Zähl Pixel
Sanierung

Lühe-Anleger leuchtet in strahlendem Weiß - Fähre legt wieder ab

Das Tor zum Landkreis Stade und die Landungsbrücke am Lühe-Anleger erstrahlen wieder in Maritim-Weiß.

Das Tor zum Landkreis Stade und die Landungsbrücke am Lühe-Anleger erstrahlen wieder in Maritim-Weiß. Foto: Vasel

Es ist geschafft: Nach der Rost-Kur erstrahlt die Landungsbrücke mit ihrem Tor zum Alten Land in Grünendeich wieder in Maritim-Weiß. Und auch die Pendler der Lühe-Schulau-Fähre werden sich freuen, denn Geschäftsführerin Ute Bülau hat gute Nachrichten.

author
Von Björn Vasel
Sonntag, 10.12.2023, 11:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Grünendeich. „Leinen los“, wird es am Montag, 11. Dezember, um 6.10 Uhr wieder am Lühe-Anleger heißen. Dann wird die Lühe-Schulau-Fähre Kurs auf Schulau (Wedel) nehmen - und in knapp 25 Minuten die Elbe überqueren. Davon profitieren im Winter vor allem die im Schnitt 35 Pendler und die Fahrgäste, die montags bis freitags die Fähre für Ausflüge ins Alte Land oder nach Schleswig-Holstein/Hamburg nutzen. Bekanntlich fährt die Fähre im Winter (bis zum 24. März 2024) an den Wochenenden und an den Feiertagen nicht. Auch die Crew der „Dat Ole Land II“ habe die Zeit für Malerarbeiten und Ausbesserungen genutzt, sagt die LSF-Geschäftsführerin Ute Bülau.

Handwerker mussten sich wegen Eisglätte anketten

Samtgemeindebürgermeister Timo Gerke dankte den beteiligten Firmen, die - trotz Schnee und Eis - das Tor und die Landungsbrücke am Lühe-Anleger in Grünendeich nach der Rost-Kur bei Xervon in Stade in dieser Woche wieder montiert haben. Die Stader und die Handwerker von Elektro Meyer aus Guderhandvierrtel hätten sich „bei der Montage anketten müsssen, um nicht in die eiskalte Elbe zu rutschen“, so Gerke. Dank ihres Einsatzes könne die Lühe-Schulau-Fähre am Montag wieder fahrplanmäßig verkehren.

Die marode Landungsbrücke war Ende November mit einem Spezialkran für die Sanierung abgebaut und in Stade sandgestrahlt und in Maritim-Weiß neu lackiert worden. Maler Tuncel Kapaklikaya vollendete das Werk am Freitag.

Tuncel Kapaklikaya von Xervon Oberflächentechnik trägt am Freitagmorgen am Lühe-Anleger die letzte Farbe auf.

Tuncel Kapaklikaya von Xervon Oberflächentechnik trägt am Freitagmorgen am Lühe-Anleger die letzte Farbe auf. Foto: Vasel

Wie berichtet, hatte sich die Samtgemeinde Lühe einen Zuschuss in Höhe von 63 Prozent beim Land Niedersachen gesichert, die Sanierung kostete 50.000 Euro. Der Lühe-Anleger ist seit dem 19. Jahrhundert das Tor zum Alten Land. Der Park- und der Buden-Platz wurden 1964/1968 nach der Sturmflut von 1962 aufgespült. Die markante Botschaft „Freu‘ Dich, Du bist im Landkreis Stade“ blieb erhalten.

Weitere Artikel