Yared Dibaba führt durch den 16. Opernball im Stadeum

Yared Dibaba führt durch das gesellschaftliche Top-Ereignis der Region. Foto: Annika Fußwinkel/Stadeum
Ein rauschendes Fest im Walzer-Takt erwartet wieder alle Besucher des 16. Stader Opernballs am Sonnabend, 2. März, 20 Uhr, im Stadeum. Yared Dibaba führt durch das gesellschaftliche Top-Ereignis der Region.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Knapp eine Woche braucht das Stadeum, um die Metamorphose vom Kultur- und Tagungszentrum in einen Tanzsaal und in Disco-Dancefloors zu durchlaufen. Wenn der rote Teppich ausgerollt ist und Wiener Charme das Stadeum erfüllt, kann hier wieder zwischen Kronleuchtern, Bars und Casino-Tischen getanzt, gefeiert, gespielt und flaniert werden.
Yared Dibaba führt durch das Programm
Beim Programm setzt das Stadeum verstärkt auf regionale Akteure. Durch das Programm führt Platt-Botschafter Yared Dibaba. „Wir freuen uns, dass wir den nordischen Entertainer erneut für die Moderation des gesellschaftlichen Ereignisses in Stade gewinnen konnten“, sagt Geschäftsführer Tobias Paulsen.
Yared Dibaba brachte bereits 2018 das Opernball-Publikum in Stimmung. Geboren in Oromia, Äthiopien, aufgewachsen im Oldenburger Land und sesshaft in Hamburg, spricht der Sänger und Moderator Plattdeutsch so fließend wie eine zweite Muttersprache. Er gab sein Schauspieldebüt in der NDR-Familienserie „Die Ohnsorgs“, feierte mit der Talkshow „Die Tietjen und Dibaba“ seinen Durchbruch und zeigte sein großes Herz in „Land & Liebe“. Beim Stader Opernball wird er nun gewohnt charmant, vielseitig und originell den roten Faden durch den Abend spannen.
Kinderbuchklassiker
„Emil und die Detektive“ spielt auf der Stadeum-Bühne
Gala-Orchester spielt Tanzmusik
Ein Wiedersehen gibt es mit dem Gala-Orchester Die Studiker. Schlagzeuger Uli Tietzel, unter anderem Gründer der Musik-Akademie in Stade, dürfte vielen Opernball-Gästen ein vertrautes Gesicht sein. Seit 30 Jahren spielt das Orchester auf allen großen Bühnen Tanzmusik von Walzer über Oldies bis Swing.
Auch in diesem Jahr wird es eine Tombola geben. Traditionell wird ein Teil aus den Einnahmen einem guten Zweck gespendet. Dieses Jahr geht ein Teil des Erlöses an das Stader Frauenhaus.
Für bleibende Erinnerungen sorgt Foto Schattke. Friseurin Sabine Rietentiet kümmert sich darum, dass die Frisur auch nach dem zehnten Tanz noch richtig sitzt, während Monika Hinrichs für jeden Make-up-Notfall bereitsteht und Optik Fischer den richtigen Durchblick sicherstellt.

Beim Opernball im Stadeum wird wieder getanzt und gefeiert. Foto: Martin Elsen/Stadeum
Let‘s Dance Star Polanc wird Publikum in den Bann ziehen
Das tänzerische Highlight des Abends: Der Auftritt von Let‘s Dance Star Christian Polanc mit seiner Tanzpartnerin Anastasia Bodnar. Kein Profitänzer ist länger bei „Let‘s Dance“ dabei als Christian Polanc (42). Nach 13 Teilnahmen und zwei Siegen gehört er zu den Publikumslieblingen. Sein Debüt gab Polanc 2007 in der zweiten Staffel. Dort war er auf Anhieb erfolgreich und holte zusammen mit Schauspielerin Susan Sideropolous (40) den Titel.
Anschließend gewann er noch ein weiteres Mal (mit Maite Kelly) und belegte dreimal den zweiten Platz. Mit seinem tänzerischen Können sowie Choreografien zieht er das Publikum regelmäßig in den Bann. Seine Tanzpartnerin an diesem Abend, Anastasia Bodnar, ist eine der Headchoreographen bei Let‘s Dance. Immer wieder arbeitet sie erfolgreich mit Künstlern wie Nico Santos und Lili Paul-Roncalli zusammen und unterstützt diese mit Choreographien, Expertise und fachlichem Know-how.
Der Opernball wird vom TAGEBLATT präsentiert
Kooperationspartner des Opernballs sind die Volksbank Stade-Cuxhaven, das Autohaus Cordes und die Firma Mohr aus Dollern. Präsentiert wird der Abend vom TAGEBLATT.
Tickets für den Stader Opernball kosten 79 Euro für einen Sitzplatz und 49 Euro für einen Stehplatz. Erhältlich sind sie unter 04141/409140 und www.stadeum.de. Um eine Abendgarderobe wird gebeten. (sal)

Yared Dibaba führt durch das gesellschaftliche Top-Ereignis der Region. Foto: Annika Fußwinkel/Stadeum