Der Rauch war kilometerweit zu sehen: Am Mittwochmorgen steht ein Wohnhaus in Hollern in Flammen, mehr als 100 Feuerwehrleute sind vor Ort. Chronologie eines Großeinsatzes.
Auf den Barrikaden: Die Bürgerinitiative hofft, dass fast 2000 Unterschriften die Räte überzeugen. Ihre Hoffnung: kein maßloser Ausbau der Ortsdurchfahrt.
Der Lühe-Anleger ist ein touristischer Magnet im Alten Land. Doch Budenplatz und Wiesen müssen künftig dem Deich weichen. So wollen die Kommunen den Anleger erhalten.
Der Bikepark ist ein Aushängeschild der Gemeinde Hollern-Twielenfleth. Doch vor lauter Gras sehen die Kinder und Jugendlichen den Parcours nicht mehr. Warum?
Mit anpacken ist das Motto der Rotarier aus dem Alten Land. Sie helfen bei der Sanierung und beim Umbau im Haus der Maritimen Landschaft. Das ist geplant.
Die Figuren von Jonas Kötz sind weithin bekannt. Nun steht eine von ihnen vor der Kirche in Grünendeich. Warum das vor allem die Konfirmanden freuen wird.
Das Land will die Ortsdurchfahrt Steinkirchen-Grünendeich sanieren und sicherer machen. Doch die Anwohner fürchten um Ortsbild, Verkehrssicherheit und Einzelhandel. Aber warum?
Die Lühe-Schulau-Fähre muss erneut in die Werft. Das hat die Geschäftsführerin Ute Bülau dem TAGEBLATT bestätigt. Das Kuriose: Aktuell gibt es gar keine Probleme.
Auf großen Messen werben die neuen Betreiber für Urlaub auf Lühesand. Doch der Start der neuen Camping-Saison wird sich verzögern. Das ist bislang bekannt.
Holger Wolpers ist der dienstälteste Seemann der Cuxhavener Crew. Im NDR-Fernsehen kommt er jetzt groß raus und berichtet von seinem bislang größten Einsatz.
„Alles prüfen und das Gute behalten“ - auch unter diesem Motto stand der Neujahrsempfang in Grünendeich und Steinkirchen. Sie setzen auf Gemeinsames und blickten auf Aufreger-Themen.
Für Melanie Mehrkens war es eine große Erleichterung, für die Bürger in der Samtgemeinde Lühe eine große Überraschung: An der Tür standen plötzlich fremde Schornsteinfeger. Warum?
Sie arbeitet auf Kirchtürmen, in Theatern oder im Tierpark: Jessica Neisemann ist Vergolderin, Fassmalerin und Gründerstar-Gewinnerin 2010. Ein Besuch in Grünendeich.
Die Fähre schreibt seit Jahren tiefrote Zahlen - das hat jetzt weitere Konsequenzen. Pendler kritisieren die Rotstift-Entscheidung für 2025. Die Hintergründe.
Durch ferne Galaxien reisen oder auf einem gläsernen Skywalk über die Elbe laufen: Das ist der Plan für die alte Seefahrtschule in Grünendeich. So soll das gelingen.
Wegen der Proteste in Grünendeich zog Viebrockhaus bei der Öko-Siedlung kurzerhand die Reißleine. Rathauschef Gerke kämpft aber für das Projekt. Das sagen die Beteiligten.
Viebrockhaus fühlt sich nach den Protesten in Grünendeich nicht willkommen und stoppt sein dortiges Bauprojekt. Allerdings lässt sich das Unternehmen eine Hintertür offen.
Hier kommt keiner rein - normalerweise. Doch am Sonntag öffnen historische Gebäude ihre Türen für die Öffentlichkeit. Auch Ottensens älteste Hofanlage, auf der Jan und Sophia Sand im sanierten Bauernhaus wohnen.
O‘zapft is! Das wird Bürgermeister Nikolai Müller (CDU) nach dem Bierfassanstich beim fünften Altländer Oktoberfest ausrufen. Das Fest steigt erstmals im Gewerbepark in Grünendeich. Das ist geplant.
Für ihn ist es ein Heimspiel der besonderen Art: Der leidenschaftliche Boogie-Woogie-Pianist Michel Rausch gibt am Sonnabend, 24. August, am Lühe-Anleger ein Konzert zwischen Palmen und Olivenbäumen am Stand von Königlich & Köstlich. Ab 19 Uhr ist der gebürtige Amsterdamer, (...).
An ihrem sechsten und letzten Tag am Lühe-Anleger geht TAGEBLATT-Reporterin Anping Richter Müll sammeln und darf bei Lorettas Fischbude hospitieren. Und sie nimmt Abschied - mit großem Respekt.
„Norddeutschlands ältestes und Deutschlands größtes Puppentheater in einem Theaterzelt“ ist wieder zu Gast im Alten Land. Das Lauenburger Puppentheater präsentiert ein neues Stück auf der Grünfläche am Lühe-Sperrwerk.
Die Sonne lacht, doch die Stimmung an Bord ist auf dem Tiefpunkt. Die Lühe-Schulau-Fähre liegt am ehemaligen Pionierübungsplatz in Grünendeich fest, der Betrieb ist vorerst eingestellt. Das ist der Grund.
Er ist eines der Wahrzeichen der Gemeinde Grünendeich: Der Leuchtturm mitten im Ort. Alle zwei Jahre feiern die Grünendeicher ihr Leuchtturmfest - dieses Jahr hat das Oberfeuer 125-jähriges Jubiläum. Das ist das Programm.
Sein Freund betrog ihn, die Justiz versagte. Ihm drohte der Verlust eines Vermögens: Der Altländer Unternehmer Florian zum Felde hat ein beispielloses Drama erlebt. Doch jetzt bahnt sich ein Happy-End an, in Stade will er durchstarten.
Der Altländer Obstler feiert eine Renaissance: Die Nordik Edelbrennerei in Horneburg hat einen neuen Brand aufgelegt. Nach dem Aus der Obstgemeinschaftsbrennerei Niederelbe im Jahr 2021 gab es keinen Echten mehr. Doch die Nachfrage ebbte nicht ab.
„Gaming“ ist die nächste Veranstaltung in der Reihe „Making Monday“ der Gemeindebücherei Steinkirchen-Grünendeich, Striep 2. Für 15 Kinder ab acht Jahren gibt es am Montag, 13. Mai, 17.30 bis 18.30 Uhr, PC-Spiele, Apps auf dem Tablet und die Switch auf der großen Leinwand. (...).
Sonne, Wasser und gute Laune: Dafür steht der Lühe-Anleger in der warmen Jahreszeit. Doch wirklich gut ist die Stimmung nicht, wenn es um das Thema Parkgebühren für Biker geht. Was die Motorradfahrer und Budenbesitzer dazu sagen.
In der Reihe „Making Monday“ veranstaltet die Gemeindebücherei Steinkirchen-Grünendeich, Striep 2, am Montag, 8. April, 16 bis 17 Uhr, eine Spielzeit und eine Tauschbörse. Alle Altersgruppen sind eingeladen, Spiele auszuprobieren. Zum Abschluss findet eine Tauschbörse für (...).
Leinen los - für die Lühe-Schulau-Fähre heißt es ab Dienstagmorgen. Nach dem Schiffs-TÜV pendelt die „Dat Ole Land II“ wieder zwischen dem Lühe-Anleger in Grünendeich und Wedel, kündigt Geschäftsführerin Ute Bülau an.
Unter dem Motto „Gemeinsam für eine saubere Sache“ laden die Bürgermeisterin von Steinkirchen, Sonja Zinke, und der Bürgermeister von Grünendeich, Nikolai Müller, zum Wildmüllsammeln ein. Die gemeinsame Aktion, bei der Müll auf Straßen, Wegen und Plätzen gesammelt wird, (...).
Obstbau und Tourismus sind die wichtigsten Wirtschaftszweige des Alten Landes. Damit das Geld der Urlauber dort bleibt, müssen mehr Betten her. Doch es gibt ein Problem.
Im Planetarium der Alten Seefahrtsschule in Grünendeich finden wieder Vorführungen statt. Am Sonntag,18. Februar, 15 Uhr, spricht Dr. Georg Hetzendorf unter der sechs Meter weiten Kuppel über „Der Kosmos und seine Bedeutung“. Am Sonnabend, 24. Februar, sowie am Sonnabend, (...).
Der Lions Club Das Alte Land lädt ein zum Umbüdel-Abend für Alt und Jung am Freitag, 19. Januar, um 19 Uhr in der „Schönen Fernsicht“ in Grünendeich. Einlass ist um 18.30 Uhr. Der Erlös dient wie immer der Unterstützung verschiedener Projekte in Kindergärten und Schulen (...).
Die Hochwasser-Lage im Landkreis Stade ist immer noch angespannt - ausgerechnet jetzt musste die Feuerwehr zu einem Einsatz am Lühe-Sperrwerk in Grünendeich anrücken. Der Wärter konnte eines der Stemmtore nicht schließen. Das war passiert.
Großer Bahnhof für eine Altländerin mit Herz: Elisabeth Eckhoff hat das Bundesverdienstkreuz aus den Händen von Landrat Kai Seefried erhalten. Nicht nur bei Blutspendeterminen in Steinkirchen war die 84-Jährige seit Jahrzehnten ehrenamtlich aktiv.
Es ist geschafft: Nach der Rost-Kur erstrahlt die Landungsbrücke mit ihrem Tor zum Alten Land in Grünendeich wieder in Maritim-Weiß. Und auch die Pendler der Lühe-Schulau-Fähre werden sich freuen, denn Geschäftsführerin Ute Bülau hat gute Nachrichten.
Die Polizei berichtete am Freitag von mehreren Einbrüchen im Kreis Stade. In Steinkirchen kamen die Diebe über die Eingangstür. In Drochtersen nahmen die Täter gleich zwei Wohnungen ins Visier - und trafen auf die Bewohner.
Sie ist bekannt für ihre leuchtend bunten Wasserwesen und Bilder aus Glas. Im Advent gibt Künstlerin Gundula Menking besondere Einblicke in ihre aktuelle Arbeit. Darin schlägt sich ein bekannter Psalm nieder.
Ob Kutterhäfen, Leuchttürme, Fähren oder Brücken: Das maritime Erbe an der Unterelbe ist reich und vielfältig. Die Arbeitsgemeinschaft Maritime Landschaft Unterelbe will es bewahren.
Um Punkt 11.32 Uhr erhob sich das Tor zum Alten Land in die Lüfte - sicher am Haken eines Kranes. Das steckt hinter der Aktion an der Landungsbrücke im Alten Land.
Lindie Calitz ist seit April in Deutschland, lebt in Grünendeich nahe am Lühe Anleger. Zurzeit fühlt sie sich ihrer Heimat Südafrika sehr nahe. Sie fiebert dem Rugby-WM-Finale entgegen. Der Sieg hätte nicht nur sportlichen Wert.
Vorzeitiger Fahrplanwechsel: Die Lühe-Schulau-Fähre reduziert die Fahrtzeiten, ehe sie nächste Woche mit dem Winterfahrplan fährt. Außerdem berichtet Geschäftsführerin Ute Bülau, was das Elblinien-Aus für die Elbfähre bedeutet.
Es gibt noch freie Plätze beim Erste-Hilfe-Kurs des DRK Grünendeich am Mittwoch und Donnerstag, 13. und 14. Dezember, 18 bis 22 Uhr, im DRK-Zentrum Windmüller in Steinkirchen, Kirchweg 3. Die Kursgebühr (45 Euro) wird beim Kursleiter bezahlt. Eine Anmeldung ist bei Ina (...).
Paul Menzel braut seit 33 Jahren Bier. Als Hobby, aber leidenschaftlich. Der Tüftler und Genießer baut sogar die Anlagen zum Brauen selbst. Auch für das Museumsdorf in Bliedersdorf.
Große Aufregung am Dienstagabend in Steinkirchen beim vorübergehend geschlossenen Rewe-Markt in der Bürgerei. Zahlreiche Feuerwehrleute und -fahrzeuge fanden sich auf dem Gelände ein. Was war da los?
Eigentlich sollten am Donnerstag wieder Touristen und Pendler mit der Lühe-Schulau-Fähre über die Elbe fahren. Doch das leidgeplagte Schiff muss zwangsweise länger in der Werft bleiben. Schuld daran ist ein alter Bekannter.