TWird die neue Grundschule Bliedersdorf-Nottensdorf rechtzeitig fertig? Das sagt der Bauleiter
So wird die neue Dorfschule im August 2025 aussehen: Blick auf den Haupteingang der Grundschule Bliedersdorf-Nottensdorf (Blino). Foto: Raphael Gerland/Aug.Prien
Während in Horneburg die Planung auf Eis liegt, geht es in der Nachbarschaft voran: Die Grundschule Bliedersdorf-Nottensdorf soll bereits im Sommer 2025 an die Samtgemeinde übergeben werden. August Prien hat die Pläne und den Zeitplan vorgestellt.
Bliedersdorf. Im August kommenden Jahres will das Hamburger Bauunternehmen August Prien die Schlüssel der knapp 20 Millionen Euro teuren Grundschule Bliedersdorf-Nottensdorf an der Nottensdorfer Straße an den Samtgemeindebürgermeister Knut Willenbockel (parteilos) und an die Schulleiterin Kerstin Golon übergeben. Das Bauunternehmen Aug.Prien rechnet mit einer Bauzeit von zwölf Monaten. „Das ist sportlich, aber zu schaffen“, sagte Oberbauleiter Markus Kruse am Donnerstagabend bei der Sitzung des Bauausschusses im Rathaus.
Unterricht soll im August 2025 im Neubau starten
Im Mai soll die Grundsteinlegung gefeiert werden, sagte Bauamtsleiter Roger Courtault. Auch er ist zuversichtlich. Damit die Kinder und Lehrer bereits zu Beginn des Schuljahres 2025/2026 im August den Neubau mit Leben erfüllen können, darf es keine größeren Verzögerungen vor dem ersten Spatenstich geben. Das Bauunternehmen und die Samtgemeinde sind zuversichtlich, dass noch im März die Baugenehmigung erteilt wird. Es gebe positive Signale aus dem Kreis-Bauamt. Damit weder Schnee noch Frost die Bauarbeiter aufhalten können, wollen die Hamburger bereits „im November das Haus dicht haben“, so Kruse. Damit könne der Innenausbau vor Weihnachten dieses Jahres starten.

Foyer: Blick in das Herz der neuen Grundschule Bliedersdorf-Nottensdorf (Blino). Foto: Raphael Gerland/Aug.Prien
Das 150 Jahre alte Unternehmen hatte im vergangenen Jahr den Zuschlag für den Neubau der Schule bekommen - nach einer EU-weiten Ausschreibung. Was ist geplant? An der Nottensdorfer Straße wird in Bliedersdorf eine zweizügige Grundschule mit einer teilbaren Sporthalle errichtet. Die acht Klassenzimmer - im Bürokratendeutsch Allgemeiner Unterrichtsraum (AUR) - werden in zwei „Lernhäusern“ untergebracht. Diese AUR gruppieren sich um einen Lernflur (Stichwort: Cluster-Lösung). Für Fördern und Fordern oder Inklusion gibt es Gruppen- beziehungsweise Differenzierungsräume. Der Lernflur ist ein „Extraraum“, hinzu kommen zwei „Lernateliers“ auch für die Ganztagsbetreuung. Die Jacken der Kinder werden nicht im Flur, sondern in zwei offenen Garderoben hängen.
Barrierefreier Neubau optisch „wie ein Dorf für alle“
Damit nicht genug. Der Neubau wird mit einer Mensa/Aula ausgestattet, der angrenzende Musikraum kann über eine Faltwand zur Bühne werden. Hinzu kommen eine Kreativwerkstatt und eine Bücherei. Mensa und Verwaltungstrakt - das Lehrerzimmer ist Arbeitsplatz und Kommunikationszentrale - sowie die beiden Lernhäuser gruppieren sich um das Foyer. „Das wird das Herz der Schule sein“, sagte Oberbauleiter Markus Kruse. Die Sporthalle wird im Westen liegen. Durch die vier Eingänge können alle Bereiche „autark“ genutzt werden. Wärmepumpe und Photovoltaik sichern die Energieversorgung.

Sommer 2025: Die Visualisierung zeigt die Grundschule Bliedersdorf-Nottensdorf an der Nottensdorfer Straße, rechts ist der heutige Sportplatz zu sehen. Foto: Raphael Gerland/Aug.Prien Foto: Raphael Gerland/Aug.Prien
Der barrierefreie Neubau soll - optisch - nach außen wie „ein Dorf für uns alle“ wirken und für die zusammenwachsenden Ortschaften Bliedersdorf und Nottensdorf stehen. Der Schulname Blino steht symbolisch bereits dafür. Jedes Haus der auf einer Mini-Warft stehenden Schule bekomme durch unterschiedliche Klinkerfarben einen eigenen Charakter, auch die Dächer werden unterschiedlich eingedeckt.
Direkt an der Nottensdorfer Straße wird der Bus halten, des Weiteren wird eine „Kiss & Ride“-Zone im Nordosten eingerichtet, damit Elterntaxis nicht die Kinder gefährden. Von der Straße geht es über Pausenhof, Spielplatz, Streuobstwiese und Spielwald zum Haupteingang. Das Konzept: naturnahes Spielen. Kruse: „Die ABJ-Architekten haben einen tollen Blick für Kinder und ihre Bedürfnisse.“