Zähl Pixel
Fest

T125 Jahre: Jubiläum und Feier für den Leuchtturm in Grünendeich

Wird in diesem Jahr 125 Jahre alt: Der Leuchtturm in Grünendeich.

Wird in diesem Jahr 125 Jahre alt: Der Leuchtturm in Grünendeich. Foto: Vasel

Er ist eines der Wahrzeichen der Gemeinde Grünendeich: Der Leuchtturm mitten im Ort. Alle zwei Jahre feiern die Grünendeicher ihr Leuchtturmfest - dieses Jahr hat das Oberfeuer 125-jähriges Jubiläum. Das ist das Programm.

Von Redaktion Donnerstag, 23.05.2024, 10:50 Uhr

Grünendeich. Knapp 40 Meter hoch ragt der Leuchtturm in Grünendeich in die Höhe. Das Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) öffnet ihn zum Leuchtturmfest am Sonntag, 26. Mai, wieder für Besucher. Wer ganz nach oben in den sogenannten Laternenraum will, muss 168 Stufen hinaufsteigen. Der Lohn: ein überragender Blick über das Alte Land und die Elbe.

Richtfeuer zeigt Schiffen auf der Elbe den Weg

Der rot-weiß-gestreifte Turm, der auf einem 4,6 Meter hohen Klinkersockel steht, feiert in diesem Jahr Geburtstag. 1899 erbaut ist der Leuchtturm nun 125 Jahre alt. Zur Jahrhundertwende ging das Oberfeuer am 1. Januar 1900 in Betrieb. Das dazugehörige Unterfeuer Lühe steht 1546 Meter entfernt am Lühe-Anleger. Das Licht scheint kilometerweit: Gemeinsam bilden sie mit 8140 Metern die längste Richtfeuerlinie an der Elbe.

Wird in diesem Jahr 125 Jahre alt: Der Leuchtturm in Grünendeich.

Wird in diesem Jahr 125 Jahre alt: Der Leuchtturm in Grünendeich. Foto: Vasel

Das Richtfeuer zeigt den Schiffen auf der Elbe die tiefe Fahrrinne des Hauptfahrwassers an. Sind Unter- und Oberfeuer von der Schiffsbrücke aus genau übereinander zu sehen, befindet sich das elbaufwärts nach Hamburg fahrende Schiff auf Kurs. Das Feuer brennt im Gleichtakt. Zwei Sekunden an, zwei Sekunden aus. Die Sichtweite beträgt 16,54 Seemeilen, also mehr als 30 Kilometer. Von Hamburg bis zur Nordsee säumen 56 Leuchttürme die Elbe; 43 davon sind noch in Betrieb und trotz Radaranlagen für den Schiffsverkehr unverzichtbar.

Das Programm zum Leuchtturmfest

Und deshalb feiert Grünendeich seinen Leuchtturm alle zwei Jahre mit dem Leuchtturmfest. Rund herum gibt es Programm: Auf der Bühne findet um 11 Uhr ein Gottesdienst statt. Um 13 Uhr tritt die Altländer Volkstanzgruppe auf, gefolgt vom Männergesangverein um 14 Uhr. Es folgt um 14.45 Uhr eine Karate-Show, abschließend trommeln die Mitglieder der Gruppe Samba Solto um 15.30 Uhr.

Das angrenzende Haus der Maritimen Landschaft ist für jedermann von 14.30 bis 16 Uhr geöffnet. Darüber hinaus findet in der ehemaligen Seefahrtsschule um 13.30 Uhr eine Kapitänsführung statt. Außerdem gibt Dr. Georg Hetzendorf eine Show im dazugehörigen Planetarium um 15 Uhr. Tickets und weitere Informationen online auf der Webseite der Maritimen Landschaft sowie am Veranstaltungstag vor Ort.

Für Kinder gibt es ein Karussell und eine Hüpfburg. In den Straßen um den Leuchtturm können Besucher bei einem Flohmarkt um die besten Stücke und Preise feilschen.

Die Gemeinde organisiert das Leuchtturmfest, unterstützt von der Feuerwehr Grünendeich, dem DRK-Ortsverein, der Jugendfeuerwehr und dem Awo-Kindergarten, der WSA und der Maritimen Landschaft Unterelbe. (bat/bv)

www.maritime-elbe.de/planetarium

Weitere Artikel