Zähl Pixel
Verein

TZum Jubiläum: Diese Neuerung planen Dammhausens Schützen

Schützenkönig Stefan Bartels (mit Tochter Finja), Ehefrau Isabel und die Gründungsmitglieder Marlies und Hans-Joachim Bartels sowie Hinrich Meyer.

Schützenkönig Stefan Bartels (mit Tochter Finja), Ehefrau Isabel und die Gründungsmitglieder Marlies und Hans-Joachim Bartels sowie Hinrich Meyer. Foto: Felsch

Schon wieder ein besonderer Grund zu feiern für die Dammhauser Schützen. Nachdem vor zwei Jahren der neue Schießstand eingeweiht wurde, steht jetzt ein Jubiläum an - das 50-jährige Bestehen könnte eine Neuerung mitbringen.

Von Franziska Felsch Freitag, 03.05.2024, 07:50 Uhr

Dammhausen. Es war im Jahr 1974, Dammhausen, in der Gaststätte, mehrere Männer und Frauen. „Wir wollten auch einen eigenen Schützenverein haben. Bis dahin waren wir nur bei anderen Vereinen zu Gast“, erinnert sich Hinrich Meyer (74), einer von neun Gründungsmitgliedern des Dammhauser Schützenvereins.

Saal bei der Gründungsveranstaltung rappelvoll

Die Idee, geboren bei einem Stammtischtreffen, fiel auf fruchtbaren Boden, wie die Gründungsversammlung zeigte. „Der Saal im Gasthof war rappelvoll“, erinnert sich Marlies Bartels (69), die mit ihrem Mann Hans-Joachim (75) eine von denen war, die das Ganze damals vorantrieben.

„Es entstand eine Diskussion über den Namen, schließlich einigten wir uns auf Schießclub statt Schützenverein“, weiß Hans-Joachim Bartels, Vater des Ersten Vorsitzenden und aktuellen Königs Stefan Bartels (44). Dieser trat mit zwölf Jahren in den Verein ein. Als 15-Jähriger ging er zu den Jungschützen.

Stefan Bartels errang 2013 schon einmal die Königswürde und wurde 2023 erneut Dammhausens Majestät. Zudem ist er König der Könige auf Bezirksebene. Seine Frau Isabel, seit 2020 dabei, arbeitet im Vorstand des Vereins als Schriftführerin. Die 32-Jährige wurde im vergangenen Jahr Beste Dame.

Schützenkönig Stefan Bartels (links, mit Tochter Finja) ist zugleich Erster Vorsitzender des Vereins.

Schützenkönig Stefan Bartels (links, mit Tochter Finja) ist zugleich Erster Vorsitzender des Vereins. Foto: Felsch

Verein hat einen neuen Schießstand

Stefan Bartels, der quasi mit dem Schützenwesen groß geworden ist, betont, dass sich der Schießclub Dammhausen nicht von anderen Schützenvereinen unterscheidet. Der Ingenieur (Fachrichtung Architektur) ist stolz auf seine Mitglieder, die den neu gebauten Schießstand finanziell gesponsert und viele Arbeitsstunden investiert hätten. Aktuell hat der Verein 120 Mitglieder.

Nachdem Lemmermanns Gasthaus in der Ortsmitte, von Anfang an Treffpunkt und Austragungsort der Schützenfeste, geschlossen wurde, musste eine Alternative her. Bis vor wenigen Jahren gab es den alten Schießstand auf dem Saal, der danach immer wieder abgebaut wurde und einen zweiten auf dem Grundstück.

Blasrohrschießen soll demnächst angeboten werden

Corona führte auch bei den Dammhauser Schützen zu einer unfreiwilligen Pause. Aber seit dem vergangenen Jahr erfreuen sich die aktiven Mitglieder an der elektronischen Schießanlage im Untergeschoß des Neubaus.

Sechs Schießstände stehen ihnen zur Verfügung. Hier trainieren die Schützenschwestern - die Damenabteilung existiert ebenfalls seit 1974 - und die Jungschützen, die erst ein paar Jahre später hinzukamen. „Moorteufel“ nennen sich die Jüngsten im Verein.

Mehr Geschichten der Schützen

Für die Zukunft ist etwas Besonderes für den Nachwuchs geplant. „Wir wollen Blasrohrschießen anbieten“, sagt Stefan Bartels, dem der Nachwuchs sehr am Herzen liegt. „Unsere Jugendabteilung entwickelt sich positiv“, freut sich der Erste Vorsitzende.

Seine Mutter sagt: „Wir haben schon immer großen Wert auf Geselligkeit gelegt und gute Beziehungen zu befreundeten Vereinen gepflegt. Nur mit dem Feiern haben wir Älteren es nicht mehr so.“

Mehr Geschichten der Schützen

Pistolenschütze bei den Deutschen Meisterschaften

Auch einen besonders guten Schützen brachte der Dammhausener Schießclub hervor: Pistolenschütze Dieter Meyer war Landesmeister und nahm an den Deutschen Meisterschaften teil.

Fünfmal stellte Dammhausen den Stadtkönig, seit neuestem dürfen auch Frauen die höchste Würde im Verein erringen - nur nicht zweimal hintereinander. Nur bei den Jungschützen gibt es noch zwei Würdenträger, weil sie sich so die Kosten teilen können.

An diesem Wochenende werden die neuen Würdenträger ermittelt. Wie seit 50 Jahren ist die Bevölkerung eingeladen, mitzufeiern. „Wir sind im Vorstand gut aufgestellt und hatten viele Helfer, um ein schönes Jubiläumsfest zu organisieren, auch wenn uns das ans Limit gebracht hat“, freut sich Stefan Bartels.

Mehr Geschichten der Schützen

Der Jubiläumsplan in Dammhausen

Freitag, 3. Mai:

14.30 Uhr: Kinderschützenfest und Bürgerschießen am Schießstand (Spiele, Mal-Ecke, Hüpfburg und Kinderschminken), 15 Uhr: Vogelstechen, Kinderkönigsscheibe (ab 12 Jahre), Bürgerscheibe (ab 18 Jahre). 17 Uhr: Proklamation und Preisverteilung.

19.30 Uhr: Großer Festumzug, Start Poggenpohl und Ortsende Dammhausen Richtung Buxtehude.

21 Uhr: Festakt mit Feuerwerk und Feier im Festzelt mit DJ Paddy. Eintritt frei.

Sonnabend, 4. Mai:
16 Uhr: Festumzug durch Dammhausen mit musikalischer Begleitung.

19.15 Uhr: Proklamation, anschließend Feier im Festzelt mit DJ Paddy.

Weitere Artikel