will, vor dem Gesetz gleich behandelt zu werden, unabhängig von Herkunft, Sprache oder Geschlecht: All das ist nur dank der freiheitlich-demokratischen Grundordnung möglich. Sie ist kostbar. Es ist wichtig, sie zu schützen. Dafür stehen die Menschen, die in der nachfolgenden Bildergalerie Gesicht zeigen.
„Wir zeigen Gesicht für Freiheit und Demokratie“
Foto: Tageblatt
Menschen aus dem Landkreis zeigen Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: Tageblatt
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Foto: privat
Der Landkreis zeigt Gesicht für Freiheit und Demokratie.
Foto: privat
Empfehlung - Wir zeigen Gesicht für Freiheit und Demokratie Die Berichte über ein Geheimtreffen von AfD-Politikern und Neonazis und deren Pläne zur Deportation von Millionen von Menschen mit Migrationshintergrund haben viele erschüttert. Die Grundrechte aller Menschen zu achten, sollte in einer Demokratie selbstverständlich sein. Doch in einer Demokratie leben zu dürfen, ist nicht selbstverständlich. Sie ist verletzlich – zum Beispiel durch das Erstarken von Rechtsextremismus. (...)
Link zum Artikel:
https://www.tageblatt.de/Nachrichten/Wir-zeigen-Gesicht-fuer-Freiheit-und-Demokratie-376924.html
Wer muss warten, und wer darf wo fahren? Das TAGEBLATT hat Leser-Fragen zum Thema Verkehr im Kreis Stade aufgegriffen - und sie von der Polizei beantworten lassen.
Eine Kette von Gewalttaten eines psychisch Kranken im Kreis Stade macht aktuell Schlagzeilen. Warum wurde der Mann nicht früher gestoppt? Die Antwort darauf ist komplex.
Uwe Arndt stellt sich gegen die Pläne der Kreisverwaltung. Ahlerstedts Bürgermeister sieht den schnellen Ausbau der Windkraft kritisch und führt dafür mehrere Gründe an.
Störung am Gleis, Polizeieinsatz: Wie funktioniert die Information der Fahrgäste? Antwort gibt ein Besuch in der Betriebszentrale der S-Bahn in Hamburg.
Weil Schüler Opfer von Mobbing in sozialen Medien wurden, greift die Halepaghen-Schule jetzt durch. Auch andere Schulen im Kreis Stade haben Konzepte zur Handynutzung.
Das Regionale Raumordnungsprogramm legt die Grundlagen für die Entwicklung der Städte und Gemeinden im Landkreis fest: Was sich bei der Windkraft ändert.