TZweitgrößter Buxtehuder Sportverein feiert neue Containeranlage und Sommerfest

Neue Schilder für den Sportplatz der SG gibt es auch. Gerätereferent Christian Plötzky, Jugendreferentin Daniela Zirzow, Präsidentin Susanne von Arciszewski, Schatzmeister Hans-Günter Hermann und Sportreferent Horst Richters zeigen sie. Foto: Wisser
Die alten Container haben eine lange Geschichte in Buxtehude hinter sich. Jetzt sind sie Geschichte und die Mitglieder des Vereins freuen sich über neue Räume.
Landkreis. Die alte Container-Anlage auf der Detlef-Milke-Anlage an der Moisburger Straße im Buxtehuder Süden hat schon einiges mitgemacht. Die Container gehörten viele Jahre der Stadt Buxtehude. Sie standen damals an der Altländer Straße. Zuerst haben Flüchtlinge aus dem ehemaligen Jugoslawien sie genutzt.
Später sind diese Container auf die 2006 eröffnete Anlage des TSV Buxtehude-Altkloster umgezogen. Nach der Fusion des TSV mit dem Post SV Buxtehude Ende 2021 haben auch noch die Mitglieder der SG die Container genutzt.
Sportplatz wird vom Kicker-Nachwuchs genutzt
„Jetzt waren sie wirklich abgängig“, sagt Gerätereferent Christian Plötzky gegenüber dem TAGEBLATT. Der war maßgeblich an der Planung und Aufstellung der neuen Container beteiligt. Sie bieten jetzt neue Dusch- und Umkleidekabinen, sanitäre Anlagen und einen großen Versammlungsraum.
Stadtentwicklung
T Altkloster im Umbruch: So soll der Stadtteil geschützt werden
Stadtentwicklung
T Buxtehude im Wandel: Statt Kaffee gibt es hier jetzt kritische Kunst
Der Kleinfeld-Sportplatz wird im Wesentlichen von der Jugend-Fußballabteilung der SG Buxtehude-Altkloster genutzt. Zeitweise waren dort auch die Baseball-Spieler des Vereins zu Hause. Die haben aber aktuell keinen Spielbetrieb. Der Verein hat insgesamt knapp 2300 Mitglieder. Er ist damit hinter dem Buxtehuder SV der zweitgrößte Verein in der Hansestadt.
Aufstellen der Container hat drei Tage gedauert
Um die neue Anlage aufzustellen, sind von den ersten Planungen bis heute fast zweieinhalb Jahre vergangen. Die SG-Sportanlage liegt im Außenbereich. Deshalb darf dort nur eingeschränkt Bebauung entstehen.
„Für den Verein ist das ein wichtiger Schritt, um unsere Infrastruktur für die Mitglieder zu verbessern“, sagt Präsidentin Susanne von Arciszewski. Die Lieferzeit für die Container lag bei vier Monaten. Das Aufstellen hat drei Tage gedauert.
Stadt und Sportbund helfen bei der Finanzierung
Die neue Container-Anlage hat bisher 117.000 Euro gekostet. Der Verein bekam bei der Anschaffung Unterstützung vom Landessportbund (22.000 Euro) und der Stadt Buxtehude (30.000 Euro).
Wichtige Hilfe gab es auch vom städtischen Sportkoordinator Daniel Bierhoff. Der hat die Buxtehuder Stadtverwaltung inzwischen aber wieder verlassen.
Familienfest: Regen gefährdet die SG-Party
Am kommenden Sonntag können alle Mitglieder mit Familien und Freunden sich die neue Anlage selbst anschauen. Die SG Altkloster veranstaltet wie im letzten Jahr ein Familienfest auf der Milke-Anlage. „Wir freuen uns auf hoffentlich gutes Wetter, viel Spaß und einen gut gefüllten Platz“, sagt Jugendreferentin Daniela Zirzow. Sie bittet die Besucher, möglichst mit Fahrrad oder zu Fuß zu kommen, da es nur wenige Parkplätze an der Sportanlage gibt. Das Wetter könnte aber auch zu einer kurzfristigen Absage führen. Die Prognose für Sonntag ist schlecht.
Stader Geest
T Nächste Attacke: Wolf tötet Schafe in Ahlerstedt
Das Fest ist eigentlich von 14 bis 18 Uhr geplant. Es gibt unterschiedliche Sportangebote - außerdem eine Hüpfburg, Leitergolf und Dosenwerfen. Sollte das Fest kurzfristig abgesagt werden, informiert die SG darüber in den sozialen Medien.